Atevio 7000 - IMZ auf interner Platte / generelle Vorgehensweise

    • Atevio 7000 - IMZ auf interner Platte / generelle Vorgehensweise

      Hallo zusammen,
      ich plane mir einen Atevio 7000 zuzulegen. Jetzt habe ich mich ein bisschen eingelesen bin mir aber bezüglich der Vorgehensweise noch nicht ganz sicher.
      Schritt 1: Bootloader flashen. TUT hier sollte mehr als genügen (mit ART) (Beitrag Forum)
      Schritt 2: E2 flashen. IMZ von hier geht nur mit dem USB Image Tool. Stimmt das? Kann man das IMZ auch auf die interne Platte flashen. Ich glaube gelesen zu haben, dann es nur auf USB-Devices geht. Stimmt das? Kann ich ART bzw AMI für das IMZ einsetzen?

      Ich lese gerne TUTs nur bin ich anscheinend nicht in der Lage richtig zu suchen oder bin einfach nur blind. Deshalb bitte nicht hauen. Ein Wink reicht mir auch.
      Danke und Grüße
      Alibaba7
      Danke und Grüße
      Alibaba7
      ---
      "Wer das Fliegen lernen will, kann nicht mit dem Laufen anfangen. Man muss erst lernen auf beiden Beinen zu stehen." (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
      ---
      Atevio 7000 HD PVR mit HDF v6 Update 1 | 2x DBox2 Philips S

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Alibaba7 ()

    • Du kriegst sogar 2 Winks ^^

      Wegen dem Loader warte mal noch bis heute abend.

      Das mit dem IMZ auf USB Stick machen wir mit Absicht damit die originale Firmware im Flash unangetastet bleibt.
      Enigma ist immer noch kein vollwertiger Ersatz für die Original Firmware.
      Du kannst dir aber auch das rootfs laden und z.B. von Festplatte booten.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Danke erst einmal für die Info.
      hab noch ein wenig gestöbert und finde die Bootmöglichkeit über Stick ohne den Flash anzupassen recht charmant. Zumal ich von der DBox2 komme und die Bootgeschwindigkeit auch dort keine Rekorde bricht. *LOL*
      Ich warte dann mal auf heute abend wegen dem Bootloader.
      Danke und Grüße
      Alibaba7
      Danke und Grüße
      Alibaba7
      ---
      "Wer das Fliegen lernen will, kann nicht mit dem Laufen anfangen. Man muss erst lernen auf beiden Beinen zu stehen." (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
      ---
      Atevio 7000 HD PVR mit HDF v6 Update 1 | 2x DBox2 Philips S
    • Koivo schrieb:

      Du kriegst sogar 2 Winks ^^

      Wegen dem Loader warte mal noch bis heute abend.

      Das mit dem IMZ auf USB Stick machen wir mit Absicht damit die originale Firmware im Flash unangetastet bleibt.
      Enigma ist immer noch kein vollwertiger Ersatz für die Original Firmware.
      Du kannst dir aber auch das rootfs laden und z.B. von Festplatte booten.
      Hallo Koivo,
      bedeutet das jetzt, dass ich bei dem neuen Image HDF V6 das TDT-Maxiboot nicht mehr nutzen kann und das Original Bootimage zurückflashen muß? Oder wie muß ich das verstehen
      Danke
      Gruß
    • Nein, wer den MaxiBoot bereits drauf hat kann das V6 ohne weitere Handlungen benutzen.

      Wir testen im Beta-Bereich gerade eine alternative (einfachere) Möglichkeit den MaxiBoot zu installieren, d.h. ohne V24.
      Diese geht schon und wird nachdem sie von einigen erfahren User gegengetestet wurde freigegeben.

      Es wird auch die einfach Möglichkeit zum Zurückflashen des originalen Loader geben, aber das nur am Rande.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • hui, das hört sich aber gut an.
      noch ne Frage: kann ich auf einem USB-Stick mehr als ein Image zum Laden haben? Ich denke mal nicht, oder? Aber es sollte doch kein Problem sein, auf einem USB-Stick das HDT-Image und auf einem anderen z.B. das AAF-Spring, oder?
      Danke und Grüße
      Alibaba7
      ---
      "Wer das Fliegen lernen will, kann nicht mit dem Laufen anfangen. Man muss erst lernen auf beiden Beinen zu stehen." (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
      ---
      Atevio 7000 HD PVR mit HDF v6 Update 1 | 2x DBox2 Philips S
    • Eisha schrieb:

      Wir testen im Beta-Bereich gerade eine alternative (einfachere) Möglichkeit den MaxiBoot zu installieren, d.h. ohne V24.
      Meinst du, dass dann das auch was wäre für so zaghafte Hühner wie mich?
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • Doch das kannst du dann auch. Es müssen nur die Bootargs angepasst werden.
      Du kannst über die Bootargs von verschiedenen ext2 Partitionen (auf dem Stick oder HDD) booten.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Na das klingt ja gut. Mir stinkt nämlich Fortis inzwischen gewaltig. War schon am überlegen was als nächstes ins Haus kommt. 7 Monate Ärger reicht.
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • Koivo schrieb:

      Doch das kannst du dann auch. Es müssen nur die Bootargs angepasst werden.
      Du kannst über die Bootargs von verschiedenen ext2 Partitionen (auf dem Stick oder HDD) booten.

      mir rauf und runter beim Beginn des Bootvorgangs kann ich aber nur zwischen USB1-4, Flash, etc. auswählen, nicht aber die einzelne ext2-Partition von z.B. USB1, richtig? Eigentlich habe ich mir die Antwort schon selbst gegeben. *grübel*
      Danke und Grüße
      Alibaba7
      ---
      "Wer das Fliegen lernen will, kann nicht mit dem Laufen anfangen. Man muss erst lernen auf beiden Beinen zu stehen." (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
      ---
      Atevio 7000 HD PVR mit HDF v6 Update 1 | 2x DBox2 Philips S
    • An das liebe Huhn,

      itz4mie schrieb:

      Na das klingt ja gut. Mir stinkt nämlich Fortis inzwischen gewaltig. War schon am überlegen was als nächstes ins Haus kommt. 7 Monate Ärger reicht.

      OK, einmal musst du dann noch sauer beißen und die EMU-IRD installieren, da die Lösung auf Plugin-Technik basiert.
      Danach dann einen USB-Stick unter Windoof mit V6 bestücken und E2 geht ab. :thumbup:
      Ob es so viel besser ist als die Fortis-App kannst du dann für dich selber entscheiden.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Alibaba7 schrieb:

      mir rauf und runter beim Beginn des Bootvorgangs kann ich aber nur zwischen USB1-4, Flash, etc. auswählen, nicht aber die einzelne ext2-Partition von z.B. USB1, richtig? Eigentlich habe ich mir die Antwort schon selbst gegeben. *grübel*
      Vorerst würde ich eher mit 2 Sticks arbeiten. Ist definitiv einfacher und schneller. Wenn du dich mit Linux auskennst kannst du aber auch auf einen Stick mit 2 ext2-Partitionen arbeiten. Du musst dann die bootargs entsprechend anpassen und den noch langsameren E2-Start über ext2load in Kauf nehmen.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Eisha schrieb:

      und die EMU-IRD installieren
      ich werds überleben.


      Eisha schrieb:

      Ob es so viel besser ist als die Fortis-App kannst du dann für dich selber entscheiden
      ... solang es nicht schlechter ist ...

      ... und wenn doch, dann werd ich auf meine alten Tage vielleicht noch eine Dreamboxlerin und der Fortis wird eingebuchtet.
      "Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten."
      (John F. Kennedy)

      Brave Mädchen kommen in den Himmel, böse überall hin

    • zur EMU-IRD
      wie installiert man das? Link? Suche hat nichts gebracht. Installiert man das in die Original FW? Wohin wird dann das E2 installiert? Wenn es noch nicht spruchreif ist einfach ignorieren.
      Danke und Grüße
      Alibaba7
      ---
      "Wer das Fliegen lernen will, kann nicht mit dem Laufen anfangen. Man muss erst lernen auf beiden Beinen zu stehen." (Friedrich Wilhelm Nietzsche)
      ---
      Atevio 7000 HD PVR mit HDF v6 Update 1 | 2x DBox2 Philips S
    • Es gibt immer 2 IRD-Varianten:
      1. die FAC - Factory, originale Version vom Hersteller, in der keine Plugin's gehen
      2. die EMU - ???, eine angepasste Version mit Plugin-API

      Sind bis auf den kleinen Unterschied identisch, d.h. gleiche Fehler, gleicher Funktionsumfang der Grundfunktionen.

      Installiert werden beide am Besten über USB-Stick.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---

    Flag Counter