Der US-Militärsender American Forces Network (AFN) stellt seine analoge terrestrische Verbreitung in Deutschland nach einem Bericht des Branchendienstes "TV-Kult.com" am Donnerstag schrittweise ein.
Ab Juli sollen die Sendeanlagen in Deutschland und Belgien nach und nach abgeschaltet und damit Kosten von rund 800.000 US-Dollar eingespart werden. Eine Bestätigung des Vorgangs auf Anfrage der SAT+KABEL steht noch aus.
US-Bürger können schon jetzt über einen speziellen Satelliten-Receiver das aus mehreren Kanälen bestehende AFN-Bouquet über Eutelsat Hotbird empfangen. Für deutsche Zuschauer werde es nach der Analog-Abschaltung keine legale Möglichkeit mehr geben, das nordamerikanische Fernsehen zu empfangen, schreibt "TV-Kult.com". Die Verbreitung über Satellit ist verschlüsselt.
AFN sendet sein Programm seit 1997 auch über Satellit und über eigene Kabelanlagen. Deutsche Zuschauer haben vor allem in der Nähe eines Militärstandortes gute Chancen, das Programm zu sehen. Gezeigt werden US-Filme, Dokus und Serien der großen Networks. Aus diesem Grund war das American Forces Network auch bei deutschen Zuschauern beliebt.
Große Stützpunkte der Armee befanden sich unter anderem in Kaiserslautern, Heidelberg, Stuttgart, Garmisch-Partenkirchen, Wiesbaden, Münster und Ramstein. Aus finanziellen Erwägungen heraus wurde das Personal an diesen und anderen Basen in den vergangenen Jahren erheblich reduziert.
Quelle: satundkabel.de
Ab Juli sollen die Sendeanlagen in Deutschland und Belgien nach und nach abgeschaltet und damit Kosten von rund 800.000 US-Dollar eingespart werden. Eine Bestätigung des Vorgangs auf Anfrage der SAT+KABEL steht noch aus.
US-Bürger können schon jetzt über einen speziellen Satelliten-Receiver das aus mehreren Kanälen bestehende AFN-Bouquet über Eutelsat Hotbird empfangen. Für deutsche Zuschauer werde es nach der Analog-Abschaltung keine legale Möglichkeit mehr geben, das nordamerikanische Fernsehen zu empfangen, schreibt "TV-Kult.com". Die Verbreitung über Satellit ist verschlüsselt.
AFN sendet sein Programm seit 1997 auch über Satellit und über eigene Kabelanlagen. Deutsche Zuschauer haben vor allem in der Nähe eines Militärstandortes gute Chancen, das Programm zu sehen. Gezeigt werden US-Filme, Dokus und Serien der großen Networks. Aus diesem Grund war das American Forces Network auch bei deutschen Zuschauern beliebt.
Große Stützpunkte der Armee befanden sich unter anderem in Kaiserslautern, Heidelberg, Stuttgart, Garmisch-Partenkirchen, Wiesbaden, Münster und Ramstein. Aus finanziellen Erwägungen heraus wurde das Personal an diesen und anderen Basen in den vergangenen Jahren erheblich reduziert.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"