Samba über Telnet installieren

  • Samba über Telnet installieren

    Hallo,
    Ich würde gerne übers Internet eine Aufnahme von meiner ET9x00 streamen. Leider ist diese in HD und mein Upstream kommt da nicht mit. Jetzt gibt es nach meinen Recherchen keine Möglichkeit über die Box den Stream zu konvertieren. Also habe ich noch die Möglichkeit über meinen Homeserver mit DLNA-Server dieses zu bewerkstelligen. Meine ET wird nur leider nicht im Netzwerk angezeigt, da ich, wenn nicht im 83er nightly enthalten, wohl den Samba Server nicht installiert habe. Und dieser ist wohl notwendig für die Netzwerkfreigabe.

    Nun bin ich grad nicht Zuhause, habe aber per VPN auf mein Netzwerk Zugriff. Die Box ET9x00 ist an und ich kann Sie über das Web-IF erreichen. Gibt es jetzt irgendeine Möglichkeit den Samba Server über Telnet zu installieren. Ich würde mir gerne das ipk per PC vom Feed downloaden, nur finde ich keinen Link dahin. Noch dazu weiß ich nicht, ob das eine ipk ausreicht, oder ob ich noch weitere Systemplugins benötige bzw. wie ich dann die Freigabe hdd/media/ einrichten kann.

    Ich hoffe Ihr könnt hier bei meinem Chaos durchblicken und mir vielleicht helfen.

    Danke schonmal im Voraus
  • Mit opkg kannst du es machen, führe mal ein

    Quellcode

    1. opkg list

    aus, dann solltest du alle installierbaren Pakete aufgeführt bekommen,
    unter anderem hast du dort Pakete die in etwa

    ...
    samba - 3.0.37-r13 - samba version 3.0.37-r13
    sambaserver - 3.0.37-r13 - samba version 3.0.37-r13
    ...

    lauten, diese kannst du dann mit einem

    Quellcode

    1. opkg install ...
    2. z.B.
    3. opkg install samba

    installieren.
    Evtl. vorher noch ein

    Quellcode

    1. opkg update

    machen damit die aktuelle Paketliste vom Server geladen wird.
  • Der Samba-Server ist in allen Images drin und sollte auch laufen.

    Dein Vorhaben kannst du aber sowieso vergessen, denn eine HD-Aufnahme hat einen Bitstream bis zu 15 Mbit.

    Dein Upload muss also besser sein, sonst ruckelts.

    Lösung: bei Zugriff aufs Webif siehst du ja die Aufnahme.
    Daneben sollte ein Download-Symbol sein.
    Lade dir also die Datei zuerst runter, dann kannst sie auch gucken.
    Hoffe du hast eine Flatrate, denn die Dateigrösse sind sicher ein paar Gigabyte ;)

    (mobil gesendet)
    Alle Fragen bitte im Forum stellen!
    Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

    >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

  • @Lizard: Das habe ich gleich mal getestet vielen Dank. Samba ist tatsächlich bereits installiert wie
    @Googgi: (sagte) Vielen Dank auch Dir für den Tipp. Ist eigentlich ganz simpel da hast du recht. Nur habe ich nur ein Tablet mit ohne SD Karte. Daher fällt diese Methode flach. Mein Mediaserver rechnet das Material on the fly herunter, sodass das auch mit dem geringeren Upstream funzt.

    Die ET taucht einfach nicht als Netzwerkcomputer auf, da muss ich mich mal später drum kümmern, aber wenn ich im Explorer den Pfad manuell eingebe kann ich auf die Verzeichnisse zugreifen.
  • Hallo Steinmetz,
    eine Frage zu Deiner letzten Bemerkung: ... taucht nicht als Netzwerkcomputer auf.
    Hast Du das hingekriegt? Das quält mich nämlich gerade.
    Am Computer kann ich die Sambafreigabe mounten, meine WDTV-Live hat aber
    nur einen Netzwerk-Browser und der sieht den Sambaserver nicht!
    Uli
  • STEINMETZ schrieb:

    Die ET taucht einfach nicht als Netzwerkcomputer auf


    ulisc schrieb:

    Hast Du das hingekriegt?


    Schaut mal in Eure smb.conf. Dort in der Rubrik [global] ist der Eintrag "workgroup". Den Eintrag mit Eurer Arbeitsgruppe vom PC überschreiben. Dann sollte die ET sichtbar sein.
    Man kann dann auch die einzelnen Laufwerke der ET wie Root, Festplatte oder USB-Stick als Laufwerk am PC verbinden. Folgende Einträge in der smb.conf sind dann noch erforderlich:

    [Harddisk]
    comment = The Harddisk
    path = /media/hdd
    read only = no
    public = yes
    guest ok = yes

    [USB]
    comment = The USB's
    path = /media/usb
    read only = no
    public = yes
    guest ok = yes

    Wünsche gutes Gelingen.
    Gruß

    et2011

    GigaBlue UHD Quad 4k | ET10000 | ET9000 | 4 SAT-Kabel | openHDF 7.3 + 6.5| Skin KravenHD | HDD ST2000LM007 2,5 Zoll 2TB (intern) | TV LG OLED65B9SLA | DENON AVR X2600H DAB | CANTON AS 60 CX52
  • vielen Dank junger Meister et2011.
    eine falsche workgroup ist bestimmt ein showstopper, aber anscheinend nicht der einzige. Bei mir war sie korrekt eingestellt. Ich habe weitere Tips gefunden, es funktioniert jetzt. Hier mal meine ganzen settings, falls es noch jemanden interessiert ("interfaces" durch ifconfig ermittelt, "workgroup" und "path" muss natürlich angepasst werden)

    [global]
    workgroup = KBW
    max protocol = SMB2
    load printers = no
    guest account = root
    log file = /tmp/smb.log
    log level = 1
    security = share
    server string = AMIKO
    netbios name = amiko
    case sensitive = yes
    preserve case = yes
    short preserve case = yes
    socket options = TCP_NODELAY
    preferred master = no
    interfaces = 192.168.178.23/24
    usershare allow guests = yes

    [hdd]
    path = /hdd
    comment = hdd
    available = yes
    browseable = yes
    guest ok = no
    read only = yes
    public = yes

    Uli

Flag Counter