Neues Musikradio POPSTOP mit Radiolegenden startet

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neues Musikradio POPSTOP mit Radiolegenden startet

      Auf den Tag genau zum 90. Geburtstag des Radios in Deutschland, am 29. Oktober, geht mit POPSTOP - Das Musikradio eines der laut Eigendarstellung spannendsten Radioprojekte der letzten Jahre auf Sendung. Ab 20 Uhr heißt es dann Mikro auf die für erste moderierte Sendung von Radiolegende Frank Laufenberg, Initiator und Anchorman des neuen Senders.

      Sein Ziel: „Wir wollen mit POPSTOP unsere Hörer mit lange nicht mehr im Radio gehörten Titeln und spannenden Geschichten rund um die Musik unterhalten“. Mit an Bord der Moderatorenmannschaft sind Manfred Sexauer (SR 1 Europawelle, Musikladen), Benny Schnier (BR3, diverse Münchner Lokalsender), Dave Colman (WDR), Thomas Brockmann (SWR), Heinz Canibol (Musikmanager) Gusty Hufschmid (diverse Privatsender) – und Gerd Leienbach, Erfinder zahlreicher Comedys bei SWF3. Mit Leienbach kehren die Kult-Figuren Knut Buttnase oder Herr Schniepelpuhl zurück ins Radio: „Sie sind alle noch da, alle in einer Art Dornröschenschlaft - aber ich kann sie jederzeit wieder aufwecken und zu neuen Taten schreiten lassen“.

      POPSTOP versteht sich nicht als Oldie-Sender: Die Spanne der Musik reicht von 60er Jahren bis heute. Im Musikpool finden sich ausschließlich Perlen der Musikgeschichte. Frank Laufenberg: „POPSTOP - Das Musikradio sendet Musiktitel mit Format - ohne formatierte Musikzusammenstellung“. Im Mittelpunkt von POPSTOP stehen jedoch die Shows der Moderatoren mit Geschichten zur Musik und ihrer persönlichen Musikauswahl. Dazu die Serie „Facts und Platten“ in der jede Woche eine Band der Musikgeschichte portraitiert wird.

      Hinter POPSTOP steht neben Laufenberg das saarländische Unternehmen RMN Radio, das langjährige Erfahrungen im Internetradio-Sektor hat und mit dem Programm "Schlagerparadies" inzwischen auch über Satellit und im Digitalradio (DAB+) aktiv ist. POPSTOP soll das zweite Zugpferd werden. Anfangs wird der Sender im Internet unter popstop.fm sowie über Mobile Apps ausgestrahlt.

      Quelle: satnews.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter