Ich habe möglicherweise die Ursache der schlechten Performance der Tuner von OS1+ und OS2+ gefunden. Es gibt ja verschiedene Meldungen, dass mit den Tunern dieser Boxen weniger Sender gefunden werden als mit anderen Boxen. Bei mir war es mit mienr OS1+ so, dass nach schon relativ kurzer Einschaltezeit einige Sender die beim Einschalten noch gelaufen sind, bald nicht mehr gelaufen sind, nachdem sich die Box erwärmt hatte. Ich habe dann den Lüfter der Box auf volle Leistung eingestellt. Da war es dann besser, aber immer noch nicht ganz in Ordnung.
Ich habe mich daraufhin mit den Sendern, die nicht mehr gelaufen sind bei mir näher beschäftigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einer manuellen Suche mit einer Erhöhung der Transponderfrequenz um 2 MHz die Sender wieder problemlos liefen. Um das nicht bei jeder einzelnen Transponderfrequenz machen zu müssen, habe ich dann gleich die Mischfrequenz um die 2 MHz erhöht. Also die für das untere Frequenzband von 9750 auf 9752, und das für das obere Frequenzband von 10600 auf 10602 erhöht. Seither läuft meine Box wieder sehr stabil. Obwohl ich jetzt den Lüfter wieder auf 100/50 eingestellt habe.
Wenn ich jetzt bei den einzelnen Sendern schaue, dann ist die tatsächliche Frequenz wieder etwa in der Mitte der Frequenzen, die gerade noch laufen. Z.B. bei EinsfestivalHD, das war bei mir immer ein Sender der bald ausgefallen ist. Der hat eine Transponderfrequenz von 11053 MHz. Den konnte ich mit der Einstellung auf Universal LNB dann nur mehr empfangen von 11054 bis 11057 MHz. Aber nicht mehr mit 11053 MHz. Jetzt bei Erhöhung der Mischfrequenz wie oben ausgeführt, empfange ich den mit 11052 bis 11055 MHz. Da liegen die 11053 MHz etwa in der Mitte.
Conclusio: Ich schätze, dass alle Boxen stabiler laufen werden (falls mein Tuner nicht außerhalb der Norm ist), wenn die Treiber so geändert werden, dass die ausgegebenen Frequenz auch ohne dieser Erhöhung der Mischfrequenz erreicht wird.
Hier der Screenshot, wie meine Tuner jetzt eingestellt sind.
Tunereinstellung.jpg
Ich habe mich daraufhin mit den Sendern, die nicht mehr gelaufen sind bei mir näher beschäftigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei einer manuellen Suche mit einer Erhöhung der Transponderfrequenz um 2 MHz die Sender wieder problemlos liefen. Um das nicht bei jeder einzelnen Transponderfrequenz machen zu müssen, habe ich dann gleich die Mischfrequenz um die 2 MHz erhöht. Also die für das untere Frequenzband von 9750 auf 9752, und das für das obere Frequenzband von 10600 auf 10602 erhöht. Seither läuft meine Box wieder sehr stabil. Obwohl ich jetzt den Lüfter wieder auf 100/50 eingestellt habe.
Wenn ich jetzt bei den einzelnen Sendern schaue, dann ist die tatsächliche Frequenz wieder etwa in der Mitte der Frequenzen, die gerade noch laufen. Z.B. bei EinsfestivalHD, das war bei mir immer ein Sender der bald ausgefallen ist. Der hat eine Transponderfrequenz von 11053 MHz. Den konnte ich mit der Einstellung auf Universal LNB dann nur mehr empfangen von 11054 bis 11057 MHz. Aber nicht mehr mit 11053 MHz. Jetzt bei Erhöhung der Mischfrequenz wie oben ausgeführt, empfange ich den mit 11052 bis 11055 MHz. Da liegen die 11053 MHz etwa in der Mitte.
Conclusio: Ich schätze, dass alle Boxen stabiler laufen werden (falls mein Tuner nicht außerhalb der Norm ist), wenn die Treiber so geändert werden, dass die ausgegebenen Frequenz auch ohne dieser Erhöhung der Mischfrequenz erreicht wird.
Hier der Screenshot, wie meine Tuner jetzt eingestellt sind.
Tunereinstellung.jpg
____
Hans

TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
Hans

Achtung: Kein Support über private Nachrichten!
TV - TCL 65T8B Ulra HD
Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB