Astra-Tochter lässt kritisches YouTube-Video zu HD+ und CI+ sperren

    • Astra-Tochter lässt kritisches YouTube-Video zu HD+ und CI+ sperren

      Dass die Pluszeichen in den Kürzeln HD+ und CI+ für den Fernsehzuschauer Ungemacht und keinesfalls eine Verbesserung der bisherigen Standards High Definition und Common Interface bedeuten, haben inzwischen nicht nur technisch interessierte Konsumenten bemerkt.

      Ein Mitte August bei YouTube eingestelltes und professionell aufgemachtes Video wurde inzwischen mehrere Zehntausend Mal abgerufen, verzeichnete Dutzende Ableger und sorgt nun offenbar für wachsenden Ärger beim Satellitenbetreiber SES Astra bzw. dessen Unternehmenstochter HD Plus. Inzwischen sind vor allem die abrufstärksten Clips mit dem Titel "Die Wahrheit über CI+" bei YouTube nicht mehr zu sehen.

      Statt eines neunminütigen Videos lesen Surfer nur noch: "Dieses Video ist aufgrund des Urheberrechtsanspruchs von HD PLUS GmbH nicht mehr verfügbar". Welche Verstöße gegen das Urheberrecht angeblich vorliegen, ist unklar. Ob die Vorgehensweise von Erfolg gekrönt ist, ebenso: Für jedes gesperrte Video scheint aktuell mindestens ein neues dazu zu kommen, die Internet-Gemeinde hat für derlei Vorgehensweise in der Regel kein Verständnis.

      Der Clip verdeutlicht die Problematik von "HD+" und das Potential der Technologie in einfachen Worten und simplen Grafiken aus Verbrauchersicht. Es wurde im Internet-Blog "Die Wahrheit über CI+" zuerst veröffentlicht, der sich an dieser Stelle befindet. Der Urheber ist unbekannt. Mehr dazu lesen Sie auch im Forum der SAT+KABEL an dieser Stelle.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Urheber wehrt sich Sperrung von "HD+"-Video bei YouTube

      Gegen die Sperrung eines Mitte August bei YouTube eingestellten und professionell aufgemachten Videos zur verbraucherfeindlichen "HD+"-Plattform von SES Astra, hat sich heute der unbekannte Urheber zu Wort gemeldet.

      In seinem Blog betonte er unter der Überschrift "Gegendarstellung", dass es keinerlei rechtliche Handhabe gegen das Vorgehen des Satellitenbetreibers gebe. Es handle sich bei dem Werk um einen "von der grundgesetzlichen Meinungsäußerungsfreiheit gedeckten rechtmäßigen Beitrag", hieß es.

      Ausdrücklich wurden der Astra-Tochter HD Plus rechtliche Schritte angedroht, falls es weitere Sperrungsanforderungen an YouTube gebe. Die SAT+KABEL dokumentiert das Schreiben an dieser Stelle im Wortlaut:
      Sehr geehrte Damen und Herren,

      Die Entfernung des Videos "Die Wahrheit über HD+" auf Veranlassung der HDPlus GmbH war unberechtigt. Bei dem Beitrag handelt es sich um einen von der grundgesetzlichen Meinungsäußerungsfreiheit gedeckten rechtmäßigen Beitrag. Eine Entfernung des Beitrags ist aus folgenden Gründen nicht veranlasst:

      Der (journalistische) Beitrag enthält ausschließlich wahre Tatsachenbehauptungen. Nicht jede Äußerung stellt eine rechtswidrige Störung eines Unternehmens dar. Im Rahmen einer wahren, von der Meinungsäußerungsfreiheit gedeckten Berichterstattung muss ein Unternehmen die Verwendung von Firmennamen und Logo im Rahmen einer Berichterstattung hinnehmen. Die bloße Nennung und Zitierung des Firmennamens und Logos im Rahmen eines kritischen Beitrags für die Öffentlichkeit stellt daher keine Urheberrechtsverletzung dar.

      Im Rahmen einer für Verbraucherschutz und Demokratie wichtigen und daher legitimen Berichterstattung ist eine wahrheitsgemäße Darstellung eines Unternehmens und dessen Auftreten im Markt durch einen Videobeitrag immer zulässig.

      Da mit dem Beitrag kein rechtswidriger Eingriff in die Rechte der HDPlus GmbH vorliegt, war die Entfernung des Beitrags nicht rechtmäßig, das Video muss also wieder auf der YouTube Plattform verfügbar gemacht werden.

      Sollte die HDPlus GmbH weiterhin unrechtmäßigerweise und fälschlich eine Urheberrechtsverletzung in dem Beitrag sehen, behält sich der Urheber des Video-Beitrages dagegen rechtliche Schritte zum Beispiel wg. unberechtigter Schutzrechtsverwarnung vor."

      Der ursprüngliche Video-Clip wurde inzwischen mehrere Zehntausend Mal abgerufen, verzeichnete Dutzende Ableger und sorgte in den vergangenen Tagen für wachsenden Ärger Astra und HD Plus. Inzwischen sind vor allem die abrufstärksten Clips mit dem Titel "Die Wahrheit über CI+" bei YouTube nicht mehr zu sehen.

      Statt eines neunminütigen Videos lesen Surfer nur noch: "Dieses Video ist aufgrund des Urheberrechtsanspruchs von HD PLUS GmbH nicht mehr verfügbar". Ob die zweifelhafte Vorgehensweise von Erfolg gekrönt ist, ebenso: Für jedes gesperrte Video scheint aktuell mindestens ein neues dazu zu kommen, die Internet-Gemeinde hat für derlei Vorgehensweise in der Regel kein Verständnis.

      Quelle: satundkabel.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter