Neutrino mit anderem Mediaplayer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Neutrino mit anderem Mediaplayer

      Hallo Zusammen,

      seit seligen Dbox2-Zeiten bin ich ein grosser Fan von Neutrino und habe nun auch schon so einige Versionen auf meinem GM Spark One getestet. Im Gegensatz zu E2 (HDMU,PKT) läuft Neutrino auf meinem Receiver sehr flüssig und vor allem stabil. Leider haben alle Neutrino (NMP/NHD2) einen wirklich bescheidenen Mediaplayer an Board der beim abspielen der Aufnahmen, egal ob SD oder HD, gar nicht mehr zeitgemäß ist. Beim Spulen wird in 1er-Schritten hochgezählt (statt 2x,4x.8x,16x wie üblich) und nach dem Spulen ist dann erstmal der Ton kurz weg oder ansynchron, da muss dann erstmal auf Pause+Play gedrücken werden um das wieder ins Lot zu bringen.
      Etwas besser ist der Player bei NHD2 hier stimmt die Synchronität nach dem Spulen weitgehend, aber leider hängt sich der Receiver ganz gerne auf wenn man hin und wieder mal zurückspult. Bei Enigma dagegen ist der Player wirklich klasse damit kann man sehr gut und vor allem stabil durch die Aufnahmen navigieren.

      Mein Frage ist nun ob es nicht möglich wäre den Mediaplayer von Enigma in NMP/NHD2 zu verpflanzen also Quasi the Best of Both Worlds ;)

      Die Verbesserung des Players bei NHD2 zeigt zumindestens das es da noch Spielraum gibt, auch wenn ich glaube das eine direkte Übernahme des E2-Players wohl nicht so ohne weiteres möglich sein wird, sonst würde es so eine Neutrigma-Version wohl schon längst geben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tomtheboss ()

    • Enigma2 hat zwei Players:
      - ein TS Player: denn kennt man auch aus der Dbox2 hier werden die Aufnahmen in dem DVB demuxer gefiltert denn abgespielt in der gleich Art wie das Live TV Bild
      - file Player für andere Formate kann der Gstreamer (wie in HDMU Image) sein oder auch der gleiche Player wie im Neutrino (der libeplayer3) der ist unter E2 zu nutzen nur wenn wenn man irgend einen mediaplayer Plugin installiert.
      hingegen neutrino (sh4) für nutzt für TS oder andere Formate den gleichen Player also den TS Player nur für den Aufnahmen hat er nicht, der neutrino auf die Coolsream macht das auch wie E2, der neutrino auf die Triple Dragon auch.

      Die Verbesserung des Players bei NHD2 zeigt zumindestens das es da noch Spielraum gibt, auch wenn ich glaube das eine direkte Übernahme des E2-Players wohl nicht so ohne weiteres möglich sein wird, sonst würde es so eine Neutrigma-Version wohl schon längst geben.

      doch die Portierung des Gstreamer Player für neutrino gibt seit ein Zeit schon, vielleicht DBO liest hier mit und kann der ein test Image zu Verügung stellen nun ich weiss von ihm dass es nicht so gut läuft.
      selbst habe den Gstreamer auf sh4 nie getestet aber auf mipsel (Gigablue800) schon und da habe ich die gleichen genannten Bugs wie bei Dir, das NHD2 mit dem Gstreamer auf dem PC (auch getestet) läuft einwandfrei.

      zurück zu dem TS Player den hatte auch immer auf die TODO liste wollte auch aus seifes neutrino für die TD übernommen leider kam nicht dazu ;(
    • @mohousch

      Danke für die Infos mir geht es eigentlich nur um den TS-Player für die Recordings. Zur Zeit behelfe ich mir damit das ich die TS-Files vom GM Spark per NFS auf meinen HTPC mit XBMC anschaue. Am liebsten wäre es mir aber wenn das auch der Receiver alleine fehlerfrei unter Neutrino hinbekommen könnte den mit HDMU/PKT klappt es eigentlich ganz gut mit den TS-Aufnahmen nur leider hängt sich E2 bei mir zu häufig einfach wech.
    • nur zur info - mohousch baur keine image ! für spark !

