LIRC - Support *allgemein* erwünscht ja/nein !?

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • LIRC - Support *allgemein* erwünscht ja/nein !?

    Hallo =)

    Wie manche eventuell schon im Xpeed-LX3-Forum gesehen haben, bastele ich gerade an LIRC (Fernbedienungsdienst) auf meiner neuen LX3 herum.
    Mache auch bereits insofern Fortschritte, als das mein privates Setup bereits (fast) wie erwünscht läuft. Die ipks die ich dabei erstellt habe sind (denke ich) auf jeder Mipsel Box lauffähig.
    Ziel des Ganzen :
    Beliebige Fernbedienung mit dem Receiver nutzen.
    Wenn entsprechende Hardware vorhanden ist (IR-Transmitter), IR-Signale an externe Geräte senden.

    Im derzeitigen Stadium funktioniert bereits der Dienst an sich und das empfangen und senden vorher angelernter signale und das steuern von e2, jedoch mit der Einschränkung, dass die Latenz von Steuerungsbefehl (Tastendruck) bis zur Umsetzung im E2 für den praktischen Gebrauch massiv zu hoch ist, was jedoch an meiner (dilletantischen rough+dirty) Umsetzung über py-script => http-get an die webif-remote liegt (import der requests-lib im py-script) und mittels hinzufügen von LIRC-input-support im E2 ("veralteter patch" bereits vorhanden) sauber gelöst werden könnte.

    Sofern das Interesse allgemein besteht, würde ich versuchen genau dieses umzusetzen als auch einige anpassungen am lirc selbst vorzunehmen um es "besser" an e2-stbs anzupassen. Unterstützung würde ich gegebenenfalls mit einem eventuellen irrecord (Anlernprogramm für die FBs) - Addon benötigen um das Anlernen idealerweise per AddOn statt per console zu ermöglichen.

    In einem späteren Stadium könnte eventuell auch der in die Receiver integrierte IR-Receiver verwendet werden, derzeit arbeite ich nur mit einem zusätzlichen externen USB-IR-Transceiver.

    Lange Rede kurzer Sinn :
    besteht bei euch allgemein Interesse an einem solchen LIRC-Support ? Dankbar für Rückmeldungen.
    :danke: Gruß, p1ng
  • @p1ngb4ck:
    Ich finde das als tolle Idee. Es gibt ja immer wieder Leute, die ihre alte Fernbedienung weiter nutzen wollen, weil sie sich daran gewöhnt haben. Und immer wieder liest man, dass zwei Geräte gleichzeitig auf eine Fernbedienung reagieren, z.B. AV-Receiver mit STB. Das könnte man ja dann auch evtl. ändern.
    Ich sage also - nur her damit. :thumbsup:
    ____
    Hans



    Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


    TV - Hisense Ulra HD
    Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB

Unsere Partnerboards

^
Flag Counter