Der Hersteller Clicktronic hat einen ganzen Schwung neuer LNBs für den analogen und digitalen Satellitenempfang vorgestellt - dazu gehören gleich vier Modelle mit und eines ohne einen integrierten Multischalter.
Die Geräte hören auf die Bezeichnung "Goobay", kommen alle mit Wetterschutzgehäuse, klassischer 40-Millimeter-Aufnahme für den Feedarm und sind in den Varianten Single (ein Receiver), Twin (zwei Receiver), Quad (vier Receiver) und Octo (acht Receiver) mit eingebautem Switch erhältlich.
Die LNBs lassen also den direkten Anschluss von Settop-Boxen über eine Dose bzw. ein Koaxkabel zu. Das theoretische Rauschmaß liegt bei 0,1 dB. Mit an Bord sind vergoldete F-Anschlüsse und zehn Jahre Garantie. Das gilt auch für das "Goobay Quattro LNB" mit identischen Leistungsdaten. Hier allerdings muss ein externer Multischalter eingesetzt werden, um die Signale auf mehrere Receiver zu verteilen.
Alle technischen Daten im Überblick:
• DVB-S2 kompatibel (HDTV)
• Rauschmaß 0,1 dB
• Universal 40 mm LNB-Aufnahme
• vergoldete F-Anschlüsse
• Wetterschutzgehäuse mit ausziehbarem Abdeckschlitten
• angeblich geringer Stromverbrauch (keine exakte Herstellerangabe)
• angeblich sehr hohe Kreuzpolarisations-Entkopplung (keine exakte Herstellerangabe)
• zehn Jahre Garantie
• Empfangsbereich: Low Band: 10,7 ~ 11,7 GHz | High Band: 11,7 ~ 12,75 GHz
• L.O. Frequenz: Low Band: 9,75 GHz | High Band: 10,6 GHz
• IF Ausgang: Low Band: 950 ~ 1950 MHz | High Band: 1100 ~ 2150 MHz
Quelle: satundkabel.de
Die Geräte hören auf die Bezeichnung "Goobay", kommen alle mit Wetterschutzgehäuse, klassischer 40-Millimeter-Aufnahme für den Feedarm und sind in den Varianten Single (ein Receiver), Twin (zwei Receiver), Quad (vier Receiver) und Octo (acht Receiver) mit eingebautem Switch erhältlich.
Die LNBs lassen also den direkten Anschluss von Settop-Boxen über eine Dose bzw. ein Koaxkabel zu. Das theoretische Rauschmaß liegt bei 0,1 dB. Mit an Bord sind vergoldete F-Anschlüsse und zehn Jahre Garantie. Das gilt auch für das "Goobay Quattro LNB" mit identischen Leistungsdaten. Hier allerdings muss ein externer Multischalter eingesetzt werden, um die Signale auf mehrere Receiver zu verteilen.
Alle technischen Daten im Überblick:
• DVB-S2 kompatibel (HDTV)
• Rauschmaß 0,1 dB
• Universal 40 mm LNB-Aufnahme
• vergoldete F-Anschlüsse
• Wetterschutzgehäuse mit ausziehbarem Abdeckschlitten
• angeblich geringer Stromverbrauch (keine exakte Herstellerangabe)
• angeblich sehr hohe Kreuzpolarisations-Entkopplung (keine exakte Herstellerangabe)
• zehn Jahre Garantie
• Empfangsbereich: Low Band: 10,7 ~ 11,7 GHz | High Band: 11,7 ~ 12,75 GHz
• L.O. Frequenz: Low Band: 9,75 GHz | High Band: 10,6 GHz
• IF Ausgang: Low Band: 950 ~ 1950 MHz | High Band: 1100 ~ 2150 MHz
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"