Die Pläne von Olympischen Spielen in 3D nehmen immer konkretere Formen an. Die BBC geht derzeit davon aus, die Eröffnungsfeier und die Abschlusszeremonie von den Sommerspielen 2012 in London dreidimensional zu übertragen.
Derzeit verhandele die BBC mit verschiedenen Partnern, berichtete am Montag der Branchendienst "Broadband TV News". Außerdem stünden noch Diskussionen mit der European Broadcasting Union (EBU) und den Olympic Broadcasting Services (OBS) bevor, die unter anderem für die Berichterstattung von den Olympischen Spielen verantwortlich zeichnen.
Ob die einzelnen Wettkämpfe ebenfalls in 3D über die Bildschirme der TV-Zuschauer flimmern werden, steht noch nicht fest. Die BBC habe entsprechende Pläne, wolle sich gegenwärtig aber noch nicht festlegen, hieß es.
Auch der britische Pay-TV-Riese BSkyB arbeitet daran, die Wettkämpfe im Jahr 2012 dreidimensional auszustrahlen. Chris Johns, technischer Leiter bei BSkyB, hält es für möglich, dass bis Ende 2011 rund eine Million 3D-fähige Fernseher in britischen Wohnzimmern stehen.
Etwa 1.000 Pubs sind bereits fit für den Empfang von 3D-TV, außerdem befinden sich 2,5 Millionen taugliche Sky+HD-Settop-Boxen im Markt. Diese Receiver sind mit Festplatte ausgestattet, das Unternehmen lässt sich die Aufzeichnungsfunktion extra bezahlen.

Seit April hat die britische BSkyB ihren ersten regulären 3D-Kanal auf Sendung. Außerhalb von Live-Spielen im Fußball zeigt der Bezahl-Riese auf dem Sender stundenweise Programmhöhepunkte. Später im Jahr sollen Spielfilme und Unterhaltungsformate hinzukommen. In Deutschland kommen derzeit die ersten 3D-Fernseher in den Handel, der Start eines eigenen Senders mit speziellen Inhalten steht jedoch noch in den Sternen. Einzig Anixe-HD strahlt zu nächtlicher Stunde um 23.45 Uhr einige wenige plastische Inhalte aus.
Sky Digital verbreitet per Satellit mehrere Dutzend HDTV-Programme und hunderte Spartensender in SD-Auflösung.
Quelle: satundkabel.de
Derzeit verhandele die BBC mit verschiedenen Partnern, berichtete am Montag der Branchendienst "Broadband TV News". Außerdem stünden noch Diskussionen mit der European Broadcasting Union (EBU) und den Olympic Broadcasting Services (OBS) bevor, die unter anderem für die Berichterstattung von den Olympischen Spielen verantwortlich zeichnen.
Ob die einzelnen Wettkämpfe ebenfalls in 3D über die Bildschirme der TV-Zuschauer flimmern werden, steht noch nicht fest. Die BBC habe entsprechende Pläne, wolle sich gegenwärtig aber noch nicht festlegen, hieß es.
Auch der britische Pay-TV-Riese BSkyB arbeitet daran, die Wettkämpfe im Jahr 2012 dreidimensional auszustrahlen. Chris Johns, technischer Leiter bei BSkyB, hält es für möglich, dass bis Ende 2011 rund eine Million 3D-fähige Fernseher in britischen Wohnzimmern stehen.
Etwa 1.000 Pubs sind bereits fit für den Empfang von 3D-TV, außerdem befinden sich 2,5 Millionen taugliche Sky+HD-Settop-Boxen im Markt. Diese Receiver sind mit Festplatte ausgestattet, das Unternehmen lässt sich die Aufzeichnungsfunktion extra bezahlen.

Seit April hat die britische BSkyB ihren ersten regulären 3D-Kanal auf Sendung. Außerhalb von Live-Spielen im Fußball zeigt der Bezahl-Riese auf dem Sender stundenweise Programmhöhepunkte. Später im Jahr sollen Spielfilme und Unterhaltungsformate hinzukommen. In Deutschland kommen derzeit die ersten 3D-Fernseher in den Handel, der Start eines eigenen Senders mit speziellen Inhalten steht jedoch noch in den Sternen. Einzig Anixe-HD strahlt zu nächtlicher Stunde um 23.45 Uhr einige wenige plastische Inhalte aus.
Sky Digital verbreitet per Satellit mehrere Dutzend HDTV-Programme und hunderte Spartensender in SD-Auflösung.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"