OpenAR-P_OE2.0_211_alien_epl3-git-20-01-14_v2013-03-31-540-gb01d455

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • OpenAR-P_OE2.0_211_alien_epl3-git-20-01-14_v2013-03-31-540-gb01d455

      Neues Image vom OpenAR-P
      Dateien
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pixbox () aus folgendem Grund: Update 20.01.2014

    • Hinzugefügt Megamod HD Skin Standard Dank vardan85
      Hinzugefügt Mediaportal 5.0.6
      Ulutsheno Arbeit httpstream Dank zakalibit
      Ulutsheno Arbeit HDMI-CEC Thank Demmi
      Hinzugefügt Swap Dank Taapat rammen
      VFD-Icon Added Plugin Dank Luminous2005
      Hinzugefügt zu den Server-tor, Getriebe, smbfs
      Aktualisiert WiFi-Treiber für RT3070, rt5370, RT2870
      Hinzugefügt poderzhka Untertitel libeplayer3
      Upgraded viele Bibliotheken


      Added megaMod HD skin default Thanks vardan85
      Added MediaPortal 5.0.6
      Ulutsheno work httpstream Thanks zakalibit
      Ulutsheno work HDMI-CEC Thank demmi
      Added swap to ram Thanks Taapat
      Added VFD-Icon plugin Thanks Luminous2005
      Added to the server tor, transmission, smbfs
      Updated WiFi Drivers rt3070, rt5370, RT2870
      Added poderzhka subtitle libeplayer3
      Upgraded many libraries
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius
    • Hi, bin überrascht das hier unsere Image wird moded und angepasst. Wir sind bereit zum kooperieren und Änderungen zu treffen. Das weniger Umstände gibt zum anpassen.
      Leider kleiner Fehler ist doch eingeschlichen ! Bitte aktualisieren boot-elf

      Quellcode

      1. opkg update
      2. opkg upgrade
      3. init 6
      OpenAR-P team
    • hallo schpuntik,
      ich modde schon seit April 2013 das OpenAR-P, und finde das Image einfach nur sehr gut gelungen, stabil und alles funzt

      [Sti7111-E2] OpenAR-P Backup mod by pixbox
      [Sti7111-E2] OpenAR-P_OE2.0_211_Full&Lean-10.12.2013-Mod@pixbox

      Danke
      :danke:

      Probleme gibt es nur beim TeleText, da habt ihr eine tuxtxt.ttf ohne Ü Ö und Ä drin und das ihr in der tuxtxt2.conf bei NationalSubset 15 drin habt und wir in DE eine 5 brauchen.

      Die keymap.xml ist nicht für die Pingu+ geeignet, ich habe eine angepasste, kannst sie ja gerne mal testen, ich selbst habe eine GM990

      Z.Z. habe ich nur noch Probleme mit dem HDD Mount Manager, die SWAP Funktion funzt leider nicht, gibt immer beim Deep Standby reboot einen GS
      Dateien
      • keymap_4all.rar

        (2,44 kB, 59 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pixbox ()

    • Hallo pixbox
      Das mit dem font in tuxtxt lass mir noch was einfallen.
      Wegen swap mit letzter version HDD Mount Manager von feed muss alles gehen da wurde es gefixt.
      Wenn es immer noch nicht geht bitte melden. Was noch swap angeht in letzter version wurde "swap to ram " verwendet und swap auf den usb ist überflüssig!
      Wenn doch verwenden willst muss das laden in initmodules auskommentieren.
      Was keymap angeht da die Geschmäcke sich trennen! Einige wollen Aufruf kanal liste mit "ok" andere mit kursor " ^ " oder nach unten.
      Ich habe selber pingulux+ mit beide FB am libsten benutze neu FB mit Blau Home taste weil auf das alte FB reagiert mein Amiko Alien2 drauf.
      Aber ich teste jedenfalls vielleicht haben wir was übersehen.
      OpenAR-P team
    • habe überall da die KEY_EXIT noch bei KEY_HOME eingefügt.

      Quellcode

      1. <key id="KEY_EXIT" mapto="exit" flags="m" />
      2. <key id="KEY_HOME" mapto="exit" flags="m" />


      Ich hatte aber auch immer die evremote2 getauscht, kann natürlich sein das es mit deiner lircd.conf Einstellungen auch so funktiniert, kann halt immer nur auf der GM990 testen
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius
    • schpuntik schrieb:

      Wegen swap mit letzter version HDD Mount Manager von feed muss alles gehen da wurde es gefixt.
      Wenn es immer noch nicht geht bitte melden. Was noch swap angeht in letzter version wurde "swap to ram " verwendet und swap auf den usb ist überflüssig!
      Wenn doch verwenden willst muss das laden in initmodules auskommentieren.


      heißt es das man ab jetzt keine SWAP mehr einrichten muß, weil diese schon vorher angelegt ist, nur dann wäre die Funktion im HDD Mount Manager überflüssig oder irre ich mich da
      EDIT: Habe die Version vom Feed installiert
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pixbox ()

    • mit auskommentieren

      Quellcode

      1. # Load module for swap in ram
      2. # mem_by_cpu=$(($(grep MemTotal /proc/meminfo | awk ' { print $2 } ')*256))
      3. # modprobe zram num_devices=1
      4. # echo $mem_by_cpu > /sys/block/zram0/disksize


      kommt es immer noch zum GS wenn SWAP beim booten aktiviert wird, nehme immer 128MB
      screenshot (20).jpg
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius
    • ich habe mal ein Plugin erstelllt, wo nach einen Update wieder auf Deutsch umgestellt werden kann.

      Dabei ist:
      ein neues OpenAR-P Bootlogo
      die Spinner Zahnräder
      ClockToText.py
      tuxtxt.ttf
      tuxtxt2.conf
      Dateien
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius
    • von meinen FeedServer
      Dateien
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius
    • mir fällt gerade ein das in diesen OpenAR-P Versionen die Cam´s nach /usr/bin/cam gelinkt wird und die IPK´s von mir die Cam´s nach /var/emu kopiert.

      per telnet
      rm -rf /usr/bin/cam

      danach
      ln -sfn /var/emu /usr/bin/cam

      schaden kann auch nicht diese Symlinks zu setzen
      ln -sfn /var/keys /usr/keys
      ln -sfn /var/emu /usr/emu

      jetzt noch im Alternative SoftCam Manager unter Einstellungen (Blau) SoftCam auf /var/emu umbennen
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius
    • pixbox schrieb:

      mit auskommentieren

      Quellcode

      1. # Load module for swap in ram
      2. # mem_by_cpu=$(($(grep MemTotal /proc/meminfo | awk ' { print $2 } ')*256))
      3. # modprobe zram num_devices=1
      4. # echo $mem_by_cpu > /sys/block/zram0/disksize


      kommt es immer noch zum GS wenn SWAP beim booten aktiviert wird, nehme immer 128MB
      screenshot (20).jpg


      Ja das und am ende des files .
      github.com/OpenAR-P/enigma2-pl…c2fae308caed2f60a95ea6413
      Da ist das letzter fix hast du den auch?
      Im Prinzip ist der swap überflüssig um das zu kontrollieren beim benutzen schau mal unter free ob dein swap voll ist kannst oben denn wert 256 auf 512 ändern.
      OpenAR-P team
    • Das ganz unten habe ich gar nicht gesehen :golly:
      Ja habe die Version vom 06.01.

      Quellcode

      1. Package: enigma2-plugin-extensions-hddmanager
      2. Version: 20140106-r2
      3. Description: Plugin to manage mounting and swapfile.
      4. Section: base
      5. Priority: optional
      6. Maintainer: Taapat <taapat@gmail.com>
      7. License: unknown
      8. Architecture: sh4
      9. Homepage: unknown
      10. Source: git://github.com/OpenAR-P/enigma2-plugins-sh4.git file://mytube-remove-dreambox-validation.patch

      wäre es nicht besser im HDD Mountmanager es so zu machen das dort "Enable swapfile on hdd" (mit Eintag in der /etc/settings) stünde und wenn, dann in der initmodules per if -then vor zugehen
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius
    • HDD auf /media/hdd eingebunden, gelabelt auf RECORD

      Alles mit Swap in der initmodules raus genommen
      Im HDD Mountmanager
      Enable swap on receiver startup - Nein
      Enable swapfile - 128MB

      Quellcode

      1. spark:~# free
      2. total used free shared buffers
      3. Mem: 141872 120948 20924 0 880
      4. -/+ buffers: 120068 21804
      5. Swap: 131064 0 131064



      Alles mit Swap in der initmodules raus genommen (GreenScreen)
      Im HDD Mountmanager
      Enable swap on receiver startup - Ja
      Enable swapfile - 128MB

      Quellcode

      1. spark:~# free
      2. total used free shared buffers
      3. Mem: 141872 119528 22344 0 808
      4. -/+ buffers: 118720 23152
      5. Swap: 131064 0 131064



      Original gelassen in der initmodules
      Im HDD Mountmanager
      Enable swap on receiver startup - Nein
      Enable swapfile - Nein

      Quellcode

      1. spark:~# free
      2. total used free shared buffers
      3. Mem: 141872 119428 22444 0 784
      4. -/+ buffers: 118644 23228
      5. Swap: 35460 0 35460



      Original gelassen in der initmodules
      Im HDD Mountmanager
      Enable swap on receiver startup - Ja
      Enable swapfile - Nein

      Quellcode

      1. spark:~# free
      2. total used free shared buffers
      3. Mem: 141872 118500 23372 0 752
      4. -/+ buffers: 117748 24124
      5. Swap: 35460 0 35460



      Original gelassen in der initmodules (GreenScreen)
      Im HDD Mountmanager
      Enable swap on receiver startup - Ja
      Enable swapfile - 64MB

      Quellcode

      1. spark:~# free
      2. total used free shared buffers
      3. Mem: 141872 121400 20472 0 820
      4. -/+ buffers: 120580 21292
      5. Swap: 100988 0 100988
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pixbox ()

    • Hallo

      habe das mit der Swap auch mal bei beiden durchgespielt, also dem 7111 und der 7162...
      Verhalten wie pixbox schreibt auch mit aktueller Version im 7111, also grüner Bildschirm. Swap also besser aus. Bei der Triplex läuft es aber einwandfrei.
      Jetzt ist halt die Frage ob Swap überhaupt vom System benötigt wird? Wenn ich das richtig sehe, geht dem HDMU oder dem PKT ganz gerne der Speicher aus.AR-p ist da etwas schonender mit den Resourcen.
      Das Mediaportal vom Feed läuft übrigens auch einwandfrei, weil es ja auch viele interessiert.
      Ich lasse das Spiel mit der Swap einfach, das System läuft ohne fix und flüssig, da erscheint mir die Swap nur als Verschlimmbesserung.
      Grüße
    • pixbox schrieb:

      wäre es nicht besser im HDD Mountmanager es so zu machen das dort "Enable swapfile on hdd" (mit Eintag in der /etc/settings) stünde und wenn, dann in der initmodules per if -then vor zugehen


      so hätte ich mir das gedacht, weiß nur nicht ob das so funktionieren würde

      Quellcode

      1. if [ ! `grep 'HddMount.SwapFile=true' /etc/enigma2/settings` ]; then
      2. echo "Swap on HDD booting!!!"
      3. elif [ ! `grep 'HddMount.SwapFile=false' /etc/enigma2/settings` ]; then
      4. echo "Swap on RAM booting!!!"
      5. # Load module for swap in ram
      6. mem_by_cpu=$(($(grep MemTotal /proc/meminfo | awk ' { print $2 } ')*256))
      7. modprobe zram num_devices=1
      8. echo $mem_by_cpu > /sys/block/zram0/disksize
      9. # Enable swap in ram
      10. mkswap /dev/zram0
      11. swapon /dev/zram0
      12. fi
      Alles anzeigen
      Wähle einen Job, den du liebst, und du wirst nie wieder arbeiten müssen.
      Konfuzius
    • Alien1988 schrieb:

      da es bei den neue version swap probleme gibt warte bis ne fixx
      kommt habe noch zeit
      (warte noch ab bin müde habe diese Woche Nachtschicht)

      Quark, kannst du nutzen!
      Swap funzt, wenn du es willst musst nur selbst Hand anlegen. Im Tool HDD-Mount-Manager ist halt eine zusätzliche Instanz drinne die es erleichtern sollte, die Swap zu konfigurieren. In erster Linie ist es aber der Mount-Manger und der klappt einwandfrei. So leicht wird einem das Mounten bekanntlich in manchen anderen Images nicht gemacht. Gerade im 7111 wirst du wohl kaum mit dem AR-P Image die Swap vermissen. Das läuft auch so bestens.
      Grüße

    Flag Counter