Angepinnt PKT E2 HYPERION V3 ist online

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Punkt 2:
      Das file wird vom HddManager angelegt ;) . Und Deine sagt, das Du keine ausgesucht hast vorm speichern
      no_mounted_devices
      Also kann er sich auch nichts wieder holen.
      Schau mal im Screenshot. Du musst da schon was angeben, damit das funktioniert.

      fstab:
      Wird nur am start von e2 abgearbeitet. Oder später händisch per Telnet. Oder per eigenem script. Oder per eigenem plugin. Könnte ewig weitergehen :D .

      Punkt 3:
      Das mit den settings über dieses Menü ändern sollte man nicht einbauen. Da sich in v3 einiges geändert hat, was nicht im Changelog drin steht ;) .
      Muss man neu einbauen.

      Punkt 4:
      Ist drin. Nur anders als ich das über die rcS gemacht hab.
      Funktioniert aber bei bestimmten Sendern nicht, z.B. ServusTV HD Deutschland ;) .

      Gruss

      @all:

      Festpaltte als "RECORD" zu labeln bringt unter PKT rein garnichts. Spielt hier keine Rolle. Wozu auch :D .
      Dateien
    • Ich glaube die Funktionsweise von 2) hatte ich nicht kapiert.
      Jetzt gehts auch. Danke!
      Ich war auch davon ausgegangen dass es über das Label "RECORD" funktioniert.

      Ja, ich bin wieder mal zurück. Diesmal pimpe ich selbst, weil das gemoddete mir ein bisschen zu lange gebootet hat und ich mal wieder selbst einen Überblick bekommen wollte. Daher wieder mal meine "Nervereien". Gibt sich in spätestens 2-3 Tagen, wenn alles so ist wie's sein soll ;)

      Da fällt mir gleich noch was ein. Ich hab ne neue 2,5" Platte, die macht recht gräusliche Geräusche wenn der Receiver runterfährt.
      Kann ich irgendwo in "halt" noch einen sleep reinbauen zwischen dem unmounten der Platte und dem endgültigem Shutdown?

      Irgendwie geht auch das hdparm nicht mehr:

      spark7162:~# hdparm -S 1 /dev/sda

      /dev/sda:
      setting standby to 1
      (0 minutes 5 seconds)
      hdparm: HDIO_DRIVE_CMD: Invalid argument
      Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von starbright ()

    • auch ich kleinlaut: hab noch kein V3 drauf (never tough a running system)
      ABER unter V2 ging automount auch immer noch nicht, also unter V3 fast anzunehmen, das das auch keine Auswirkung hat...
      Daher meine Empfehlung: entweder manuell über HDD Manager (glaube mich zu erinnern, dass dann erst mal ausgehangen werden muss, bevor das einhängen greift (merkt wohl halt nicht, das der Status anders ist als der Eintrag)) oder aus/an...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • div. Fragen zum MediaPlayer

      :smilie_winke_048: Hallöli,

      isch hab mal wieder ein paar Fragen:

      1. wenn man sich in den Plugins den MediaPlayer (alternativ) downloadet wird dann der vorinstallierte überschrieben??
      da ging doch das spulen nicht....bei mir ist folgendes, den alternativen Player habe ich inst., aber wenn ich nun einen Movie abspiele lässt sich dieser nicht vor- oder zurück spulen. Bei Aufnahmen aus den TV geht es aber ???

      2. Kann ich das Wiedergabe Format beim Player irgendwo einstellen ?? Weil ich hab nen 55" 21:9 Fernseher und bin froh nicht immer diese schwarzen Balken oben und unten zu haben, aber bei der Wiedergabe von Filmen werde diese immer im (16:9 glaub ich) Format abgespielt.

      3. wenn ich jetzt in den vorderen USB Anschluss einen USB stick stecke und im Player usb anwähle....ist nix vorhanden....muss ich den auch noch mounten ??


      wäre dankbar wenn mir jmd helfen kann
    • @starbright:
      Vorsichtig sein beim rumspielen in der halt-Datei ;) .

      Für das sleeping der FP -->Menü-->Einstellungen-->System-->Festplatte-->Festplatten-Einstellungen. Schau mal ob sie sich dann schlafen legt.

      Für hdparm hat sich nichts geändert in v3. Es sind nur funktionsfähige sdparm-Befehle mit dazu gekommen.

      @all:

      Bitte nochmal den Text im Screenshot für die Funktion "automount" im HddManager genau lesen ;) . Sollte dann doch noch was unklar sein-->melden!!!

      Ich hatte schon damals bei der v2 in irgendeinem Thread geschrieben, was es bedeutet. Aber leider hab ich keinen schimmer mehr in welchem. Und leider auch wirklich keine Zeit den zu suchen->Tschuldigung.

      Gruss
      Dateien
    • @smart-jr:

      Zu 1:
      Spulen funktioniert bei bestimmten Mediafiles mit gstreamer nicht. Z.B. .mpg-files(zumindest bei den von mir getesteten).
      Müsstest mal mit dem eplayer probieren-->BluePanel-->Einstellungen-->ExtraSetup-->MediaFramework.

      Zu 2:
      Ist ein bisschen blöd wenn man das selber mit so einem Tv nicht selber testen kann.
      Schon mit der grünen Taste probiert bei der wiedergabe von Filmen über den Mediaplayer?

      zu 3:
      Ja musst Du erst mounten.
      Stick/Festplatte anstecken, dann -->BluePanel-->Laufwerke-->HddManager.
      Dort dann nur automount auf "Ein" stellen und anschliessend die grüne Taste drücken.
      Jetzt ist dein Stick/FP eingehangen unter sdxy.
      Das xy steht für das was dir im HddManager mit der blauen Taste im unteren Bereich angezeigt wird ;) .

      Finden wirst du das also im Verzeichnis /media/sd.. .

      Nur das aushängen für den automount funktioniert nicht für sdxy ;) (ist im plugin nicht richtig drin hab ich grad gesehen). Also vorsicht beim einfach abziehen.

      Gruss
    • daTa deVil schrieb:

      @smart-jr:

      Zu 1:
      Spulen funktioniert bei bestimmten Mediafiles mit gstreamer nicht. Z.B. .mpg-files(zumindest bei den von mir getesteten).
      Müsstest mal mit dem eplayer probieren-->BluePanel-->Einstellungen-->ExtraSetup-->MediaFramework.

      Zu 2:
      Ist ein bisschen blöd wenn man das selber mit so einem Tv nicht selber testen kann.
      Schon mit der grünen Taste probiert bei der wiedergabe von Filmen über den Mediaplayer?

      zu 1:

      funktioniert nur teilweise, spulen geht.....aber man kann dann nicht auf Wiedergabe gehen man zu einem bestimmten Punkt gespult hat....und der Film beginnt dann von neuem

      zu 2:
      mit grüner Taste gehts nicht

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von smart-jr ()

    • daTa deVil schrieb:

      @starbright:
      Vorsichtig sein beim rumspielen in der halt-Datei ;) .

      Für das sleeping der FP -->Menü-->Einstellungen-->System-->Festplatte-->Festplatten-Einstellungen. Schau mal ob sie sich dann schlafen legt.

      Mit halt fang ich nicht nicht an, zunächst mal sollte sich die Platte schlafen legen.
      Dein update-File von V2 ist nicht identisch mit dem harddisk.py von v3.

      Aber sag mal, das python greift doch auch nur auf hdparm oder sdparm zu, oder? Weißt du welche Parameter
      hdparm -y / -Y /dev/sda gibt bei mir wie gesagt diese Meldung:

      hdparm -y /dev/sda

      /dev/sda:
      issuing standby command
      hdparm: HDIO_DRIVE_CMD: Invalid argument
      spark7162:~# hdparm -Y /dev/sda

      /dev/sda:
      issuing sleep command
      hdparm: HDIO_DRIVE_CMD: Invalid argument
      spark7162:~# hdparm -Y /dev/sda

      /dev/sda:
      issuing sleep command
      hdparm: HDIO_DRIVE_CMD: Invalid argument

      Auch der Befehl im BluePanel / Laufwerke / Ruhezustand gibt eine Erfolgsmeldung auf dem Screen, aber die HDD rotiert weiter.
      Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr
    • Ich hatte das selbe Problem, allerdings bei einem Neutrino-MP-Image und konnte es auf folgende Weise lösen.

      Eventuell hilft Dir das weiter. Wo die Befehlszeile zum automatischen herunterfahren im Hyperion V3-Image eingebaut ist, kann ich dir aber nicht sagen, da ich das nicht verwende.

      Bei Tests per Telnet gab die busybox hdparm sowohl bei der Befehlszeile

      Quellcode

      1. /sbin/hdparm -y /dev/sda1

      als auch bei

      Quellcode

      1. /sbin/hdparm -Y /dev/sda1

      immer die Fehlermeldung

      Quellcode

      1. hdparm: HDIO_DRIVE_CMD: Invalid argument

      aus und Festplatte lief weiter. Sie wollte also nicht mit der busybox hdparm zusammenarbeiten. Dies konnte ich mit der unten angehängten Binärdatei hdparm lösen.

      Dazu habe ich die Binärdatei hdparm ins Verzeichnis /sbin/ eingefügt. Dazu musste ich vorher den Symlink auf den hdparm der in busybox integriert ist, löschen. Dann habe ich der Binärdatei hdparm noch die Rechte 755 vergeben. Da die Festplatte jetzt zwar auf das Kommando

      Quellcode

      1. /sbin/hdparm -y /dev/sda1
      reagierte, aber manchmal trotzdem nicht abschaltete, wenn die Box heruntergefahren wurde, habe ich jetzt noch in der Datei /etc/init.d/mount die Zeile

      Quellcode

      1. /sbin/hdparm -y /dev/sd*[^0-9] # whole devices only, no partitions
      (-y enspricht standby)

      abgeändert auf

      Quellcode

      1. /sbin/hdparm -Y /dev/sd*[^0-9] # whole devices only, no partitions
      (-Y entspricht sleep).

      Dadurch wird jetzt die externe USB-Festplatte jetzt immer zuverlässig abgeschaltet, wenn ich die Box herunterfahre.
      Dateien
      • hdparm.zip

        (54,46 kB, 19 mal heruntergeladen, zuletzt: )
      Greetz von DrStoned :D :D :D

      Golden Media TripleX | Amiko Alien 2 | Dreambox DM7025SS | Dbox2 Nokia SAT AVIA 500 mit 64 MB RAM, HDD 100GB im Wechselrahmen, CF-Kartenslot, USB-Schnittstelle und Multicam |
      Datenspeicher für alle Receiver: Synology DS212j über NFS

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DrStoned ()

    • Kann bestätigen, dass das hdparm tut.
      Also wenn die internen scripte auf /sbin/hdparm zugreifen (und das nicht tut), dann wäre es doch dass sinnvollste den Link zu löschen und das Binary vor Ort zu platzieren? Denkfehler?

      - edit:
      Es reicht schon hdparm nach /usr/local/bin zu kopieren, da das im Pfad weiter vorn liegt. Allerdings scheint das nicht von den Scripten benutzt zu werden ?!?



      Noch ein kleiner Schönheitsfehler ist, dass kurz bevor das booten fertig ist, der Startscreen noch mal kurz dunkel wird. Habt ihr das auch?
      Wenn da die Auflösung umgeschaltet würde, wäre es noch zu verstehen, aber das scheint schon vorher zu passieren.

      @datadevil:
      Bastels du wieder eine kleine Lösung, damit nach das Event nach aufnahme entweder einstellbar oder Deep Standby ist? Du hast erwähnt, dass das von v2 besser nicht zu nutzen ist.
      Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr
    • wieso auf einmal so ängstlich bei einer Zahl in der "halt" Datei??

      In der Version 2 gab es ja den eleganten Patch der dann auf die "halt1" verwies, dies wegen der Möglichkeit dann im BluePanel sich auszusuchen ob die ROTE LED im Standby leuchet oder nicht. Wenn es also (wir mir) egal ist ob man es sich aussuchen kann, sondern einfach nur wil,l dass dieses lästige Ding von LED aus ist, dann darf man doch getrost die kleine Ziffer 1 versetzen. Dann ist es aus und immer aus. Dieser bescheidene Eingriff sei doch erlaubt :hail:
      Einfach die "halt" im Editor vergleichen, dann sieht man es fast ganz unten schon.
    • @

      pitparty


      werde nicht ganz schlau daraus, vermute aber du meinst IPTV oder Mediaportale oder alle sowas
      Serien Filme online?
      Dafür gibts doch Plugin, geht schneller und ist besser als Browser. Kannst ja gerne den Browser im Spark System mal austesten. Ich glaube nicht wirklich, das dies irgendjemand nutzt. Geschweigedenn es irgendjemand Spaß macht damit im Inet zu surfen.

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter