Infos über Firmware Inhalt ML9700 (Alpha) verfügbar? mounten von DVD / Blue-Ray USB Laufwerk

    • Infos über Firmware Inhalt ML9700 (Alpha) verfügbar? mounten von DVD / Blue-Ray USB Laufwerk

      Hallo ihr Medialink Besitzer,
      ich habe meine ML9700 (Alpha) seit Donnerstag und bin eigentlich recht zufrieden.
      Habe mir schon die 4921 FW drauf gemacht und auch mal den HDFreak MOD 2.1 installiert. Hat alles wunderbar geklappt.
      Nur leider finde ich es sehr störend, dass zu den neuen FW Releases keine Infos bezüglich den Änderungen / Bugfixes auf dem Updateserver stehen.
      Gibt es da eine "geheime" Quelle?

      --
      Ein kleines Feature vermisse ich an der Box und zwar die Möglichkeit über ein externes USB Laufwerk DVD und Blueray abspielen zu können.
      Ich vermute es sollte nicht zu schwer sein ein USB Laufwerk mounten zu können (wenn das ISO 9660 unterstützt wird).
      Die Frage ist, ob die Box auch die DVD / Blueray abspielen könnte. Ich denke von den Specs her sollte es gehen.
      Irgendwo meine ich auch etwas über einen VLC Mod gelesen zu haben - das wäre ja der ideale Allround Multiformat Mediaplayer.

      freue mich schon auf rege Antworten bzw. Hilfe von den HDFreaks.
    • Hi,

      Wenn Du mal per Telnet ein cat /proc/filesystems machst siehst Du das iso9660 unterstützt wird.
      USB_Geräte werden in der Box automatisch gemountet, falls Du Dein Laufwerk nicht unter /DATA/usb... findest müsste man das mal manuell versuchen um eventuelle Fehler zu sehen.
      mount -t iso9660 <quelle> <ziel> (weis jetzt Gerätedatei und den Mountpoint nicht - bin auf Arbeit).

      Das mit dem vlc sieht erstmal schlecht aus, zumindest für den TV-Stream, soweit ich das sehe (falls ich da richtig liege) hat der ML9700 kein Blockdevice welches die AV-Daten enthält, da das alles im smp8655 abläuft, vieleicht gibts mal eine Möglichkeit über den Directfb sich die Daten direkt aus dem Treiber des smp8655 zu holen.
      Und nur um die Platte zu streamen denke ich mal ist der Aufwand und nötige Speicher des vlc mit all seinen Modulen zu groß.
    • Hi jsp99999,
      da ich den HDF Mod wieder drauf habe, bin ich per telnet drauf.

      DMESG bringt mir folgende Infos:
      usb 1-2: new high speed USB device using tangox-ehci-hcd and address 4
      usb 1-2: configuration #1 chosen from 1 choice
      scsi4 : SCSI emulation for USB Mass Storage devices
      usb-storage: device found at 4
      usb-storage: waiting for device to settle before scanning
      scsi 4:0:0:0: CD-ROM HL-DT-ST DVDRAM GSA-5163D A102 PQ: 0 ANSI: 0
      scsi 4:0:0:0: Attached scsi generic sg0 type 5
      usb-storage: device scan complete

      Aus diesen Infos interpretiere ich, dass ich das Laufwerk unter /dev/sg0 finden müsste. Nur leider ist dies nicht so.
      Ein mount der /dev/scd0 bis /dev/scd3 auf meinen neu angelegten Ordner /DATA/usbcdrom hat leider auch nicht geklappt.

