Ab sofort ist die beliebte Musikvideo-Plattform Vevo auch in Deutschland verfügbar. Über die Website des Anbieters haben Nutzer Zugriff auf tausende Musikvideos, Live-Mitschnitte und eigenproduzierte Formate.
Die Musikvideo-Plattform Vevo ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Unter vevo.com haben Nutzer damit seit dem heutigen Dienstag (1. Oktober) Zugriff auf mehr als 750 000 Musikvideos, Live-Mitschnitte sowie eigenproduzierte Musikformate. Anders als Youtube, wo viele Musikvideos gesperrt sind, hat Vevo erst vor Kurzem einen Vertrag mit der Verwertungsgesellschaft Gema abgeschlossen.
Seine Deutschland-Premiere feiert Vevo mit einem ausgewählten Programm unter dem Motto "31 Originals". Jeden Tag im Oktober soll es dabei einmaligen Video-Content zu sehen geben, der bislang in Deutschland noch nicht zu sehen war. Am heutigen Dienstag zeigt die Plattform dabei das Format "American Express Unstaged" mit den US-Rockstars Kings of Leon. Alle Videos von Vevo können in den sozialen Netzwerken geteilt und mit einem Embed-Code auf eigenen Webseiten implementiert werden.
In Deutschland soll Vevo neben der Website in Zukunft auch über Apps für Smartphones und Tablets, die Set-Top-Box Apple TV und die Spielekonsole Xbox verfügbar sein.
Quelle: digitalfernsehen.de
Die Musikvideo-Plattform Vevo ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Unter vevo.com haben Nutzer damit seit dem heutigen Dienstag (1. Oktober) Zugriff auf mehr als 750 000 Musikvideos, Live-Mitschnitte sowie eigenproduzierte Musikformate. Anders als Youtube, wo viele Musikvideos gesperrt sind, hat Vevo erst vor Kurzem einen Vertrag mit der Verwertungsgesellschaft Gema abgeschlossen.
Seine Deutschland-Premiere feiert Vevo mit einem ausgewählten Programm unter dem Motto "31 Originals". Jeden Tag im Oktober soll es dabei einmaligen Video-Content zu sehen geben, der bislang in Deutschland noch nicht zu sehen war. Am heutigen Dienstag zeigt die Plattform dabei das Format "American Express Unstaged" mit den US-Rockstars Kings of Leon. Alle Videos von Vevo können in den sozialen Netzwerken geteilt und mit einem Embed-Code auf eigenen Webseiten implementiert werden.
In Deutschland soll Vevo neben der Website in Zukunft auch über Apps für Smartphones und Tablets, die Set-Top-Box Apple TV und die Spielekonsole Xbox verfügbar sein.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"