Die Deutsche Fußball Liga (DFL) produziert über ihre Tochter Sportcast ab Beginn der Rückrunde der Saison 2010/2011 jeweils eine Begegnung pro Spieltag in 3D.
Das Spiel werde man allen Vertragspartnern aus dem TV- und IPTV-Bereich anbieten, teilte der Verband am Donnerstag mit. "Als Innovationsführer im Bereich Fußballübertragung ist es für uns eine Verpflichtung, neue Wege zu gehen", sagte DFL-Medien- und Marketingchef Tom Bender am Nachmittag.
"Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren an der 3D-Technik. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, sie auch in der Bundesliga einzusetzen, zumal das Interesse unserer Partner daran groß ist."
Sportcast, das das Basissignal für alle 612 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga liefert, verfügt bereits über die entsprechend ausgelegten 3D-Produktionsmöglichkeiten. Hierzu gehören nicht nur spezielle 3D-Kameras, sondern auch ein neues Regie- und Kamerakonzept.
Insgesamt werden bei der 3D-Spielproduktion deutlich mehr als die bisherigen maximal 14 Kameras pro Begegnung zum Einsatz kommen. Der Pay-TV-Sender Sky hatte ebenfalls am Donnerstag den Einstieg in die 3D-Übertragung am 1. Oktober angekündigt, in der kommenden Bundesliga-Saison dürfte der Konzern seinen Abonnenten dann auch das 3D-Livespiel der Bundesliga offerieren.
Quelle: satundkabel.de
Das Spiel werde man allen Vertragspartnern aus dem TV- und IPTV-Bereich anbieten, teilte der Verband am Donnerstag mit. "Als Innovationsführer im Bereich Fußballübertragung ist es für uns eine Verpflichtung, neue Wege zu gehen", sagte DFL-Medien- und Marketingchef Tom Bender am Nachmittag.
"Wir arbeiten bereits seit einigen Jahren an der 3D-Technik. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, sie auch in der Bundesliga einzusetzen, zumal das Interesse unserer Partner daran groß ist."
Sportcast, das das Basissignal für alle 612 Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga liefert, verfügt bereits über die entsprechend ausgelegten 3D-Produktionsmöglichkeiten. Hierzu gehören nicht nur spezielle 3D-Kameras, sondern auch ein neues Regie- und Kamerakonzept.
Insgesamt werden bei der 3D-Spielproduktion deutlich mehr als die bisherigen maximal 14 Kameras pro Begegnung zum Einsatz kommen. Der Pay-TV-Sender Sky hatte ebenfalls am Donnerstag den Einstieg in die 3D-Übertragung am 1. Oktober angekündigt, in der kommenden Bundesliga-Saison dürfte der Konzern seinen Abonnenten dann auch das 3D-Livespiel der Bundesliga offerieren.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"