Zattoo wird in Zukunft Multiscreen-IPTV-Plattform für den Netzbetreiber Telecom Lichtenstein bereitstellen. Das Telekommunikationsunternehmen setzt somit künftig auf einen externen Anbieter.
Erstmals wird das Schweizer Unternehmen Zattoo das gesamte Hosting und Management einer Multiscreen-IPTV-Lösung übernehmen. Wie der Web-TV-Anbieter am Donnerstag ankündigte, werde man bereits in der zweiten Jahreshälfte 2014 den kompletten Multiscreen-TV-Service für Telecom Lichtenstein ausrollen. Der Telekommunikationsanbieter gliedert die Bereitstellung der Plattform somit an ein externes Unternehmen aus.
Dies geht vom Satelliten über die gesamte technische Plattform mit Live-TV, Catch-up-TV und Recording-Funktion bis hin zu den Endgeräten. Die Set-Top-Boxen für die IPTV-Plattform werden von Abox42 geliefert. Sie sollen auch DVB-C-typische Features wie HbbTV vollständig unterstützen.
Als neuer Partner von Telecom Lichtenstein wird Zattoo lediglich die technische Bereitstellung der TV-Plattform übernehmen. Die Endkundenbeziehungen bleiben jedoch vollständig in den Händen des Telekommunikationsanbieters. Bereits seit 2012 liefert Zattoo neben dem klassischen Web-TV über seinen B2B-Geschäftsbereich auch technische TV-Lösungen für Netzbetreiber.
"Für Zattoo ist die neue Partnerschaft mit Telecom Liechtenstein ein großer Schritt und eine Bestätigung für unsere Strategie, neben dem B2C-Geschäft ein starkes B2B-Standbein aufzubauen", erklärte Zattoo-CEO Nick Brambring. In den vergangenen Jahren habe man mehrfach unter Beweis gestellt, dass man Netzbetreiber-TV-Services entwickeln und komplett hosten könne. In Zukunft möchte Zattoo vor allem für kleinere Netzbetreiber in Deutschland und der Schweiz ähnliche Services bereitstellen.
Quelle: digitalfernsehen.de
Erstmals wird das Schweizer Unternehmen Zattoo das gesamte Hosting und Management einer Multiscreen-IPTV-Lösung übernehmen. Wie der Web-TV-Anbieter am Donnerstag ankündigte, werde man bereits in der zweiten Jahreshälfte 2014 den kompletten Multiscreen-TV-Service für Telecom Lichtenstein ausrollen. Der Telekommunikationsanbieter gliedert die Bereitstellung der Plattform somit an ein externes Unternehmen aus.
Dies geht vom Satelliten über die gesamte technische Plattform mit Live-TV, Catch-up-TV und Recording-Funktion bis hin zu den Endgeräten. Die Set-Top-Boxen für die IPTV-Plattform werden von Abox42 geliefert. Sie sollen auch DVB-C-typische Features wie HbbTV vollständig unterstützen.
Als neuer Partner von Telecom Lichtenstein wird Zattoo lediglich die technische Bereitstellung der TV-Plattform übernehmen. Die Endkundenbeziehungen bleiben jedoch vollständig in den Händen des Telekommunikationsanbieters. Bereits seit 2012 liefert Zattoo neben dem klassischen Web-TV über seinen B2B-Geschäftsbereich auch technische TV-Lösungen für Netzbetreiber.
"Für Zattoo ist die neue Partnerschaft mit Telecom Liechtenstein ein großer Schritt und eine Bestätigung für unsere Strategie, neben dem B2C-Geschäft ein starkes B2B-Standbein aufzubauen", erklärte Zattoo-CEO Nick Brambring. In den vergangenen Jahren habe man mehrfach unter Beweis gestellt, dass man Netzbetreiber-TV-Services entwickeln und komplett hosten könne. In Zukunft möchte Zattoo vor allem für kleinere Netzbetreiber in Deutschland und der Schweiz ähnliche Services bereitstellen.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"