Berlin - Anlässlich der IFA hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) an Sender und Plattformbetreiber appelliert, auf die Verschlüsselung von HD-Programmen zu verzichten.
"Free-TV muss frei empfangbar bleiben", forderte der vzbv am Freitag. Nach Ansicht der Verbraucherschützer sollen Sender und Plattformbetreiber auf die kostenträchtige Verschlüsselung von HD-Programmen und den Kopierschutz verzichten. Vom Handel forderte der vzbv, klar und deutlich über mögliche Nutzungseinschränkungen von HD Plus zu informieren. Derzeit sei HDTV noch eine "Mogelpackung".
"Der Sprung ins digitale Fernsehzeitalter wird nicht gelingen, wenn das neue Angebot Verbraucher finanziell zu stark belastet", erklärte vzbv-Medienexperte Michael Bobrowski. Während sich derzeit in der Schweiz einzelne Kabelnetzbetreiber von der Grundverschlüsselung werbefinanzierter Digitalprogramme trennen würden, halten in Deutschland Privatsender und Netzbetreiber weiter daran fest, so der Verband. Zudem kritisierten die Verbraucherschützer, dass für den Empfang des HD-Plus-Angebots der Sendergruppen RTL und Pro-Sieben-Sat-1 speziell zertifizierte Receiver notwendig sind und die Zuschauer "kostenträchtig" nachrüsten müssen, wenn sie nicht nur das HDTV-Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender nutzen wollen.
Quelle: digitalfernsehen.de
"Free-TV muss frei empfangbar bleiben", forderte der vzbv am Freitag. Nach Ansicht der Verbraucherschützer sollen Sender und Plattformbetreiber auf die kostenträchtige Verschlüsselung von HD-Programmen und den Kopierschutz verzichten. Vom Handel forderte der vzbv, klar und deutlich über mögliche Nutzungseinschränkungen von HD Plus zu informieren. Derzeit sei HDTV noch eine "Mogelpackung".
"Der Sprung ins digitale Fernsehzeitalter wird nicht gelingen, wenn das neue Angebot Verbraucher finanziell zu stark belastet", erklärte vzbv-Medienexperte Michael Bobrowski. Während sich derzeit in der Schweiz einzelne Kabelnetzbetreiber von der Grundverschlüsselung werbefinanzierter Digitalprogramme trennen würden, halten in Deutschland Privatsender und Netzbetreiber weiter daran fest, so der Verband. Zudem kritisierten die Verbraucherschützer, dass für den Empfang des HD-Plus-Angebots der Sendergruppen RTL und Pro-Sieben-Sat-1 speziell zertifizierte Receiver notwendig sind und die Zuschauer "kostenträchtig" nachrüsten müssen, wenn sie nicht nur das HDTV-Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender nutzen wollen.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"