Ich finde kein Image für die Duo2. Was ist der Grund bitte?
Wird die Duo2 nicht unterstützt
-
-
Weil niemand vom Team eine Box hat.
VU+ wünscht auch keinen Support.Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
-
Schade, interessant ist, dass es für die Solo2 ein Image gibt und für die Duo1 auch, aber wenn VU+ das nicht will, ist das schon enttäuschend.
-
Weil das auch Boxen sind die sich jemand vom Team privat gekauft hat.Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+
... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...
~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~ -
Also ich habe mir jetzt VTI, openATV und openHDF mit verschiedenen Boxen angesehen. Über Geschmack kann man streiten, aber openHDF hat bei mir klar die Nase vorne, wenn es um funktionieren geht. Es sind nervige und lösbare Details, aber schöner ist es natürlich, wenn man openHDF verwendet und bereits alles so läuft wie es soll. Nur muss ich mir jetzt ein Image für die Duo2 überlegen, nachdem die Duo2 von openHDF nicht unterstützt wird. Könnte man vielleicht sagen, dass ein Image relativ ähnlich zu openHDF ist? Dann kann ich ja da mal schauen, ob es das für die Duo2 gibt. Kommentare gerne auch per PN.
-
openatv ist da am ehesten ähnlich.
Damit gibts offiziell keinen Softcam-Support.
Aber google hilft dir sicher.
Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
-
Danke, OpenATV hatte ich mir schon angesehen, sieht nicht schlecht aus, aber macht mit NFS Probleme, während es mit OpenHDF problemlos ist, da war nur notwendig eine USB-HD anzuschließen. Ich verstehe aber auch nicht ganz, warum ich mit OpenHDF eine USB-HD anschließen musste, damit der NFS-Export funktioniert. Das ist zwar nicht sehr sinnvoll nur /media/hdd ohne Festplatte zu exportieren, aber für einen Test sollte es ja reichen. Aber gut, wenn man es weiß, dann kann man anderere Bereiche des Images prüfen, ob es so funktioniert, wie man es sich vorstellt.
Ist irgendwie nervig, jetzt muss ich am OS1+ OpenHDF wieder runterwerfen und versuchen dort OpenATV mit NFS zum Laufen bekommen, damit ich mit der Duo2 zumindest 1 Box habe, die so halbwegs funktioniert und dann wieder retour. -
Häh???
Irgendwie wirr und planlos.
NFS-Export ohne Festplatte? Was und wie hast du vor?
Im openhdf-Image läuft standardmäßig Samba, d.h. damit hast du vollen Zugriff auf die Ordnerstruktur des Images incl. Aller Mounts.
Welches Image auf der OS1+ drauf ist wird der Duo2 wurscht sein.Alle Fragen bitte im Forum stellen!
Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.
>>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<
-
Irgendwie wirr und planlos.
Vermutlich nur zu wenig Infos von mir.
NFS-Export ohne Festplatte? Was und wie hast du vor?
Ich will ja nur wissen, ob mit dem ATV-Image NFS funktioniert, bevor ich auf der Duo2 VTI durch OpenATV ersetze. Mit VTI und OpenHDF klappt es, mit openATV erhalte ich
Offensichtlich ist eine HD (USB) gemountet:
Eine HD zum Einbauen bekomme ich vermutlich morgen, aber das sollte doch egal sein.
Und bevor das nicht funktioniert, will ich auf die Duo2 kein openATV geben und daher musste ich ein funktionierendes openHDF-Image auf der OS1+ durch OpenATV ersetzen um eine Box zum Testen zu haben.
Welches Image auf der OS1+ drauf ist wird der Duo2 wurscht sein.
Ja sicher, aber ich säge mir nicht den Ast ab auf dem ich sitze, soll heißen, das doch irgendwie funktionierende Image auf der Duo2 wird erst ersetzt, wenn mir klar ist, was bei NFS mit OpenATV schief läuft, aber mit Samba kam ich mit OpenHDF auch nicht klar, das aber nicht so wichtig ist, wenn NFS funktioniert.
Im openhdf-Image läuft standardmäßig Samba, d.h. damit hast du vollen Zugriff auf die Ordnerstruktur des Images incl. Aller Mounts.
Das funktioniert aber auch nur solange nur 1 Box eingeschaltet ist. Neben Samba sah man bei openhdf nach der Installation mit "/etc/init.d/nfsserver status", dass NFS läuft. Am Client konnte ich das Share mit openhdf aber erst einbinden, nachdem ich eine Festplatte ansteckte. Nicht weiter schlimm, wenn man es weiß. Insofern passt das ja bei openhdf und es wird gezeigt, dass sowas problemlos nach der Installation sein kann, hilft mir aber nichts, da es ja kein Openhdf-Image für die Duo2 gibt.
sftp://optimussos1plus.local/ funktioniert jetzt erstmals mit openATV 5, vorher kam eine Passwort-Fehlermeldung, aber dafür gibt es jetzt bei Windows-Netzwerk "Empfangen der Freigabenliste vom Server ist gescheitert: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden." Mir ist schon klar, dass dies hier nicht das richtige Forum ist, um das zu klären, aber letztlich ist es überall ähnlich und ich schreibe das, damit du verstehst, warum ich eine Box zum Testen brauche.
Das hatte ich bei OpenHDF aber auch:
Quellcode
- mount -t cifs //Windows-Netzwerk/media/hdd /mnt/smb
- mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
- Superblock von //Windows-Netzwerk/media/hdd ist beschädigt, fehlende
- Kodierungsseite oder ein anderer Fehler
- (für diverse Dateisysteme (z.B. nfs, cifs) könnte
- ein Hilfsprogramm wie /sbin/mount.<Typ> nötig sein)
- Manchmal liefert das Systemprotokoll wertvolle Informationen,
- versuchen Sie »dmesg | tail« oder so
Ich vermute mir gehen da Optionen ab, die ich brauche, also
-o <Optionen>
bzw.
-o credentials=~/.smbcredentials
Wobei die Frage ist, was in smbcredentials stehen muss, damit ich die Freigaben von OpenHDF mounten kann. Ich möchte jetzt nicht viel darüber diskutieren, warum ich das mit dem mount-Befehl machen will, grob gesagt, geht es um die Abarbeitung in einem Bash-Script. -
Vermutlich musst du im ATV einfach NFS zuerst installieren. Aber normalerweise fragt man immer in jenem Forum nach, von dem Image wo was nicht funzt.____
Hans
Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
-
Ich habe das ja nur deswegen so ausführlich erklärt, weil Googie nachgefragt hat. Ansonsten habe ich natürlich schon im ATV-Forum gefragt, aber keine Reaktion erhalten. NFS ist natürlich installiert, will ich aber jetzt nicht vertiefen, da es ja ein anderes Image betrifft, außer es will wer was dazu sagen. Ich erwarte jetzt nicht, dass mir hier zu ATV geholfen wird. Ich würde mich aber freuen, wenn der HDF-spezifische Teil dazu beantwortet wird, ich meine die Sache mit "mount -t cifs"
Edit: Problem mit dem ATV-Image gelöst, da fehlte packagegroup-base-nfs (die werden schon ihre Gründe haben, warum sie NFS nur teilweise installieren)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von linuxuser ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen