Festplatten StandBy hdparm / sdparm

    • daTa deVil schrieb:

      PS:
      Ich bräuchte mal jemanden, oder mehr, der seine Festplatte ganz normal schlafen legt über das Festplattenmenü, ohne im BP sdparm, oder hdparm auszuwählen.
      Derjeninige, oder mehr, könnten meine Änderungen an der dazugehörigen Datei testen. Kann das hdparm in der Datei hier grad nicht testen, leider.
      Keine Angst, wenn dann geht Eure Festplatte halt nur nicht schlafen nach zeit XX. Kein GS, oder irgendwas in der Art ;) .

      Hey datadevil,
      was soll ich denn machen? Ich hab eingestellt, dass die FP sich nach 2 Minuten schlafen legt. Wenn ich dir mit irgendwas weiterhelfen kann dann sag einfach bescheid. Musst mir nur Instruktionen was und vor allem "wie" ich etwas tun soll. Dann bin ich gern dabei :D
      Grüße,
      Zorn
    • Die Datei "Harddisk.pyo" im Anhang gehört nach /usr/lib/enigma2/python/Components.

      Benenn oder sichere Deine originale aber vorher, sicherheitshalber. So kannst Du sie wieder leicht ersetzen, falls die neue noch nicht funktioniert mit dem schlafenlegen und aufwachen.

      Nach nem Neustart dann einfach schauen, ob sich Deine Hdd wie gewohnt schlafen legt, nach Deiner vorgegebenen Zeit und ob sie wieder aufwacht.
      Halt ob sie sich genauso verhält wie vorher, ohne die Datei von mir. Das wär eigentlich alles.

      Gruss und Dank Dir schonmal im voraus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • Klingt ja schonmal gut, aber reicht mir immer noch nicht. Da dort beides drin ist, nicht das Deine Hdd mit sdparm auch angefasst wird ;) .

      Im Anhang ist nochmal eine, dort hab ich die Befehle für sdparm daktiviert und nur die geänderten hdparm-Befehle drin gelassen.

      Wenn Du die auch nochmal testen könntest?

      Dank Dir wiedermal im voraus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von daTa deVil ()

    • Na ja, was heißt schon "braucht man es"?
      Zu hdparm schreibt wikipedia z.B. (auch wenn da nicht alles immer richtig ist):
      "... aber hdparm-Befehle können auch zu Datenverlust und sogar zu Beschädigung von Festplatten und Controllern führen."
      de.wikipedia.org/wiki/Hdparm
      Grundsätzlich stelle ich mir immer die Frage, macht alles Sinn was möglich ist? Oder ist ein kann gleich einem muss?
      Das Stand By Thema z.B. erspare ich mir aus folgenden Gründen auch:
      - Geht an Deinem PC die HDD in den Standby?
      - Bein NB macht man das im Accu-Betrieb um selbigen zu schonen
      - Was dürfte die HW mehr belasten:
      - a) gleichmäßiges durchlaufen unter Ausnutzung der Kräfte oder
      - b) Anlaufen gegen die Kräfte? (Ist beim Verbrennungsmotor nichts anderes)
      - soll es z.B. von WD schon Platten gegeben haben, bei denen der SMART Zähler (Start/Stop Count) deswegen dann irgendwann seinen Grenzwert erreicht hatte und diese sich dadurch mal eben selbst das Defekt definiert hat...

      sdparm bezieht sich dann auf SCSI.

      Ich GLAUBE ist nicht standartmäßig an...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Danke für deine Antwort und Standard für hdparm bei PKT 2.1 ist auf an laut Blue Panel, ich habe auch nichts gefunden um es zu Deaktivieren.Der Grund ist weil bei mir genau nach einen Jahr meine Festplatte "Platinum MyDrive 500GB "ihren Geist aufgegeben hat.Das muß aber nicht am Receiver liegen kann auch an der Platte gelegen haben,sie wurde alle 4 Wochen vom Receiver nicht mehr erkannt und mußte neu formatiert werden.Jetzt habe ich eine Western Digital My Passport 500 GB mal sehen ob die Länger wie ein Jahr läuft.
    • Ich muss Dir aber gestehen, das ich nicht weiß, ob das heißen soll, es wird "aktiv" angewandt (ich wüsste nämlich nicht wofür), oder aber bei Bedarf (z.B. für Standby, wenn man das einstellt) herangezogen wird (eben nicht sdparm; es sei denn, man stellt das um)...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

    Flag Counter