"Entertain"-Kunden der Deutschen Telekom mit VDSL-Anschluss können ab Mittwoch (1. September) voraussichtlich einen weiteren HDTV-Sender empfangen.
Servus-TV des österreichischen "Red Bull"-Erfinders Dietrich Mateschitz wird dann hochauflösend zu sehen sein: Erste Medienberichte dazu hatte es bereits Mitte August gegeben, unter anderem der "Kontakter" berichtete über eine zeitnahe Einspeisung. Servus-TV ist in Deutschland derzeit über Kabel Deutschland (KDG), Unitymedia und Kabel-BW digital empfangbar - allerdings nur über Satellit in HDTV. Außerdem können alle Sendungen per Livestream im Internet bei servustv.com verfolgt werden. Eine Bestätigung der Telekom steht noch aus.
"Entertain" verweist aktuell auf nur magere fünf HD-Kanäle, nämlich Das Erste HD, ZDF-HD, Arte-HD, Anixe-HD und MTVN-HD - hinzu kommt der Bundesliga-Kanal Liga total! und der Video-on-Demand-Service Videoload. Noch immer unklar ist, ob und wann die Privatsendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 ihre hochauflösenden Ableger mit welchen Restriktionen beisteuern.
Bei "Entertain" sind alle Kanäle mit Ausnahme von ARD und ZDF verbraucherfeindlich codiert und können von einem rigiden Digital Rights Management System gesteuert werden - unter anderem, was Spulen, Archivierungsfristen und Aufzeichnungne betrifft.
Generell setzt der HDTV-Empang über "Entertain" mindestens einen 25 MBit/s schnellen VDSL-Anschluss voraus. Auch dann ist es nicht möglich, mehr als zwei hochauflösende Sender zu sehen bzw. aufzzuzeichnen. Bei VDSL mit 50 MBit/s sind es nach Tests der SAT+KABEL nicht mehr als drei. In diesem Punkt hat "Entertain" im Vergleich zum klassischen Kabel oder Satellit einen deutlichen Nachteil.
Quelle: satundkabel.de
Servus-TV des österreichischen "Red Bull"-Erfinders Dietrich Mateschitz wird dann hochauflösend zu sehen sein: Erste Medienberichte dazu hatte es bereits Mitte August gegeben, unter anderem der "Kontakter" berichtete über eine zeitnahe Einspeisung. Servus-TV ist in Deutschland derzeit über Kabel Deutschland (KDG), Unitymedia und Kabel-BW digital empfangbar - allerdings nur über Satellit in HDTV. Außerdem können alle Sendungen per Livestream im Internet bei servustv.com verfolgt werden. Eine Bestätigung der Telekom steht noch aus.
"Entertain" verweist aktuell auf nur magere fünf HD-Kanäle, nämlich Das Erste HD, ZDF-HD, Arte-HD, Anixe-HD und MTVN-HD - hinzu kommt der Bundesliga-Kanal Liga total! und der Video-on-Demand-Service Videoload. Noch immer unklar ist, ob und wann die Privatsendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 ihre hochauflösenden Ableger mit welchen Restriktionen beisteuern.
Bei "Entertain" sind alle Kanäle mit Ausnahme von ARD und ZDF verbraucherfeindlich codiert und können von einem rigiden Digital Rights Management System gesteuert werden - unter anderem, was Spulen, Archivierungsfristen und Aufzeichnungne betrifft.
Generell setzt der HDTV-Empang über "Entertain" mindestens einen 25 MBit/s schnellen VDSL-Anschluss voraus. Auch dann ist es nicht möglich, mehr als zwei hochauflösende Sender zu sehen bzw. aufzzuzeichnen. Bei VDSL mit 50 MBit/s sind es nach Tests der SAT+KABEL nicht mehr als drei. In diesem Punkt hat "Entertain" im Vergleich zum klassischen Kabel oder Satellit einen deutlichen Nachteil.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"