Swap auf USB Stick

  • Beim PKT-Image für Spark7162 reicht es, eine Linux-SWAP-Partition auf dem Stick zu erstellen. Bootet man die Box mit eingestecktem Stick wird die Partition automatisch als SWAP gemountet. Möglicherweise läuft das bei anderen Images anders - mount über /etc/fstab sollte immer funktionieren.

    Ich nehme an, dass die meisten modernen Sticks viel zu groß sind, für einen einzige SWAP-Partition. Auf der Spark-Triplex mit 128 MB RAM habe ich auf dem Stick eine 128 MB SWAP Partition erstellt. Wenn das nicht reicht, ist irgendwas kaptutt gegangen.

    Man kann die Swap-Partition mit Board-Mitteln erstellen, leichter ist es vermutlich für die meisten, es mit einem Tool am PC zu machen. Unter Windows funktioniert meines Erachtens Minitool Partition Wizard Home Edition ganz gut und ist einfach zu bedienen. Auf den verbleibenden Platz kannst du eine zweite Partation beispielsweise mit ext3 machen und sie für timeshift oder anderes nutzen. (Allerdings ist mein Nano-Stick ein klein wenig zu langsam für HD-Timeshift und es ruckelt manchmal. Mit anderem größerem Stick gings gut, aber der steht dann halt raus).

Flag Counter