Es taucht immer wieder die Frage auf, ob man auf einem Twintunerreceiver auch mit nur 1 Kabel vom LNB, bzw. Multischalter beide Tuner nutzen kann. Ja, kann man, aber nur mit Einschränkungen. Die Einschränkungen sind dadurch bedingt, dass der überwiegende Satellitenempfang bei uns sich in 4 Ebenen gestaltet. Das ist deshalb nötig, damit im beschränkten Frequenzbereich möglichst viel "hineingepresst" werden soll.
Vom Satelliten kommen deshalb 4 Satellitenebenen, die aber dann vom LNB auf eine kleineres Frequenzband umgesetzt werden muß.
Diese 4 Satebenen teilen sich folgendermaßen auf
Schließt man nun auf diesem Kabel 2 Tuner an, so muß man hier eine Art Master/Slave Schaltung realisieren. Das heißt, es darf nur mehr 1 Tuner (der Master) die Steuersignale aussenden. Der Slavetuner muß sich dann mit der Satebene des Mastertuners begnügen. Dem Slavetuner steht also auch nur jene Satebene zur Verfügung, die der Mastertuner hat.
Würde der Slavetuner auch eigene Steuersignale aussenden, dann würde das den Empfang des 1. Tuner stören, falls der Slavetuner eine andere Empfangsebene ansteuert. Im schlimmsten Fall gingen dann beide Tuner nicht mehr richtig.
Stacker/Destacker:
Eine weitere Möglichkeit 2 Tuner mit nur einem Kabel vollständig zu betreiben ist es sogenannte Stacker/Destacker einzusetzen. Dabei werden 2 Satebenen auf das Kabel in den Stacker eingespeist auf einem Kabel übertragen und im Destacker wieder aufgeteilt. Das funzt auch recht gut, falls die Satleitung nicht allzu lange ist.
Unicable:
Eine noch bessere Möglichkeit ist, auf ein Unicablesystem umzusteigen. Dazu gibt es Unicable-LNB und auch Unicable-Multischalter. Bei Unicable geht nur 1 Kabel vom LNB bzw. Multischalter weg. Mit diesem einen Kabel kann man mit Unicable LNB bis zu 4 Tuner, mit einem Unicable-Multischalter bis zu 8 Tuner unabhängig voneinander versorgen. Dabei müssen die Receiver den Standard SCR/CSS CENELEC EN50494 beherrschen, was meines Wissens nach jeder Enigma2 Receiver beherrscht. Nähers zu Unicable findest du im Wikipedia.
Vom Satelliten kommen deshalb 4 Satellitenebenen, die aber dann vom LNB auf eine kleineres Frequenzband umgesetzt werden muß.
Diese 4 Satebenen teilen sich folgendermaßen auf
- vertikale Polarisierung /Lowband (10,7 - 11,75 GHz) - Schaltsignal 14V/22-kHz-Signal aus
- horizontale Polarisierung /Lowband (10,7 - 11,75 GHz) - Schaltsignal 18V/22-kHz-Signal aus
- vertikale Polarisierung /Highband (11,7 - 12,75 GHz) - Schaltsignal 14V/22-kHz-Signal ein
- horizontale Polarisierung /Highband (11,7 - 12,75 GHz) - Schaltsignal 18V/22-kHz-Signal ein
Schließt man nun auf diesem Kabel 2 Tuner an, so muß man hier eine Art Master/Slave Schaltung realisieren. Das heißt, es darf nur mehr 1 Tuner (der Master) die Steuersignale aussenden. Der Slavetuner muß sich dann mit der Satebene des Mastertuners begnügen. Dem Slavetuner steht also auch nur jene Satebene zur Verfügung, die der Mastertuner hat.
Würde der Slavetuner auch eigene Steuersignale aussenden, dann würde das den Empfang des 1. Tuner stören, falls der Slavetuner eine andere Empfangsebene ansteuert. Im schlimmsten Fall gingen dann beide Tuner nicht mehr richtig.
Stacker/Destacker:
Eine weitere Möglichkeit 2 Tuner mit nur einem Kabel vollständig zu betreiben ist es sogenannte Stacker/Destacker einzusetzen. Dabei werden 2 Satebenen auf das Kabel in den Stacker eingespeist auf einem Kabel übertragen und im Destacker wieder aufgeteilt. Das funzt auch recht gut, falls die Satleitung nicht allzu lange ist.
Unicable:
Eine noch bessere Möglichkeit ist, auf ein Unicablesystem umzusteigen. Dazu gibt es Unicable-LNB und auch Unicable-Multischalter. Bei Unicable geht nur 1 Kabel vom LNB bzw. Multischalter weg. Mit diesem einen Kabel kann man mit Unicable LNB bis zu 4 Tuner, mit einem Unicable-Multischalter bis zu 8 Tuner unabhängig voneinander versorgen. Dabei müssen die Receiver den Standard SCR/CSS CENELEC EN50494 beherrschen, was meines Wissens nach jeder Enigma2 Receiver beherrscht. Nähers zu Unicable findest du im Wikipedia.
____
Hans

TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
Hans

Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB