Der Münchner Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dietmar Olsen, hat davor gewarnt, im Job Fußballübertragungen ohne Erlaubnis des Chefs zu verfolgen. "Wer sich im Job mit anderen Dingen als mit seinen beruflichen Aufgaben befasst, begeht einen Arbeitszeitbetrug" sagte der Arbeitsrechtler in einem Interview des Magazins "Focus" (kommende Ausgabe).
Das könne zu einer Abmahnung führen. Olsen empfiehlt, die Arbeitgeber sollten sich die wichtigsten Spiele zusammen mit den Arbeitnehmern anschauen. "Dies fördert die Motivation und das Wir-Gefühl in der Firma", sagte er. Wenn sich der Chef allerdings quer stelle, dann sei die WM für die Angestellten tabu.
Man dürfe sie weder im Fernsehen noch im Internet, nicht einmal leise im Radio verfolgen.
Weil Deutschland mit Südafrika in einer Zeitzone liegt finden viele Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft während der üblichen Arbeitszeit um 13.30 Uhr oder um 16.00 Uhr statt. Für Arbeitnehmer gilt es am Nachmittag dann im Notfall hart zu bleiben und am Abend Zusammenfassungen im Netz oder via TV zu verfolgen. ARD, ZDF, RTL und der Pay-Sender Sky übertragen die WM-Spiele.
Quelle: satundkabel.de
Das könne zu einer Abmahnung führen. Olsen empfiehlt, die Arbeitgeber sollten sich die wichtigsten Spiele zusammen mit den Arbeitnehmern anschauen. "Dies fördert die Motivation und das Wir-Gefühl in der Firma", sagte er. Wenn sich der Chef allerdings quer stelle, dann sei die WM für die Angestellten tabu.
Man dürfe sie weder im Fernsehen noch im Internet, nicht einmal leise im Radio verfolgen.
Weil Deutschland mit Südafrika in einer Zeitzone liegt finden viele Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft während der üblichen Arbeitszeit um 13.30 Uhr oder um 16.00 Uhr statt. Für Arbeitnehmer gilt es am Nachmittag dann im Notfall hart zu bleiben und am Abend Zusammenfassungen im Netz oder via TV zu verfolgen. ARD, ZDF, RTL und der Pay-Sender Sky übertragen die WM-Spiele.
Quelle: satundkabel.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"