Angepinnt Patches, Bugfixes und Systemänderungen - Hyperion v3

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Den BackupManager zu überarbeiten wäre schön. Ich denke, analog Windows an eine Art Systemwiederherstellung (Auswahl der Sicherungen) oder an eine Prüfung
      des Filesystems mit Info-Meldungen bzw. automatisch den Ordner anlegen usw.
      Eine Restart Funktion nur an .ext zu koppeln ist sicher eine Spezial Funktion, die auch dokumentiert sein sollte.
    • Wer da mal was testen will :D . Für's VFD des Triplex. Betrieben auf GM Triplex v3 und v2.

      Es sind alle Funktionen die Euch nicht betreffen(und ihr so auch noch garnicht drin habt) deaktiviert-->getestet auf meinem zweiten Triplex mit v2 und standard-system ;) .

      Installation:
      Einfach den Ordner "usr" auf die Box schieben. Danach Gui/Oberfläche neustarten.


      Einstellungen gehen über rote-Taste(Erweiterungen), oder PluginBrowser und dann auf das komische Panel :D . Dort gibts erstmal zum testen nur die eine Einstellung, die Ihr vornehmen könnt.

      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • daTa deVil schrieb:

      Wer da mal was testen will :D . Für's VFD des Triplex. Betrieben auf GM Triplex v3 und v2.


      Funktioniert offenbar - danke!

      Eine Frage: habe ja schon von dir in einem anderen Beitrag gelernt:

      Quellcode

      1. fp_control -i 30 1


      Das wird ausgeführt? Habe ich noch etwas anderes verpasst? Im Plugin ist noch ein Hinweis zu Aufnahmen, sorry - da ist mir jetzt aber nicht außergewöhnliches aufgefallen. Habe ich das übersehen?

      Das ist natürlich nicht jedermanns Sache, aber gäbe es einen Unterschied zum Einbauen obigen Befehls in rcS?

      An dem Archiv erkenne ich, dass du offenbar noch eine bequeme Steuerung für die halt-Skripte vorbereitet hast - ja? (Ich persönlich hätte da auch keine Hemmungen, direkt zu editieren - aber auch das ist natürlich jedermanns Sache, "frau" wage ich kaum zu erwähnen - duck :) Ich kenne jedenfalls eine, die mir ernsthafte mentale Probleme zuschreiben würde, nach Vorschlag: das grelle rote Licht kriegts du ganz bequem und einfach durch connect mit telnet, editieren miv vi, ... weg)

      Sind eigentlich die fp_control Parameter irgendwo dokumentiert? fp_control --help zeigt ja schonmal was, aber was bedeutet welches -i xx? etc ...

      Die hdd-Anzeige finde ich in der Tat nett! Woher kann man die "30" wissen?

      Gruß -buers
    • Sind eigentlich die fp_control Parameter irgendwo dokumentiert?
      ja bei mir hier in ner datei sind alle aufgelistet mit dem was sie ausrichten :D


      Quellcode

      1. fp_control -i 30 1

      das ist nur der gesamte leere frame für die hdd anzeige, die felder darin werden/müssen auch noch angehängt werden ;) . Sonst wird nur ne leere hdd angezeigt(sozusagen).

      Allerdings muss ja der Speicherstand der hdd ausgewertet werden, um überhaupt erstmal an einen Wert ranzukommen der angezeigt werden kann.

      Und hat man dann den Wert, dann muss man das auf die leds umrechnen. Hat ja bloss acht felder ;) .

      Das hab ich nur schnell am sonntag gemacht gehabt. Hab dafür halt nur schnell das Pkt FrontPanelSetup missbraucht, da ich nen richtigen autostart-aufruf auf die schnelle brauchte. Das plugin bietet zwar keinen, nur hatte ich die Änderungen schon im originalen Plugin reingeschrieben.
      Daher auf die schnelle auch alles rausgeworfen von pkt und nur meine eigenen anpassungen drin gelassen(die natürlich noch angepasst auf die neue struktur).

      Da das teil auch noch ne zusätzliche class reinbekommen hat, für den autostart(bei jedem neustart(Gui und system)) mit nem im Hintergrund laufendem eTimer(hatte ich mit "print" ausgaben im log getestet, sind aber jetzt deactivated).
      Und genau über diese class wird jetzt der Speicherstand in intervallen geprüft und dann ans Vfd weitergegeben ;) .
      Sonst bringt das ja nichts :D .

      Testen kann man das z.B. in dem man nen Stick als hdd einhängt und ihn einfach mal mit irgendwelchen daten füttert und das dann auf dem vfd beobachtet und wenn er z. B. voll, oder sowas ist und das im vfd anzeigt, einfach die ganzen Daten wieder löscht(bzw. den stick wieder leerräumt).

      Durch diese "bastelei", hab ich jetzt auch den eTimer selber endlich verinnerlicht :D (z.B. für MediaPortal).

      Das mit den scripten ist halt auch noch übrig von meiner modification vom Pkt FrontPanelSetup, gibts hier auch im Thread ;) .

      Wenn man das alles hat, dann muss man die befehle passend dafür aneinander reihen. Mit ein und aus passend :D .
      Und dazu kommt noch, das die 22 in den leds dafür z.b. nicht zur hdd-anzeige gehört :D . Die anderen sind sozusagen alle fortfahrend.


      Das ganze hab ich gestern pkt "geschenkt", gehört jetzt ihnen, hab ich da geschrieben. Mal schauen ob sie das irgendwie "verwerten" werden?

      Im Moment ist es ja noch nicht drin. Und das release ist schon sehr nah(Februar ist ja schon fast vorbei :D ).


      Das mit der roten led, wird in den nächsten Anpassungen anders gehandhabt, ich lass das plugin die halt-Datei nur noch umschreiben.
      Ist zwar so auch komfortabel(benötigt ja nicht mal 10kb zusätzlich).

      Und ich mach jetzt zwar mit diesem panel weiter, aber nur noch um von aussen zu versuchen, funktion im image zu überschreiben.
      Allerdings muss das dann auch sozusagen, ohne aufzufallen laufen :D .
      D.h. keinerlei verlangsamung, oder sonstwas auf der Box.
      Und ich hab dadurch endlich dann, einen besseren überblick über das was ich dann immer ändern muss und kann auch besser was neues dann immer testen :D . Macht mich flexibler.
      Da ich selber keinerlei sourcen, oder sonstwas von pkt bekomme, selbst wenn ich denen den code liefere, der bei den meisten(vielen) sachen reinmuss.

      Allein was ich heut in einer stunde bei denen getestet hab und geschrieben hab(und ich hab heut ne ausnahme sozusagen gemacht, obwohl ich vorher schon wusste was da wieder für probs sind :thumbdown: ), müsste sie im releasedate um einige zeit nach hinten bugsieren :D .

      Gruss
    • PS: die fp_control bietet viel, wenn man sie mal durchgekaut hat :D .

      Nur ist sie ja für die ganzen coder ein wohlgehütetes ei :D . Da man selber das meiste nur findet, wenn man auch wirklich was sucht(und das entweder intensiv, oder man sieht halt in den suchergebnissen von google den mist den man garnicht erst anklicken braucht).

      Der rest geht dann eigentlich von selber, bzw, einfach ausprobieren.

      Selbst ich hatte da so meine freude an einigen befehlen die ich da ausprobiert hab. Ist ja nicht alles für die spark geeignet ;) .
    • Anleitung für DLNA unter Hyperion ab v3 mit den Images für Gm990(Sti7111) und für Gm Triplex(Sti7162).

      Hinweis:
      Laut Auskunft von "zukon"(PKTeam):
      Ihr findet das interne Imageplugin dafür unter-->BluePanel-->MountCenter-->DLNA Server.
      Es ist ab Hyperion v3 serienmässig im Image mit eingebaut ;) .

      Sti7162-image--> hier ist leider keine inotify-Funktion mit eingebaut.

      Sti7111-image--> hier ist die inotify-Funktion serienmässig im image mit drin ;) .

      !!! Ihr braucht es also nicht erst über den "Pluginfeed" installieren !!!

      Anleitung:
      Ihr müsst bei dem DLNA Server zuerst Eure Einstellungen das erste mal vornehmen und abspeichern, bevor Ihr den Server dafür auf der Box startet.

      Oder, direkt mit dem was da steht(vorgegeben ist) zuerst speichern und dann den Server starten.

      Hinweis:
      Bei mir z.B. funktioniert das ganze schon mit den Einstellungen, die da immer vorgegeben sind. In Verbindung mit einem PanasonicLed mit DLNA der per Wlan im Heimnetzwerk drin ist.

      Wichtig:
      Das momentan verfügbare "miniDlna-plugin" vom Pluginfeed, hat keine "inotify"-Funktion!!!
      Habt Ihr das plugin schon installiert, so habt Ihr erstmal keine Chance mehr das interne zu benutzen und wiederzubekommen.

      Die log-Datei vom DLNA-Server-->/var/cache/minidlna.


      Das alles gilt für beide Images, Sti7111 und Sti7162 und eigentlich auch für alle anderen Boxen!!! Nur nochmal zur Sicherheit ;) .

      Getestet mit einem GM Triplex und einem GM990reloaded unter Hyperion v3.

      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • Zur backup Funktion: Habe Usb Stick mit Live-Linux auf ext3 mit Label RECOVERY formatiert, im Backup Manager alles deakt. und auf usb gestellt. Nach 20 min
      lag eine Datei full_image_backup...tar.gz vor (bei Einstellung flash nach wenigen Min. als Image-Datei).
      Beim Aufruf zur Wiederherstellung mit usb kommt Meld.: datei backup.tar.gz nicht vorh.
      Also funkt. ext3 + Labelung nicht wie oben angegeben und wo sind die scripte zur Wiederh. geblieben ?
      Edit: Über Manager Fehlermeldung aber beim Neustart dauerte der boot-Vorgang länger als sonst. Aber keine Info und ich habe keine Änderungen gemacht, um zu prüfen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mann14 ()

    • daTa deVil schrieb:

      Toll, jetzt hab ich wegen Dir zeit verschwendet :( .

      daTa deVil schrieb:

      Warum schreibst du nicht dabei, das wenn du "usb" auswählst und das backup erstellen lässt, er eine Fehlermeldung bringt, die dir sagt, das das was du gemacht hast falsch ist?

      daTa deVil schrieb:

      Ich habs jetzt selber durchgespielt, hab jetzt auch eine autorestore.sh in dem Ordner, aber möchte erstmal die Frage beantwortet haben :D .
      Welche Frage? Habe nur die Meld. Datei backup.tar.gz nicht gefunden im Verz. hdd/backup bei Druck rote Taste zur Wiederherstellung. Beim Erstell. kam sehr kurz
      ein Hinweis, Image kann nicht verwendet werden o. ä - so schnell habe ich nichts begriffen (Bestätigung fehlt). Ob ich scripte im backup habe, kann ich nicht sehen.
    • @data devil
      du hattest mir hier [Sti7162-E2] Patches, Bugfixes und Systemänderungen - Hyperion v3
      die Keymaps etwas überarbeitet, ich habe jetzt nochmal alles neu machen müssen und die Hyperion 3.1 mod genommen.
      Kann ich die da auch nehmen?
      Oder kannst du mir ganz einfach sagen wie ich dort das Media Portal in die standart config auf das Bluepanel legen kann?
      Das wäre klasse, dann wäre es wieder perfekt :D
    • @h3xx3r: "...Media Portal in die standart config auf das Bluepanel legen..."
      Ich nehme an du meinst das Mediaportal auf die "Portal"-Taste. Nimm einfach die Hyperion V4 und deVils neuen Keymapper, dann kannst du dir selbst einstellen, was du auf der Portal-Taste haben willst.
      Den Keymapper mit dieser Funktion sollte es (glaub ich) auch für die V3 geben, eben im von dir oben genannten Thread.

      lG
      Triplex - PKT Hyperion V4 - Teile aus Mui4tlers Sorglospaket 3.1 & Vieles vom daTa deVil
    • Wenn Du wieder dieses v3.1 drauf hast auf der Box nimm einfach den Keymapper von deinem post und mach den wieder da drauf.

      Anschliessend(nach nem Neustart) gehst du BluePanel-->Einstellungen-->Keymapper und stellst dort dann ein, das auf der PortalTaste das MediaPortal starten soll ;) .

      Der neue Keymapper für v4 hat eine option zum einstellen für die Channellist jetzt schon drin(links/rechts für seite auf oder ab), oder sogar voriger/nächster marker :D .

      Aber das MediaPortal von der Portaltaste startet stellst du immer im Keymapper(den umgebauten) ein ;) . Standard ist immer BluePanel für die Taste.

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter