Sixx statt VIVA: ProSiebenSat.1 baut DVB-T-Reichweite aus

    • Sixx statt VIVA: ProSiebenSat.1 baut DVB-T-Reichweite aus

      Zuschauer, die in Nordrhein-Westfalen auf DVB-T-Empfang setzen, können künftig den Frauensender Sixx empfangen. Verzichten müssen sie im Gegenzug allerdings auf VIVA.

      Bei ProSiebenSat.1 wird weiter an dem 2013 begonnenen Reichweiten-Ausbau über DVB-T gearbeitet. Wie die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) mitteilte, wird künftig der ProSiebenSat.1-Sender Sixx in NRW den Musiksender VIVA bei der landesweiten DVB-T-Verbreitung ersetzen. Der Medienrat der LfM hatte am 14. März über diese Kanal-Neubelegung entschieden.

      Während sich ProSiebenSat.1 mit seinen Free-TV-Sendern kontinuierlich weitere Übertragungskapazitäten für das terrestrische Fernsehen sichert, hat VIVA angekündigt, seine DVB-T-Verbreitung in Nordrhein-Westfalen vollständig einzustellen. Die VIVA Media GmbH hatte die Medienhüter bereits im Vorfeld über ihre Absicht informiert, die terrestrische Programmverbreitung nicht weiter fortzuführen.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter