dyndns_login

  • Hallo zusammen,

    Damit man bei DynDNS.org seinen Hostnamen nicht verliert, muss man sich ja bekanntlich jeden Monat
    mit in seinem Account einloggen. Ist jetzt nicht weiter tragisch, aber man denkt halt nicht immer daran.

    Aus diesem Grund habe ich mir das Plugin dyndns_login vom PKT-Feed herunter geladen und installiert.
    Aber ich kann das Plugin nirgends finden. Einzig und allein unter Remove Plugins, dort kann ich es löschen.

    Installiert habe ich das Sorglospaket Spark7162 PKT-Hyperion v3.0 mod by mui4tler.
    Hat jemand einen Tipp?

    Aloha
    elan@work
    :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
    I Cui honorem, honorem
    Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
    "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
  • Das Problem habe ich gelöst.
    Ich habe mir das Plugin "enigma2-plugin-extensions-autologindyndns_0.1_all" herunter geladen.
    Danke dafür an Krauss vom openATV team

    Das Plugin mit 7-Zip entpackt.
    Danach per ftp den Ordner AutologinDynDNS nach usr/lib/enigma2/python/Plugins/Extensions kopiert.
    Die Box neu gestartet und das Plugin ist in der Navibar zu erreichen.
    Dort die Benutzerdaten eingegeben und voila, es funktioniert.
    Zwar loggt sich das Plugin nicht automatisch ein, aber jetzt lässt es sich ganz einfach an der Triplex ausführen.

    Aloha
    elan@work
    Dateien
    :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
    I Cui honorem, honorem
    Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
    "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
  • Grundsätzlich wohl ja, und zwar dann via busybox und als GUI gibt es "enigma2-plugin-extensions-cronmanager_2.3_all.ipk", wobei auf die Schnelle habe ich einen Softlink (\etc\cron\busybox-cron) identifiziert, der ggf. angepasst werden müsste...

    Sollte das vorhandene busybox das applet nicht beinhalten, kann man hier auch eine "Vollversion" runterladen (und ggf. anstelle des Softlinks ablegen)...

    PS:
    Laut "etc\cron\cronmanager.sh" scheint aber noch etwas mehr vorhanden sein zu müssen

    Quellcode

    1. CRONDAEMONSCRIPT=/etc/init.d/busybox-cron
    2. CRONTAB=/usr/bin/crontab


    Ob PKT was auf dem Feed hat????
    .
    Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
    W-LAN (WiFi)
    .
  • daTa deVil schrieb:

    das dyndns_login vom feed ist auch kein plugin im eigentlichen sinne ;) .

    Wer das benutzt/benutzen will, sollte z.B. mal im Ordner /var/bin nachschauen nach der Datei "dyndns-login.sh".

    Gruss


    Hier das script dyndns aus dem Ordner var/bin (was habe ich mich anach blöd gesucht :cursing: :(
    #!/usr/bin/env bash

    # sh4 modified, original code: blog.stuart.shelton.me/archives/1024

    LOGIN="****"
    PASSWORD="****"

    COOKIES="/tmp/.dynsdns.cookies.txt"
    AL="en-gb"
    #UA="Mozilla/5.0 (Macintosh; Intel Mac OS X) AppleWebKit/0.0.0 (KHTML, like Gecko) Version/0.0.0 Safari/0.0.0"

    LOGINURL="https://account.dyn.com/entrance/"
    POSTURL="$LOGINURL"
    CHKURL="https://account.dyn.com/"

    DST="-" || DST="/dev/null"

    [[ -w "$( dirname "$COOKIES" )" ]] || { echo >&2 "FATAL: Cannot write to directory '$( dirname "$COOKIES" )'" ; exit 1; }

    # Ensure no broken session caching...
    if [[ -s "$COOKIES" ]]; then
    [[ -w "$COOKIES" ]] || { echo >&2 "FATAL: Cannot write to file '$COOKIES'" ; exit 1 ; }
    rm -f "$COOKIES" >/dev/null 2>&1
    fi

    echo >&2 "DEBUG: Fetching initial headers to pre-load cookies..."
    curl -b $COOKIES -c $COOKIES -Ikso "$DST" -A "$UA" --url "$LOGINURL"

    echo >&2 "DEBUG: Fetching UID..."
    VALUE="$(
    curl -b $COOKIES -c $COOKIES -kso - -A "$UA" --url "$LOGINURL" | \
    grep -m 1 "multiform" | \
    cut -d"'" -f 6
    )"

    echo >&2 "DEBUG: Read UID as '$VALUE' - posting data..."
    curl -b $COOKIES -c $COOKIES -d "username=$LOGIN" -d "password=$PASSWORD" -d "iov_id" -d "multiform=$VALUE" -e "$LOGINURL" -kso "$DST" -A "$UA" --url "$POSTURL"

    echo >&2 "DEBUG: Response received - verifying result..."
    curl -b $COOKIES -c $COOKIES -e "$POSTURL" -kso - -A "$UA" -H "Accept-Language: $AL" --url "$CHKURL" | \
    grep -qE "<span>(Welcome|Hi)&nbsp;<b>$LOGIN</b></span>" \
    && echo "Login successful" \
    || { echo >&2 "Login failed" ; exit 1 ; }

    exit 0

    Wenn ich dort jetzt Login und Passwort eintrage, reicht das dann, oder muss noch irgendwo ein Zeitfintervall eingefügt werden?

    Aloha
    elan@work
    :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
    I Cui honorem, honorem
    Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
    "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
  • Das Script versucht sich mit dem hinterlegten User/pw bei dyndns via "curl" anzumelden (was solange gut geht, bis sich dyndns an seinem Seitenaufbau zuschaffen macht) NICHT MEHR, aber auch nicht weniger...
    Wie, wo wann aufrufen wird hier NICHT geregelt...
    Aber ich weiß nicht, womit das curl umgesetzt wird (schon auf System oder durch das Paket eingepflegt oder via softlink auf busybox oder...)???
    .
    Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
    W-LAN (WiFi)
    .
  • Xmen1990 schrieb:

    muss man das nicht einfach nur im router einstellen bzw mache ich das über mein nas

    Grundsätzlich wenn das geht wird auf jeden Fall die IP aktualisiert, was ich aber nicht weiß ist, das es evtl. bei dyndns neuerdings notwendig ist, sich 1 mal im Monat "normal" anzumelden, damit der Account / das Benutzerkonto und somit alles was daran hängt, erhalten bleibt...
    .
    Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
    W-LAN (WiFi)
    .
  • no_spam_for_me schrieb:

    was ich aber nicht weiß ist, das es evtl. bei dyndns neuerdings notwendig ist, sich 1 mal im Monat "normal" anzumelden, damit der Account / das Benutzerkonto und somit alles was daran hängt, erhalten bleibt...

    Ja leider ist das schon seit ein paar Monaten so.

    Aloha
    elan@work
    :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
    I Cui honorem, honorem
    Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
    "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

Flag Counter