      HDF_ML9700[dev]# mount -t iso9660 /dev/scd0 /DATA/usbcdrom
      mount: mounting /dev/scd0 on /DATA/usbcdrom failed: No such device or address

      Hier ein Auszug aus /dev mit la:
      crw-r----- 1 root root 14, 1 Jan 1 2000 sequencer
      drwxr-xr-x 2 root root 0 Jan 1 2000 shm/
      crw-r----- 1 root root 14, 6 Jan 1 2000 sndstat
      lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jan 1 2000 sr0 -> scd0
      lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jan 1 2000 sr1 -> scd1
      lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jan 1 2000 sr2 -> scd2
      lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jan 1 2000 sr3 -> scd3
      lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jan 1 2000 stderr -> fd/2
      lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jan 1 2000 stdin -> fd/0
      lrwxrwxrwx 1 root root 4 Jan 1 2000 stdout -> fd/1
      drwxr-xr-x 2 root root 0 Jan 1 2000 tts/


      HDF_ML9700[DATA]# la
      drwxr-xr-x 7 root root 0 Jun 15 19:31 ./
      drwxr-xr-x 27 root root 0 Jan 1 2000 ../
      drwxr-xr-x 2 root root 0 Jun 14 22:08 cdrom/
      drwxr-xr-x 2 root root 0 Jan 1 2000 hdb1/
      lrwxrwxrwx 1 root root 6 Jun 14 22:08 movie -> /DATA//
      lrwxrwxrwx 1 root root 6 Jun 14 22:08 music -> /DATA//
      lrwxrwxrwx 1 root root 6 Jun 14 22:08 picture -> /DATA//
      drwxr-xr-x 2 root root 0 Jan 1 2000 usb1/
      drwxr-xr-x 2 root root 0 Jan 1 2000 usb2/
      drwxr-xr-x 2 root root 0 Jun 15 19:31 usbcdrom/

      Da ich noch nicht so fit im Linux bin (Mein WI Studium ist nun auch schon wieder ein paar Jahre dahin - und die Macht der Gewohnheit gab Windows den Alltagsvorzug - auch wegen dem Zocken und anderen nützlichen Programmen wie Homebanking, etc.) bitte ich um Nachsicht und weitere Hilfe.

      Danke und Gruß
      mikeus
    • Hi,
      Aus diesen Infos interpretiere ich, dass ich das Laufwerk unter /dev/sg0 finden müsste. Nur leider ist dies nicht so.


      sg ist der Gerätetreiber, müsstest Du mit lsmod sehen.
      laut Deinem log müssten da auch noch
      scsi
      usb-storage
      tangox-ehci-hcd
      geladen sein

      man müsste sich mal dieses skript /MMP/usr/bin/usb_script.sh mal näher ansehen, (hatte ich noch keine Zeit)

      Du mußt nur beim testen dran denken das Linux immer die eingelegte CD mountet, also keine CD im Laufwerk,auch kein mountversuch von Linux.
    • Hier das Ergebnis von lsmod:

      HDF_ML9700[/]# lsmod
      Module Size Used by Tainted: P
      em8xxx 870400 6
      sckernel 26528 0
      llad 128416 13 em8xxx
      sata_tango3 13312 0
      libata 94304 1 sata_tango3
      sigmablock 57872 3
      HDF_ML9700[/]#

      Hier ein Auszug aus dem usb_script.sh

      ######################################################
      ### INIT
      ######################################################
      if [ "$ACTION" = "init" ]; then
      #insmod /MMP/modules/2.6.15/cdrom.ko
      #insmod /MMP/modules/2.6.15/sr_mod.ko
      #insmod scsi_mod.ko
      #insmod sd_mod.ko
      #insmod sg.ko
      #rmmod usb-storage
      #rmmod tangox-ehci-hcd
      #insmod tangox-ehci-hcd.ko
      #insmod usb-storage.ko
      #lsmod
      USB_INIT=/tmp/.usb_init
      USB1=""

      touch $USB_INIT

      ---
      Die entsprechend benötigten Module werden nicht geladen und wie es aussieht sind Sie auch nicht auf der Box vorhanden.
    • Wie ich es sehe sind die entsprechenden modules für usb CD/DVD support ja nicht vorhanden.
      Da es ja nicht nur den ML9700 mit dem SMP8655 gibt sondern diverse Player auf dieser Basis vorhanden sind, habe ich mal gesucht, ob dort jemand schon eine entsprechende Lösung umgesetzt hat.
      Für die WDTV Live gibt es ein FW, welches optical drive support hat. (b-rad.cc/wdtv-firmware-dvd-enabled/)
      Hier wird wird ein modul cd-manager dazu genutzt.

      Hatte jetzt schon die Idee, dass man das gehackte WDTV Live FW wieder entpackt und die entsprechenden Module mal auf dem ML9700 probieren könnte.
      Da hier aber noch eine Linux Kiste vorhanden sein muss - bin ich hier grad nicht parat. Werde mir in einer VM mal ein Ubuntu hochziehen, wenn ich Zeit habe.

      Aber vielleicht kann ja jemand mit dem Input schon was anfangen und vielleicht am Support von DVD/Laufwerken am ML9700 arbeiten.
    • Ich denke auch das hier der SCSI CDROM SUPPORT im Kernel fehlt.

      aussehen sollte es so:

      UEVENT[946685893.155321] add /devices/platform/brcm-ehci.0/usb1/1-2 (usb)
      UEVENT[946685893.156291] add /devices/platform/brcm-ehci.0/usb1/1-2/usbdev1.3_ep00 (usb_endpoint)
      UEVENT[946685893.156774] add /devices/platform/brcm-ehci.0/usb1/1-2/1-2:1.0 (usb)
      UEVENT[946685893.157298] add /class/scsi_host/host2 (scsi_host)
      UEVENT[946685893.157820] add /devices/platform/brcm-ehci.0/usb1/1-2/1-2:1.0/usbdev1.3_ep81 (usb_endpoint)
      UEVENT[946685893.158369] add /devices/platform/brcm-ehci.0/usb1/1-2/1-2:1.0/usbdev1.3_ep02 (usb_endpoint)
      UEVENT[946685893.158764] add /class/usb_device/usbdev1.3 (usb_device)
      UEVENT[946685898.349345] add /devices/platform/brcm-ehci.0/usb1/1-2/1-2:1.0/host2/target2:0:0/2:0:0:0 (scsi)
      UEVENT[946685898.349712] add /block/sr0 (block)
      UEVENT[946685898.349878] add /class/scsi_device/2:0:0:0 (scsi_device)
      UEVENT[946685898.350193] add /class/scsi_generic/sg0 (scsi_generic)

      aber es fehlt die Zuordnung zu Blockdevice:

      UEVENT[1276868972.250878] add /devices/platform/tangox-ehci-hcd/usb1/1-1 (usb)
      UEVENT[1276868972.252955] add /devices/platform/tangox-ehci-hcd/usb1/1-1/usb_endpoint/usbdev1.25_ep00 (usb_endpoint)
      UEVENT[1276868972.261260] add /devices/platform/tangox-ehci-hcd/usb1/1-1/1-1:1.0 (usb)
      UEVENT[1276868972.288651] add /class/scsi_host/host25 (scsi_host)
      UEVENT[1276868972.293162] add /devices/platform/tangox-ehci-hcd/usb1/1-1/1-1:1.0/usb_endpoint/usbdev1.25_ep81 (usb_endpoint)
      UEVENT[1276868972.294030] add /devices/platform/tangox-ehci-hcd/usb1/1-1/1-1:1.0/usb_endpoint/usbdev1.25_ep02 (usb_endpoint)
      UEVENT[1276868972.294827] add /devices/platform/tangox-ehci-hcd/usb1/1-1/usb_device/usbdev1.25 (usb_device)
      UEVENT[1276868977.321256] add /devices/platform/tangox-ehci-hcd/usb1/1-1/1-1:1.0/host25/target25:0:0/25:0:0:0 (scsi)
      UEVENT[1276868977.327457] add /class/scsi_device/25:0:0:0 (scsi_device)
      UEVENT[1276868977.329213] add /class/scsi_generic/sg1 (scsi_generic)

      Das Gerät an sich ist ja da:

      HDF_ML9700[~]# cat /proc/scsi/scsi
      Attached devices:
      Host: scsi0 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
      Vendor: ATA Model: FUJITSU MHZ2320B Rev: 0000
      Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05
      Host: scsi25 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
      Vendor: LITE-ON Model: DVDRW LDW-851S Rev: GS0P
      Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 00

      Eine Übernahme vom WDTV Live wird nicht gehen denke ich mal, da die Kerneltreiber eigentlich versionsabhängig sind.
      müsste man ein Modul für die Version 2.6.22.19-27-sigma finden, und dann jedesmal ändern wenn eine neue Kernelversion in der Firmware erscheint. aktuelles stable ist ja die 2.6.34.

      Mal im Auge behalten :D
    • Ich versuche gerade den Kernel mit den ladbaren CDRom Module zu kompilieren.

      Das laden der Module funktioniert nun nach langem hin und her.
      HDF_ML9700[~]# lsmod
      Module Size Used by Tainted: P
      sr_mod 11504 1
      cdrom 32416 1 sr_mod
      em8xxx 870400 6
      sckernel 26528 0
      llad 128416 13 em8xxx
      sata_tango3 13312 1
      libata 94304 1 sata_tango3
      sigmablock 57872 3


      Leider gibt es ein Problem beim einbinden des CDRom Laufwerks. Meine Kernel Einstellungen scheinen da noch nicht zu stimmen.

      usb-storage: waiting for device to settle before scanning
      scsi 2:0:0:0: CD-ROM TSSTcorp DVD-ROM TS-H352A TS03 PQ: 0 ANSI: 0
      sr0: scsi3-mmc drive: 16x/48x cd/rw xa/form2 cdda tray
      Uniform CD-ROM driver Revision: 3.20
      sr 2:0:0:0: Attached scsi CD-ROM sr0
      sr 2:0:0:0: Attached scsi generic sg1 type 5
      usb-storage: device scan complete
      CPU 0 Unable to handle kernel paging request at virtual address 00000050, epc == c011cc1c, ra == 840bccd4
      Oops[#1]:
      Cpu 0
      $ 0 : 00000000 00000001 00000000 9199ccc8
      $ 4 : c0120000 8d70dfe0 84a32380 84d8af88
      $ 8 : 93405008 00000000 93405000 fffffff8
      $12 : 81010100 7fd0f764 00008000 00450000
      $16 : 8d70dfe0 84da9ee0 84da9f48 840bcfb4
      $20 : 84da9eec c011eb40 00000000 004366ec
      $24 : 00000001 00000000
      $28 : 91940000 91943dc0 0047be80 840bccd4
      Hi : 00000005
      Lo : 8585858b
      epc : c011cc1c Tainted: P
      ra : 840bccd4 Status: 10001c03 KERNEL EXL IE
      Cause : 40808008
      BadVA : 00000050
      PrId : 0001937c
      Modules linked in: sr_mod cdrom em8xxx(P) sckernel llad(P) sata_tango3 libata si gmablock(P)
      Process file_control (pid: 903, threadinfo=91940000, task=9199ccc8)
      Stack : 00000000 004366ec 0047be80 841b0694 84376e30 8d70dfe0 84da9ee0 84a32380
      840bcfb4 840bccd4 93405000 00000001 ffffff9c 84093c94 00000000 91943ea8
      8d70dfe0 84da9ee0 8d70dfe0 840bcfb4 84fca608 84d94920 00436688 840bcff4
      2cd4c000 00000000 91943ea8 00000004 8d70dfe0 84fd4530 00000080 840826d8
      9098fac8 84bf15e0 9199ccc8 2c4baea8 00000081 8d70dfe0 91943ea8 00000080
      ...
      Call Trace:[<841b0694>][<840bcfb4>][<840bccd4>][<84093c94>][<840bcfb4>][<840bcff 4>][<840826d8>][<840829e4>][<84082a4c>][<84072384>][<840824d8>][<8408ed80>][<840 82ae8>][<84012064>]

      Code: 8c8200f8 00809021 3c04c012 <8c500050> 3c028430 2442744c 2484eab4 0040 f809 00a09821
      HDF_ML9700[~]#


      Falls mir da jemand einen Tipp geben könnte wäre ich dankbar.

    Flag Counter