Codeweavers hat eine neue Version seines auf Wine basierenden Windows-API-Nachbaus veröffentlicht. Crossover 13 soll große Verbesserungen bei der Grafik-Performance bieten, vor allem bei Spielen. In Crossover 13 kann die darunterliegende Open-Source-Software Wine Aufgaben, die Grafik und CPU betreffen, getrennt voneinander verarbeiten. Die Reaktion von Betatestern sei euphorisch ausgefallen, so Codeweavers in seiner Pressemitteilung. Bei Spielen wie Torchlight 2 seien 40 bis 60 Prozent höhere Frameraten zu erwarten. Allerdings seien nicht für alle Spiele gleich große Verbesserungen zu erwarten, aber viele sollten davon profitieren.
Die verwendete Wine-Version wurde aktualisiert und für viele Windows-Anwendungen Verbesserungen eingebaut. So soll nun unter anderem der Launcher für Borderlands 2 funktionieren. Neu hinzugekommen ist Unterstützung für Mirrors Edge. Für Linux sind nun Multiarch-Pakete für Debian-basierte Systeme verfügbar, die die Installation vereinfachen. Verwendet man Microsoft Office mit Crossover unter Linux werden damit gespeicherte Dateien nicht mehr als ausführbar markiert. In Microsoft Excel werden Macros besser unterstützt. Mehr über die Neuerungen ist im Changelog nachzulesen. Mit der Kompatibilitätsdatenbank auf der Codeweavers-Seite lässt sich herausfinden, welche Anwendungen wie gut mit Crossover funktionieren.
Crossover 13 steht auf der Codeweavers-Website als kostenlose 14-Tage-Testversion zum Download bereit. Wer Crossover bereits nutzt und Support-Anspruch hat, kann sich die aktuelle Version kostenlos herunterladen. Je nach Länge des Support-Zeitraums kostet Crossover 13 zwischen 32 und 48 Euro.
Quelle: heise.de
Die verwendete Wine-Version wurde aktualisiert und für viele Windows-Anwendungen Verbesserungen eingebaut. So soll nun unter anderem der Launcher für Borderlands 2 funktionieren. Neu hinzugekommen ist Unterstützung für Mirrors Edge. Für Linux sind nun Multiarch-Pakete für Debian-basierte Systeme verfügbar, die die Installation vereinfachen. Verwendet man Microsoft Office mit Crossover unter Linux werden damit gespeicherte Dateien nicht mehr als ausführbar markiert. In Microsoft Excel werden Macros besser unterstützt. Mehr über die Neuerungen ist im Changelog nachzulesen. Mit der Kompatibilitätsdatenbank auf der Codeweavers-Seite lässt sich herausfinden, welche Anwendungen wie gut mit Crossover funktionieren.
Crossover 13 steht auf der Codeweavers-Website als kostenlose 14-Tage-Testversion zum Download bereit. Wer Crossover bereits nutzt und Support-Anspruch hat, kann sich die aktuelle Version kostenlos herunterladen. Je nach Länge des Support-Zeitraums kostet Crossover 13 zwischen 32 und 48 Euro.
Quelle: heise.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"