Mit Image 4.2 und 4.3 ruckelt HD+ / Softcam funktioniert nicht nach Reboot / Keine SAT Sendersuche mit 4.3

    • Mit Image 4.2 und 4.3 ruckelt HD+ / Softcam funktioniert nicht nach Reboot / Keine SAT Sendersuche mit 4.3

      Hallo,

      ich habe mich nun nach einer "langen" Zeit durchgerungen von 3.4 auf 4.3 upzudaten. Dazu habe ich das Image installiert aber gar keine Einstellungen übernommen. Leider funktioniert das Softcam CCam nach einem reboot nicht. Man muss es manuell neu starten, dann geht es. Das gezeigte HD+ Bild von bspw. DMAX HD oder Pro7 HD ruckelt leider. Dieses Phänomen hatte ich bisher mit den Images zuvor nie. Ich bin super dankbar für die genialen Images, aber anscheinend habe ich etwas falsch gemacht. Mit 4.3 Image kann ich auch keinen SAT Sendersuchlauf durchführen. Es wird kurz nach "Starte Sendersuchlauf" direkt "0 Sender gefunden" angezeigt. Seltsam. Mit dem 4.2 Image hat er im Rahmen der Installation einen Sendersuchlauf gemacht. Meine Box ist eine Clarke Tech 9200.
      Habt Ihr eine Idee wie ich das Ruckeln bei HD+ los werde und das der Softcam direkt nach Reboot funktioniert? Beides lässt sich schlecht der besseren Hälfte erklären :)
    • Hast ja noch ne Menge Probleme mit den 4ern.

      Beim CCcam wars mal so, man musste es manchmal deinstallieren, danach wieder installieren, danach war das immer manuelle starten nach jedem Deepstandby oder Neustart überflüssig.
      Ruckeln bei HD+ läuft meist eine Hintergrundaktivität, musst erst schauen welche, kann Sky Recorder, NTFS Platten, Permanenttimeshift, Autotimer, Cacheflush, EPG Refresh, Shredder oder ein anderes verwendetes Plugin dafür verantwortlich sein.
      Im Zweifelsfalle alles erst mal abschalten was im Hintergrund laufen könnte.
      Sendersuche 0 Sender gefunden, stimmen die Tunereinstellungen nicht mehr, die wieder richtig stellen.
    • Ich habe jetzt alle Aufnahmen von der Festplatte runter geschoben, die Festplatte aus dem 4.2er Image heraus neu initialisiert und anschließen das 4.3 Image aufgespielt. Leider bleibt es bei einem leichten Ruckeln bei den HD+ Sendern. Außerdem ist mir aufgefallen, dass das Bild bei den HD+ Sendern unruhig ist. Soll heißen, dass das Senderlogo "zittert". Dazu muss man zwar schon was näher am Fernseher sein, aber bei ARD HD oder ZDF HD hakt nichts und das Senderlogo zittert nicht.
      Ich habe alle Plugins im Hintergrund deaktiviert, die diese Option in Ihren Einstellungen bietet. Das hat leider auch nicht geholfen. Was kann ich noch machen damit sowohl das Softcam nach DeepStandby bzw. Neustart direkt funktioniert und die HD+ Sender wieder ein ruhiges Bild haben. Gefühlt würde ich behaupten, dass bei den HD+ Sendern die Rechenleistung nicht mehr reicht. Das müsste dann aber ein Softwareproblem sein.
      Kann ich irgendwie noch einen kompletten "Clean Install" hinbekommen? Ich hatte gehofft, Festplatte formatieren reicht aus ...
    • Das hört sich für mich aber eher danach an als ob die Auflösung nicht richtig ist.
      Benutz du in den AV Einstellungen 1080i bei deutschen HD Sendern?
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Tausend Dank! Ich hatte unter Menu -> Konfiguration -> System -> AV-Einstellungen auf 1080p eingestellt. Jetzt habe ich es auf 1080i geändert und HD+ sieht wieder super aus. Ich dachte das ich in den AV-Einstellungen das Maximale des Fernsehers, also 1080p einstelle. Warum geht 1080p aber mit den öffentlichen? Senden die in 1080p und die privaten in 1080i?
    • @herb
      Ja komischerweiße kann man direkt nach der Neuinstallation, wenn man gefragt wird 1080p auswählen.
      Mein TV schaltete dann aber auf 1080x24p.
      In den AV Einstellungen kann man bei mir kein 1080p auswählen, sondern nur 1080i.
      Ruckelfreies 25p habe ich auch mit Autoresolution noch nie geschafft, mein Sharp HDTV schaltet beim et immer auf 24p.
      Benutze ich daher nur für 24p.
      Deinterlacermodes ganz unten bei Bewegtbilderkennung progressive und interlaced Bildinhalte beide auf ein statt auf Automatisch.
      Nicht schlimm der TV macht aus 1080x50i sehr gute 2160x100p und das sogar viel besser als mein VT-1 1080x50p das mal konnte.
      Gesendet wird in Deutschland 576i und 1080i welche beide 50Halb und 25Vollbilder übertragen.
      Die Öffentlichrechtlichen senden noch in 720x50p bei Kamerabildern und 25p bei Filmen was aber heute kaum mehr sichtbar Vorteile bietet, da moderne Deinterlacer in HDTVs heute 50 progressive Zwischenbilder berechnen und sie mit mindestens 100p darstellen.
      Sieht man zwischen 1080x50p und 1080x50i heute fast garkeinen Unterschied mehr.

      @eniacght
      CCcam2.3.0 Softcam in der HDF-Toolbox mit dem HDF-Downloader Taste 0 auswählen und deinstallieren, neustarten.
      Danach mit HDF-Downloader Taste 3 wieder auswählen und installieren, und wieder neustarten.
      Danach sollte es automatisch nach Deepstandbys oder Stromlos gehen.
    • Blechbatscher schrieb:

      @herb

      In den AV Einstellungen kann man bei mir kein 1080p auswählen, sondern nur 1080i.


      Hallo Blechbatscher.

      Das kann ich aber jetzt nicht nachvollziehen.Du hast doch auch das aktuelle Open HDF Teamimage V4 auf deinem Xtrend installiert ? In den A/V Einstellungen meines Betriebssystems,habe ich 7 verschiedene Bildschirmauflösungen zur Auswahl :

      480i
      576i
      480p
      576p
      720p
      1080i
      1080p


      Diese Einstellungen sollten mit dem neuem Image,bei dir eigendlich genau so sein !



      Gruß

      herb2012

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von herb2012 ()

    • Nee habe die aktuellste HDF4.x von gestern drauf, 1080x50p läst sich wegen meinem alten Prozessor des et9000 wahrscheinlich noch nicht auswählen.
      24/30p geht aber, und alle Streams laufen Ruckelfrei 24-60Hz dank Autoresolution.
      Ist aber egal 1080x50p vom VT-1 war ja auch großer Mist, da es die hochwertigere interne Signalverarbeitung meines Sharp HDTVs abgeschaltet hatte, wenn 50p reinkommt.
      1080p mit dem Satreceiver zuzuspielen lohnt sich oft nur sichtbar bei günstigeren HDTVs, die über kaum eine höhere Intelligenz in der Bildverarbeitung verfügen.
      Deswegen senden die Öffenlichrechtlichen ja immer noch in 720x50p, da die nötige Hardware für 1080i in den Endgeräten damals noch zu teuer oder zu minderwertig war.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von Blechbatscher ()

    • Also bei der 3D-Wiedergabe über meinem Full HD3D Beamer auf eine Leinwand mit einem Durchmesser von 3,50 Metern,macht sich die 1080p Einstellung Im Teamimage schon deutlich bemerkbar ! Ich habe ein scharfes,knackiges Bild und die 3D-Effekte sind auch besser warzunehmen.Die beiden Einzelbilder von 1080x960 Pixel,werden hier offensichtlich vom ET 9500 doch noch kräftig hochscalliert.

      Gruß

      herb2012
    • Hmm ich habe mir auch schon überlegt meinen ältern HDTV auf 3D umzubauen, Gerät im HDMI Kabel kostet 99€ ohne Shutter Brillen funktioniert aber mit 1920x1080x50i oder 1280x720x50p im Side bei Side Verfahren das über Sat ausgestrahlt wird.
      Praktisch kann jeder HDTV welcher auch 50p beherrscht auch 3D darstellen.
      Je Auge 960x1080x12,5p o. 25i und 640x720x25p o. 50i, ob das mal nicht ab und zu stark bei sehr viel Aktion (Kameraschwenks) ruckelt ?
      Wegen dem sehr unterschiedlichem empfinden von Wissenden und Unwissenden, was auch Hersteller ausnutzen, kann man sich bei der Bildqualität ja auch sehr lange streiten?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Blechbatscher ()

    • Blechbatscher schrieb:


      Je Auge 960x1080x12,5p o. 25i und 640x720x25p o. 50i, ob das mal nicht ab und zu stark bei sehr viel Aktion (Kameraschwenks) ruckelt ?


      Mein Full HD3D Beamer hat eine Bildwechselfrequenz von 120Hz/Min.Das heißt 60 Bilder je Auge,da ist das Bild bei mir vollkommen ruckelfrei ! Man sollte sich auch die original Shutterbrille des Beamerherstellers kaufen,um in den vollen 3D-Genuss zu kommen,auch wenn diese etwas teurer ist.Mit einer noname Shutterbrille,hat man nach dem Kauf,in der Regel immer irgend welchen Ärger.

      Gruß

      herb2012
    • Hopla da habe ich beim Side bei Side Verfahren falsch gedacht, die Bildwiederholrate halbiert sich pro Auge ja nicht, sondern nur die Auflößung. :patsch:
      Heutige 512bit Bildverarbeitungsprozessoren in HDTV können in 20-30ms wenn sie 1-2Bilder vorausschauen, und da auch was recht anständiges drauß manchen.
      Ich warte glaube noch bis es ganz ohne Brillen geht. :this:

      Gruß

    Flag Counter