Eine Frage an alle Bastler:
Vorhandene Komponenten: Gigablue HD 800 UE mit laufendem HDF-Image (Live-TV Streams übers Webinterface funktionieren auf meinem Rechner), TV Gerät, "Netzwerk", Strom.
Ziel: TV Gerät im Sommer auf die Terasse stelle. Verlegtes LAN-Kabel (dessen Anschluß sich im gleichen LAN befindet wie die Gigablue) in einen Raspberry Pi stecken. Raspberry Pi via HDMI mit dem TV Gerät verbinden. Somit spar ich mir ein weiteres (langes) SAT-Kabel, die Gigablue und nen Stromanschluß auf der Terasse.
Frage: Welche(s) Applikation/OS auf dem Raspberry Pi bietet mir die Möglichkeit Live-TV (ähnlich wie beim Webinterface-Streaming auf meinem Rechner) auf das TV Gerät zu bringen?
Meine aktuelle Recherche ergab XBMC als OS zu nutzen. Allerdings weiß ich nicht, ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle (in Kombination mit der Gigablue). Es existieren schon XBMC-Plugins für Enigma2 welche die Verbindung von der Gigablue zum Raspberry herstellen könnten, allerdings weiß ich nicht ob meine Anforderungen damit erfüllt werden. Daher die Frage an die Community, eventuell hat ja einer von euch Erfahrungen damit. Ich würde mir ungern den Raspberry kaufen und dann feststellen, dass es so nicht funktioniert.
EDIT: Nach weiterer Recherche habe ich folgendes Tutorial gefunden: plantoschka.com/2013/01/fernse…er-raspberry-pi-xbmc.html
Daraufhin habe ich mir XBMC mal fix auf meinem Windows 8.1 Rechner installiert und dort das Plugin für die VU+ hinzugefügt. Dann noch die IP der Gigablue in dieser Plugin-Konfiguration angegeben und schon konnte ich das TV-Programm der Box streamen. Es wird daher wohl auch mit dem XBMC auf dem Raspberry Pi funktionieren. Falls sich jemand fragt wie man das dann Remote steuern kann: die iOS Remote-App für XBMX funktioniert ebenfalls gut.
Falls ihr dennoch Hinweise für mich habt schreibt Sie gerne in diesen Thread (noch habe ich den Raspberry Pi nicht bestellt).
Vorhandene Komponenten: Gigablue HD 800 UE mit laufendem HDF-Image (Live-TV Streams übers Webinterface funktionieren auf meinem Rechner), TV Gerät, "Netzwerk", Strom.
Ziel: TV Gerät im Sommer auf die Terasse stelle. Verlegtes LAN-Kabel (dessen Anschluß sich im gleichen LAN befindet wie die Gigablue) in einen Raspberry Pi stecken. Raspberry Pi via HDMI mit dem TV Gerät verbinden. Somit spar ich mir ein weiteres (langes) SAT-Kabel, die Gigablue und nen Stromanschluß auf der Terasse.
Frage: Welche(s) Applikation/OS auf dem Raspberry Pi bietet mir die Möglichkeit Live-TV (ähnlich wie beim Webinterface-Streaming auf meinem Rechner) auf das TV Gerät zu bringen?
Meine aktuelle Recherche ergab XBMC als OS zu nutzen. Allerdings weiß ich nicht, ob das so funktioniert wie ich mir das vorstelle (in Kombination mit der Gigablue). Es existieren schon XBMC-Plugins für Enigma2 welche die Verbindung von der Gigablue zum Raspberry herstellen könnten, allerdings weiß ich nicht ob meine Anforderungen damit erfüllt werden. Daher die Frage an die Community, eventuell hat ja einer von euch Erfahrungen damit. Ich würde mir ungern den Raspberry kaufen und dann feststellen, dass es so nicht funktioniert.
EDIT: Nach weiterer Recherche habe ich folgendes Tutorial gefunden: plantoschka.com/2013/01/fernse…er-raspberry-pi-xbmc.html
Daraufhin habe ich mir XBMC mal fix auf meinem Windows 8.1 Rechner installiert und dort das Plugin für die VU+ hinzugefügt. Dann noch die IP der Gigablue in dieser Plugin-Konfiguration angegeben und schon konnte ich das TV-Programm der Box streamen. Es wird daher wohl auch mit dem XBMC auf dem Raspberry Pi funktionieren. Falls sich jemand fragt wie man das dann Remote steuern kann: die iOS Remote-App für XBMX funktioniert ebenfalls gut.

Falls ihr dennoch Hinweise für mich habt schreibt Sie gerne in diesen Thread (noch habe ich den Raspberry Pi nicht bestellt).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von gigagelb ()