Icecrypt F4000 hängt nach Online-FW-Update über fw.hdfeaks.cc

    • Icecrypt F4000 hängt nach Online-FW-Update über fw.hdfeaks.cc

      Liebe Experten,
      habe den Icecrypt vor ca. 3 Monaten über Sattom gekauft, nachdem dort die Octagon nicht lieferbar war. Bin wegen des Einschaltbilds auf dieses Forum aufmerksam geworden, nachdem ich die typischen Softwareprobleme / Abstürze hatte und habe dann den Update-Server auf hdfreaks.cc eingestellt. Beim gestrigen Online-Update-Versuch kam die Meldung, ich solle auf fw.hdfreaks.cc umstellen, was ich auch gemacht habe. Anschließend konnte ich die aktuelle Version auswählen und der Download lief los. Nach dem Abschluss startete die Box neu mit Einschaltmeldung und Auto_Boot, USB-Check, anschließend bis RUN ... und bleib hängen. Ausschalten und neu starten hat nichts gebracht, immer wieder der selbe Ablauf. Woran könnte das gelegen haben?
      Inzwischen habe ich mir die Firmware und die Vorversion nochmals per PC runter geladen, aber so wie ich es verstanden und auch ausprobiert habe, bringt es ja nichts, die Firmware beim Booten auf dem USB-Stick zu haben, wenn der nicht selber bootfähig ist. Ich habe wohl auch gelesen, dass es ein Programm geben soll, mit dem man über die serielle Schnittstelle mit Nullmodem-Kabel flashen können soll, aber leider habe ich seit längerem weder einen Rechner mit seriellem Anschluss, noch ein Nullmodem-Kabel.
      Was gibt es noch für Möglichkeiten? Eine in Bezug auf einen Octagon beschriebene Variante des Auslösens des Flash-Vorgangs von einem USB-Stick während des Bootens mittels Einschaltens bei gedrückter Channel-Up-Taste habe ich lieber erst mal gelassen, nachdem mir das wegen einer im Forum beschrieben Warnung, dass der Bootloader dadurch gelöscht werden könnte, als zu riskant erschien.
      Bin für jeden Hinweis dankbar, habe leider von Linux keine Ahnung. :)
      Grüße Lupax
    • Also wenn ich das richtig lese hast du den HDF-Bootloader drauf.
      Dann könntest du dir einfach per USB das Recovery Image installieren. Fortis Recovery Image mit HDF-Flasher-E2
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Leider hat der Vorschlag mit dem Fortis Recovery Image nichts gebracht.

      Zunächst mal Danke für den schnellen Tipp.

      Habe es mit 3 USB-Sticks probiert. Mit zweien hat der Receiver offensichtlich Probleme. Bei einem neueren mit 8GB tut sich nach Beginn des USB-Checks etwa 10 Minuten nichts, dann versucht er "Boot Flash", wobei er dann wie gesagt im Stadium "RUN ..."hängen bleibt. Der zweite ältere Stick (1 GB) führt nach Beginn des USB-Checks zu einer immer währenden Neulade-Schleife. Einen dritten Stick (Data-Bar, 256 KB) hatte ich schon vorher erfolgreich genutzt, um Senderlisten und Einstellungen abzuspeichern und zurück zu laden. Den scheint er auch jetzt zu erkennen.

      Nach Einschalten mit gedrückter Menü-Taste kommt ziemlich schnell der USB-Check. Die LED am Stick blinkt mehrfach. Danach geht der Receiver aber in den "Boot Flash" und lädt offensichtlich nichts vom Stick, auf dem im Root-Verzeichnis 2 Dateien und das Verzeichnis "Update" mit Inhalt sind. Natürlich habe ich den Stick mit FAT32 formatiert, wie in der Beschreibung erklärt. Aber auch Mit FAT geht nichts. Ich habe auch beide USB-Steckplätze probiert. Vergeblich - immer der gleiche Ablauf.

      Vielleicht gibt es ja noch weitere Möglichkeiten oder ich mache etwas falsch.

      Habe eben auch bemerkt, dass ich versehentlich im falschen Bereich gepostet habe, da es ja nicht um Enigma, sondernum die Original-FW geht. Vielleicht kann das ja jemand noch verschieben.

      Danke und Grüße in Richtung Malediven. ;)
    • lupax schrieb:

      Was gibt es noch für Möglichkeiten? Eine in Bezug auf einen Octagon beschriebene Variante des Auslösens des Flash-Vorgangs von einem USB-Stick während des Bootens mittels Einschaltens bei gedrückter Channel-Up-Taste habe ich lieber erst mal gelassen, nachdem mir das wegen einer im Forum beschrieben Warnung, dass der Bootloader dadurch gelöscht werden könnte, als zu riskant erschien.
      Bei dieser Methode wird der Boot-Loader nicht überschrieben.
      Auch wird dies erst mit den Linux-USB-Treibern und nicht vom Boot-Loader aus angetriggert. D.h. das dein Stick (FDU/SYS) geht.
      Per Putty seriell zu protokollieren, was zum Stehenbleiben bei "RUN ..." führt, hast du keine Möglichkeit?
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---

    Flag Counter