      bauen ist nehmlich etwas schwieriger als er sich das denkt

      ffmpeg2 benutzen wir und geht 1a - das blaibt auch so, der mist gst ist auf sh4 schrott und ruckelt und zuckelt nur (das hat dbo auch schon gebaut und bestätigt gst auf sh4= mist)

      das der player mit springen dir nicht reicht - wird nicht geändert - grund uns fehlen die sourcen für neuen player (gibts zwar aber die geben einige nicht raus also NP)

      aber audio nicht syncron - ist bei allen anderen nicht !
      du hast allso was in menü > einstellun > audio was falsch eingestellt - guck dort man unter synchro an /aus oder mit /nach was synchro gemacht wird

      dateien abspielen unter neutrino geht jedenfalls ohne Probleme und ohne synchro fehler
      im familienforum.biz sind übrigs die leute die daran arbeiten und auch die die Probleme beheben, samit todolisten, buglisten u.s.w.

      übrigens ist in nhd2 der player garnicht drinne, da wird selbe genutzt wie beim mp

      TV bild ist übrigens bei neutrino-martii auch besser als unter e2 auch besser als neutrino-maxgit
      beim maxgit wissen wir schon woran es liegt
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Also Ton asynchron hab ich bei keiner Box, weder mit NHD2 noch mit NMP.
      Wie schon erwähnt: in den Audio Einstellungen muss A/V Sync auf ein stehen.
      Bei der ufs913 hab ich den Ton über SPDIF und bei der spark7162 und ufs910 über HDMI mit downmix ein, da der TV da kein AC3 kann.
      Was auch sein kann: wenn diese audio.elf mit Unterstützung für DTS downmix benutzt wird, da ist es so dass der Ton oft stark verzögert kommt und auch holpern kann.
      Die passt auch nicht zum multicom324 und player191, sondern zum alten player179 mit multicom322.

      Da ich ja auch überwiegend die selbst aufgenommenen *.ts Files nutze brauch ich die eh nicht.

      Wie das jetzt bei Bild über HDMI und analog Audio Ausgang aussieht: k.A. nutze ich nur bei Radio mit meinen Funk Boxen.

      Zum GST: hab ich mal versuchsweise mit NHD2 probiert. Lief eben schlecht, *.ts Files am ruckeln
      Ich sehe auch keinen Vorteil darin, unter anderem lässt sich kein Flash damit für die ufs910 bauen > das Image wird ~4MB grösser und passt somit nicht mehr in den 16MB Flash.
    • @thomas
      übrigens ist in nhd2 der player garnicht drinne, da wird selbe genutzt wie beim mp

      der ist drinn schau mal unter /libs, ich nutze eine ältere Version die auch für andere SoCs als sh4 angepasst worden.

      die Ton asynchronitität koennte hochwahscheinlich an dem begrenzen der ffmpeg ts-analyse auf 1 oder 0 versuch mal den raus zu nehmen es wird zwar beim abspielen etwas dauern bis der TS-File abgespielt wird aber der Ton genauso so vor/zurück spulen wird fehlerfrei wie im PKT klappen ;)
    • DboxOldie schrieb:

      Also Ton asynchron hab ich bei keiner Box, weder mit NHD2 noch mit NMP.
      Wie schon erwähnt: in den Audio Einstellungen muss A/V Sync auf ein stehen.


      Also ich verwende ja zur Zeit Dein Image vom 8.8. (spark7162_DUAL_g5914) und dort gibts beim TS-Player auf jeden Fall einen merkbaren Unterschied zwischen NMP und NHD2 auf meinem GM Spark One.
      In den Audio-Einstellungen wird AC3 über HDMI auf meinem TV ausgegeben und A/V Sync ist an. Bei NMP ist der Ton direkt nach dem Spulen/Skipen immer etwas ASync und ich muss dann kurz auf Pause/Play drücken damit der wieder stimmt. Dieses Problem habe ich bei gleichen Audiosettings komischerweise nicht beim NHD2 TS-Player da ist der Ton auch nach dem Spulen immer sofort Synchron, deshalb meine Vermutung das es da irgendeinen Unterschied bei den Playern oder ffmpeg gibt.
    • dir ist klar das das image NICHT für gm one ist ?

      für gm one: [Sti7162-E2] MP maxGit by FFTeam 27-08-2013 für GMOne, Triplex, Alien 2 alle 7162 Receiver

      vergleiche nicht äpfel mit birnen! nhd2 mit martiigit gibt es seit anfang des jahres garnicht mehr, Aufgrund der Optik wurde nhd2 eingestellt (viele viele User meinten MP sieht optisch besser aus)

      also muss man vergleichen MP - nhd2 mit selben basis
      deshalb das image hier oben aus link nehmen, was auch für gm one ist
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • für gm one: [Sti7162-E2] MP maxGit by FFTeam 27-08-2013 für GMOne, Triplex, Alien 2 alle 7162 Receiver


      Doch das Passt schon, ich hatte gestern mal kurz das FFTeam-Image vom 27-08-2013 drauf aber da war das TV-Bild nicht so der Bringer, zudem ist der verbaute DVB-C Tuner meines GM Spark One unter aller Kanone beim DboxOldie-Image vom 8.8. ist es noch erträglich aber mit viel Luft nach oben ;)
    • @spaceit:
      Im martii-git sind im ffmpeg selber so ziemlich alle codecs aktiv. > mal prüfen mit ffmpeg -decoders im Telnet.
      Ist aber eine andere Sache ob auch alle codecs intern von Neutrino gehandled werden.
      Im max-git ist es so, das eben nur die notwendigen codecs aktiviert sind. Sonst werden die ffmpeg libs zu gross für die Boxen mit wenig Flash.
      Ist auch zum Teil Hardware abhängig > die Boxen können nicht alles was ein PC kann.

      @tomtheboss:
      Mhhh, seltsam dies Phänomen hab ich bei keinem Box Model, hab ja auch die GM Spark One nicht.
    • Bei mir (MP mit GM-Triplex) lässt sich FLV noch nicht abspielen, kommt aber wohl bald noch...

      In dem Zusammenhang noch eine andere Frage:
      Ist es möglich mehrere Dateien zum Abspielen auszuwählen?
      Beim Dbox-Neutrino gibt's bei den Movieplayer-Einstellungen -> Mehrfachauswahl im Browser
      Damit kann der Inhalt ganzer Verzeichnisse abgespielt werden.

      Oder hab ich da was übersehen...?
    • tomtheboss schrieb:

      für gm one: [Sti7162-E2] MP maxGit by FFTeam 27-08-2013 für GMOne, Triplex, Alien 2 alle 7162 Receiver


      Doch das Passt schon, ich hatte gestern mal kurz das FFTeam-Image vom 27-08-2013 drauf aber da war das TV-Bild nicht so der Bringer, zudem ist der verbaute DVB-C Tuner meines GM Spark One unter aller Kanone beim DboxOldie-Image vom 8.8. ist es noch erträglich aber mit viel Luft nach oben ;)


      jetzt wird es lustig !

      menü > einstellung > Video > pal auf 1080 i oder p stellen
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • menü > einstellung > Video > pal auf 1080 i oder p stellen


      Als Auflösung ist bei mir PAL 1080i gewählt, mit dem schlechteren Bild meinte ich vor allem den Empfang des GM Spark One Tuners. Leider gab es beim FFTeam-Image sehr oft Blöcke zu sehen, der Empfang ist beim DboxOldie-Image einfach stabiler. Das war gestern aber auch nur ein recht kurzer Test es ist mir beim durchzappen nur eben sofort negativ aufgefallen.

    Unsere Partnerboards

    ^
    Flag Counter