Der Rückzug auf Raten hat ein Ende – auch in Europa streckt der Philips-Konzern im TV-Geschäft endgültig die Waffen.
Es war ein langes Sterben: 2008 verkaufte der niederländische Philips-Konzern sein TV-Geschäft für Nordamerika an den japanischen Funai-Konzern , 2011 gründete er zusammen mit TPV TP Vision. Das Gemeinschaftsunternehmen, an dem Philips 30 Prozent hielt, baut die Philips-Fernseher für den Rest der Welt – insgesamt 93 Länder mit dem Schwerpunkt auf Europa und Asien. Das war einmal: Philips überträgt die verbliebenen 30 Prozent an TPV; mit TP Vision sind die Niederländer nur noch durch Verträge verbunden, die die Namensrechte regeln.
Das Philips-Wissen bleibt den Philips-TV-Geräten auch ohne die Beteiligung des Konzerns erhalten: TP-Vision übernahm bei der Gründung die gesamte Philips-TV-Mannschaft, ein neues Entwicklungszentrum im belgischen Gent ist im Bau. Dennoch geht mit dem Schritt eine Ära zu Ende – das als "Gloeilampenfabrieken" gegründete Unternehmen kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Philips stellt in Zukunft nur noch Licht- und Medizintechnik sowie Hausgeräte her. Die Unterhaltungselektronik (außer Fernsehern) wurde in die Tochter "Woox" ausgegliedert. (Karl-Gerhard Haas) / (anw)
Quelle: heise.de
Es war ein langes Sterben: 2008 verkaufte der niederländische Philips-Konzern sein TV-Geschäft für Nordamerika an den japanischen Funai-Konzern , 2011 gründete er zusammen mit TPV TP Vision. Das Gemeinschaftsunternehmen, an dem Philips 30 Prozent hielt, baut die Philips-Fernseher für den Rest der Welt – insgesamt 93 Länder mit dem Schwerpunkt auf Europa und Asien. Das war einmal: Philips überträgt die verbliebenen 30 Prozent an TPV; mit TP Vision sind die Niederländer nur noch durch Verträge verbunden, die die Namensrechte regeln.
Das Philips-Wissen bleibt den Philips-TV-Geräten auch ohne die Beteiligung des Konzerns erhalten: TP-Vision übernahm bei der Gründung die gesamte Philips-TV-Mannschaft, ein neues Entwicklungszentrum im belgischen Gent ist im Bau. Dennoch geht mit dem Schritt eine Ära zu Ende – das als "Gloeilampenfabrieken" gegründete Unternehmen kehrt zu seinen Wurzeln zurück. Philips stellt in Zukunft nur noch Licht- und Medizintechnik sowie Hausgeräte her. Die Unterhaltungselektronik (außer Fernsehern) wurde in die Tochter "Woox" ausgegliedert. (Karl-Gerhard Haas) / (anw)
Quelle: heise.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"