Die Luft-Steckdose: Marktstart für drahtlose Ladungstechnologie

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Die Luft-Steckdose: Marktstart für drahtlose Ladungstechnologie

      Bereits um 1900 ließ Nikola Tesla an der US-Küste einen riesigen Turm errichten, mit dem er Strom drahtlos übertragen wollte. Das Projekt scheiterte. 114 Jahre später könnte der Traum Wirklichkeit werden – wenn auch über kürzere Distanzen. Denn der der Physiker Marin Soljačić, der 2007 die Übertragung von 50 Watt elektrischer Leistung über zwei Meter Distanz mit 50 Prozent Effizienz zeigen konnte, will mit seinem Unternehmen Witricity die ersten Geräte auf den Markt bringen.

      Mehr zu der Technik und dem Vorhaben in Technology Review:
      Die Luftsteckdose

      Quelle: heise.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter