Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten hat mit „GEO Television“ ein neues Programm der RTL Television GmbH lizenziert. Den Beschluss zur Zulassung fasste die ZAK in ihrer Sitzung am Dienstag in Kassel. Bei „GEO Television“ handelt es sich um ein geplantes bundesweites Fernsehspartenprogramm. Es soll aus nationalen und internationalen Dokumentationen aus den Bereichen Natur, Mensch, Technik, Wissenschaft und Geschichte bestehen.
Die Medienanstalten habe darüber hinaus gegen den TV-Veranstalter FTL Farhad Television Live GmbH (Köln) Beanstandungen wegen Verstöße gegen die Gewinnspielsatzung ausgesprochen. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) stellte fest, dass in zwei Sendungen von FTL („Eso.TV“ und „Quizexpress“; beide vom 1. Juli 2013) Regelungen nicht beachtet wurden.
Die Medienanstalten beanstanden hier insbesondere die Irreführung bei Ratespielen, die Vorspiegelung von Zeitdruck bei den Spielen sowie fehlende Hinweise auf Teilnahmekosten und auf den Ausschluss Minderjähriger von der Teilnahme. Eine Spielsendung im Programm von FTL hatte die ZAK bereits im August u. a. wegen fehlender Hinweise zur Auflösung von Quizfragen kritisiert.
Mit der Durchführung der neuen Inhaltsanalyse landesweit ausgestrahlter Regionalfensterprogramme in den Programmen von RTL und Sat.1 wird das Institut „die netzberater“ (Prof. Dr. Helmut Volpers) beauftragt. Die Programmanalyse wird sich auf die Jahre 2014-2015 erstrecken. Bereits seit 2003 geben die Medienanstalten gemeinsam diese Untersuchung in Auftrag. Im Kern der Regionalfensteranalysen geht es um die Überprüfung der im Rundfunkstaatsvertrag und der Fernsehfensterrichtlinie festgelegten Anforderungen an die Regionalfenster.
Quelle: satnews.de
Die Medienanstalten habe darüber hinaus gegen den TV-Veranstalter FTL Farhad Television Live GmbH (Köln) Beanstandungen wegen Verstöße gegen die Gewinnspielsatzung ausgesprochen. Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) stellte fest, dass in zwei Sendungen von FTL („Eso.TV“ und „Quizexpress“; beide vom 1. Juli 2013) Regelungen nicht beachtet wurden.
Die Medienanstalten beanstanden hier insbesondere die Irreführung bei Ratespielen, die Vorspiegelung von Zeitdruck bei den Spielen sowie fehlende Hinweise auf Teilnahmekosten und auf den Ausschluss Minderjähriger von der Teilnahme. Eine Spielsendung im Programm von FTL hatte die ZAK bereits im August u. a. wegen fehlender Hinweise zur Auflösung von Quizfragen kritisiert.
Mit der Durchführung der neuen Inhaltsanalyse landesweit ausgestrahlter Regionalfensterprogramme in den Programmen von RTL und Sat.1 wird das Institut „die netzberater“ (Prof. Dr. Helmut Volpers) beauftragt. Die Programmanalyse wird sich auf die Jahre 2014-2015 erstrecken. Bereits seit 2003 geben die Medienanstalten gemeinsam diese Untersuchung in Auftrag. Im Kern der Regionalfensteranalysen geht es um die Überprüfung der im Rundfunkstaatsvertrag und der Fernsehfensterrichtlinie festgelegten Anforderungen an die Regionalfenster.
Quelle: satnews.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"