Artefakte - Ruckeln im PiP Betrieb

  • Artefakte - Ruckeln im PiP Betrieb

    Sagt mal, ist das bei euch auch so? Wenn ich das PiP aktiviere, habe ich anfangs einmal ein Ruckeln. Wenn ich dann im PiP weiter switche, ist alles vollkommen in Ordnung. Woran kann das liegen? Außerdem mal die Frage, ob die Ausrichtung der Schüssel bzw. auch die Qualität des LNB Einfluss auf die Schaltzeiten hat. Ich habe mir bei den Umschaltzeiten etwas mehr vorgestellt :)

    Grüße und schönen Abend ...
  • Hat denn jemand noch eine Hilfe zu meiner Frage?

    Edit: Ich wollte jetzt nicht noch den dritten Post schreiben, daher nochmal eine kleine Ergänzung zu meinem Problem. Habe heute eine Timeraufnahme laufen lassen. Diese sind per se immer ohne Ruckler bzw. Artefakte. Unser Sohn hat nebenher kleine Videoschnipsel (Größe teils wenige 100 MB wenn überhaupt) geschaut. Nun haben sich in der Aufnahme leider zahlreiche Ruckler breit gemacht.
    Ich bin überzeugt, die Leistung der Box ist ausreichend für diese Art der gleichzeitigen Nutzung. Auch an der HDD (intern verbaut) wird es nicht liegen. Normal sollte doch hier etwas gebuffert werden?? Kann es der LNB oder die Verkabelung sein? Softwarestand ist das aktuelle Nightly...

    :88: ... ansonsten nach wie vor geiles Teil ...

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von merlixon ()

  • Hallo,
    da beim PIP der zweite Tuner zugeschaltet wird, und man kein Multischalter an der Satschüssel betreibt der eine eigene Stromversorgung benutzt, kommt es zum Ruckeln! Auch beobachten kann man diesen Effekt, wenn ein zweiter Satreceiver z. B. im Kinderzimmer eingeschaltet wird!
    lg
    Gigablue Quad sssc, DM8000 sssc, DM500HD s

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kk24 ()

  • kk24 schrieb:

    Hallo,
    da beim PIP der zweite Tuner zugeschaltet wird, und man kein Multischalter an der Satschüssel betreibt der eine eigene Stromversorgung benutzt, kommt es zum Ruckeln! Auch beobachten kann man diesen Effekt, wenn ein zweiter Satreceiver z. B. im Kinderzimmer eingeschaltet wird!
    lg

    Das halte ich für eine ziemlich gewagte These 8) ....
    Man kann durchaus auch zwei Receiver an einem LNB ohne MS betreiben. Logischerweise erhält man auf dem nachgeschalteten Receiver nur Signale in derselben ZF Ebene wie der "primäre" Receiver. Möglicherweise gibt es LNB/Receiver Kombinationen die zu einem Ruckeln führen können, das sind aber dann eher Einzelschicksale als allgemeingültige Aussagen. Ich habe auch genügend Erfahrung mit zusätzlichen Receivern und habe noch nie ein Ruckeln beobachtet, eher bleibt der (zweite) TV dunkel weil der Receiver auf einen Sender in der falschen ZF Ebene steht.

    Interessant ist eher auf welchen Sendern es zum Ruckeln kommt, HD Sender oder auch SD? Bei meinem (älteren Twintuner kann ich problemlos 3 HD Sender aufnehmen (dabei einen davon ansehen) oder PiP mit HD/SD und SD/SD machen. Sobald ich jedoch PiP mit HD/HD mache fängt das Bild an zu ruckeln und zu pixeln. Das gilt für die Fortis Boxen (baugleich SF1018) genauso wie für die Fortis Boxen SF1028. Bei beiden ist die Hardware zu schwach um HD/HD PiP darzustellen. Wobei bei den SF1028 Boxen PiP mit 720p/720p gerade noch geht, aber sobald ein Sender mit 1080i dabei ist (z.B. Servus TV HD) geht die CPU auf die Bretter 8| . Und das obwohl die Boxen ausdrücklich mal mit PiP beworben wurden. Das war auch der Grund warum meine nach 3 Tagen zurück zum Händler ging ;( .

    Ich vermute bei Dir wird ein ähnliches Problem vorliegen, aber dazu müsste man wie gesagt wissen mit welchen Sendern das ruckeln auftritt.
    Die einzige Box die HD/HD PiP problemlos kann ist m.W. eine DM8000 :D .
    Aber wie Du schreibst ist das Ruckeln bei Dir einmalig!? Wenn es nur einmalig nach Einschalten auftritt und dann in Ordnung ist wird es vermutlich mit der Treiberansteuerung der Tuner zu tun haben (Vermutung).

    Gruss
    Atevio AV 7000HD PVR
    FAC 1.08.75
    AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

    UFS 910 R.I.P.

    Sony KDL-40HX725
    ---------------------------
    KEIN Support via PN!





  • Hallo und vielen Dank dafür, dass doch noch eine Antwort folgt.

    Meine Recherche in der Zwischenzeit hat auch ergeben, dass sich das Problem auf Multischalter bzw. Treiber einschränken lässt. Ich muss zugeben, von den technischen Gegebenheiten zwar wenig Ahnung zu haben, aber häufig geht die Lösung in diese Richtung. Daher habe ich nun einen neuen Twin LNB (ALPS universal Twin LNB) gegen diesen(Opticum LTP 04 H Twin LNB f?r Satelliten-Receiver FULL HD / 3D ready) getauscht.

    Nun habe ich auf den öffentlich rechtlichen HD Sendern absolut einwandfreien Wechsel der Tuner im PiP Betrieb. Leider trübte sich die anfängliche Freude etwas, da ich nun auf den Sky HD Sender beim PiP Zappen derbe Ruckler ergeben. Insbesondere wenn ich z. B. auf Sky Cinema HD bin und dann im PiP auf Sky Action HD oder Sky Christmas HD zappe, hängt es erheblich! Bei denselben SD Sendern passiert das scheinbar nicht.

    Nun mal die Frage, ob ich wiederum ein anderes LNB testen sollte oder ggf. eine größere Schüssel zum Erfolg führen könnte. Derzeit habe ich eine schlichte 60er moniert. Der Empfang variert je nach Transponder zwischen 74% - 94%, also 11,9dB - 15,1dB.

    Sky Action HD auf 12382 hat mit 89% bei 14,4dB doch eigentlich einen recht guten Empfang.

    Kann es nun auch an den Treibern der Quad liegen? Warum habe ich überhaupt soviel Spielraum zwischen den Transpondern?
    Es wäre super, wenn ihr mir noch Tipps geben könnt, damit ich während einer Aufnahme nun endlich ungestört zappen kann :)

    :danke:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von merlixon ()

  • Ich bin den Links (noch) nicht gefolgt, aber das LNB als Ursache halte ich eher für unwahrscheinlich. Da Du einen Twin LNB einsetzt geht ich davon aus das jeweils eine Leitung an einen Tuner geht? Und wenn PiP nun mit den ÖR HD Senden problemlos geht, bei PayTV aber wieder ruckelt, dann würde ich die Ursache hierfür beim Entschlüsseln der PayTV Programme suchen. Damit habe ich aber nichts am Hut, ich sehe nur FTA (Free-to-Air) Sender, Sky oder HD+ interessiert mich nicht.
    Aber soweit ich mich erinnere war es schon immer etwas problembehaftet mehrere Sender gleichzeitig zu decodieren, und das machst Du ja mit PiP!??? Dazu müsstest Du wohl genauer sagen welche Karte Du verwendest und mit was Du decodierst, aber da muss Dir auch jemand anderes weiterhelfen :S .

    Gruss

    P.S. Geht denn die PiP-Kombination FTA HD/SKY problemlos? Egal welcher Sender im Hauptbild ist?
    Atevio AV 7000HD PVR
    FAC 1.08.75
    AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

    UFS 910 R.I.P.

    Sony KDL-40HX725
    ---------------------------
    KEIN Support via PN!





  • Ich habe nicht gesagt das es nicht am LNB/Switch liegen kann, nur zum derzeitigen Zeitpunkt halte ich das eher für unwahrscheinlich :D .
    Natürlich kann ein neuerer LNB bessere Signalwerte liefern als der vorherige und evtl. trägt das auch zur Stabilisierung der Empfangssituation bei. Leider bist Du nicht auf die Fragen zum Anschluss und zur Decodierung eingegangen.
    Wenn Du neben Deinen Twintuner noch eine andere Box stellst (den Twintuner also als Single Tuner betreibst) und Du mit beiden Boxen einwandfrei empfangen kannst (kann man über HDMI 1/HDMI 2 Umschaltung testen), dann liegt das Problem eher in der (Twintuner) Box. Wenn es an der Empfangsleistung des LNB wäre müssten sonst am zweiten Receiver ebenfalls Probleme auftreten.
    Da du erwähnt hast das die ÖR mit PiP problemlos laufen tippe ich immer noch auf die Verarbeitung des decodierten PayTV Signals in der Box.

    Gruss
    Atevio AV 7000HD PVR
    FAC 1.08.75
    AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

    UFS 910 R.I.P.

    Sony KDL-40HX725
    ---------------------------
    KEIN Support via PN!





Flag Counter