Wie Google Android auf dem TV zum Durchbruch verhelfen will

    • Wie Google Android auf dem TV zum Durchbruch verhelfen will

      Android TV nimmt für Google offenbar einen hohen Stellenwert ein. Anders als im Smartphone-Bereich will der Hersteller auf seiner TV-Plattform offenbar eine strenge Qualitätskontrolle für Apps einführen. So soll gewährleistet werden, dass Apps auch tatsächlich reibungslos auf dem Fernseher funktionieren.

      Smart-TV-Plattformen gibt es gefühlt wie Sand am Meer. Viele Hersteller setzen dabei auf proprietäre Lösungen, die den Kunden bei der Nutzung von Angeboten und Apps oft unnötig einschränken. Herstellerübergreifende Plattformen wie Android werden daher von vielen Nutzer auch auf TV-Geräten und Set-Top-Boxen bereits händeringend herbeigesehnt.

      Beim Android-Entwickler Google hat man dieses Potential offenbar endlich erkannt. Nachdem das Unternehmen jahrelang versucht hatte, mit der Plattform Google TV ein neues System auf TV-Boxen zu etablieren, möchte man mit der aktuellen Android-Version ein Betriebssystem bereitstellen, welches auf Smartphones und TV-Systemen gleichzeitig eingesetzt werden kann. Dabei hat der Anbieter auch seinen Play Store bereits für Apps geöffnet, die speziell auf die Verwendung auf Fernsehern ausgerichtet sind.

      Damit das Android-Erlebnis am Fernseher allerdings nicht zum Frusterlebnis wird, weil viele Apps mit der anderen Darstellung und Steuerung auf TV-Geräten nicht kompatibel sind, will Google nun offenbar auch eine Qualitätskontrolle für die Apps einführen. Dies geht aus den Entwicklerrichtlinien für Google-TV-Apps hervor, wo vermerkt ist, dass alle TV-Apps, die für den Play Store eingereicht werden, auf astreine Usability geprüft werden sollen.

      Der Schritt ist dabei insofern bemerkenswert, weil Google seine Richtlinien diesbezüglich relativ lasch gestaltet hatte. So war es für den Anbieter oft kein Problem, wenn schlecht programmierte oder nicht funktionierende Apps ihren Weg in den Play Store fanden. Im TV-Bereich soll also offensichtlich ein strengeres Regiment geführt werden. Profitieren dürften davon am Ende die Nutzer, jedenfalls dann wenn es gelingt, genügend talentierte Programmierer für Android TV zu gewinnen.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter