Neutrino mit anderem Mediaplayer

    • ich glaub du schreibst was anderes als du meinst, denn was du behauptest kann so nie stimmen, warum das so ist schreib ich jetzt mal nicht

      nochmal

      MP maxGit by FFTeam 27-08-2013 für GMOne, Triplex, Alien 2 alle 7162 Receiver

      MP martiiGit by FFTeam 22-08-2013 für Triplex, Alien 2 alle 7162 Receiver

      siehste Unterschied ! das git
      du schreibst von martiigit was nicht für gmone ist
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • Nein ich habe dieses File hier gestern mal kurz zum Testen auf meinen Spark One geflasht, Dateiname:"enigma2-maxgit-byFFTeam.zip" es sei denn da ist was anderes drin als in der Beschreibung steht :)

      Das Dual-Image von DboxOldie vom 8.8. was sonst auf meiner Box ist findet man hier: #Link entfernt#

      Tut mir leid das ich hier so viel Verwirrung gestiftet habe, ich hoffe nun sind alle Unklarheiten beseitigt ;)

      Gruß
      Tom

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von tomtheboss ()

    • soll ich dich aufklären? DBO = maxgit ffteam=maxgit = exact selbe treiber, selbes git u.s.w.

      da kann NIE andere Bildqualität oder anderer Empfang sein
      ------------------------------------------------------------------------------------
      nur mit martiiimage ist bildqualität besser - hier ist es aber nur für triplex nutzbar, gm one nur für kabel
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • spaceit schrieb:

      Weil's hier halbwegs reinpasst, eine kurze Frage zu den Codecs des ffmpeg Players:
      ffmpeg unterstützt ja nahezu alle Codecs/Container, zumindest auf x86 Basis. Wie sieht das denn bei sh4 aus ? Gibt es einen Grund für die "abgespeckte" Unterstützung von Formaten ? Z.B. Platzgründe ?

      der ganz wie es in manchen Foren genannt wird ist es auch nicht der player nicht nicht den Player vom ffmpeg, und ob es ffmpeg2.0 oder drunter ist es wurscht ffmpeg wird hier genutzt nur um den File zu analysieren, codec und abspielen tut die Hardware und die kann abspielen nur was der Chip dafür gebaut ist, mann muss froh sein dass sti Chips viele Codecs als andere Chips koennen, hingegen PC macht das alles in der SW.

      thomas66 schrieb:

      vergleiche nicht äpfel mit birnen! nhd2 mit martiigit gibt es seit anfang des jahres garnicht mehr, Aufgrund der Optik wurde nhd2 eingestellt (viele viele User meinten MP sieht optisch besser aus)

      also muss man vergleichen MP - nhd2 mit selben basis

      mit martiigit baut man ja die gleichen Treiber aus TDT wie maxgit oder blublagit, ob man mit einem, CDK, BS, oder OE oder ein einfacher Script baut ist ja egal wenn man den gleich Kernel/Treiber Version hat die UI wird sich ja von bedienen.

      thomas66 schrieb:

      bauen ist nehmlich etwas schwieriger als er sich das denkt

      :censored: :ironie: :fest30:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von mohousch ()

    • mohousch schrieb:

      codec und abspielen tut die Hardware und die kann abspielen nur was der Chip dafür gebaut ist, mann muss froh sein dass sti Chips viele Codecs als andere Chips koennen, hingegen PC macht das alles in der SW.



      Nun ja, aber warum werden dann unter Enigma oder Spark teilweise andere/mehr/weniger Formate unterstützt als unter Neutrino ? Also gibt es da schon hardware-unabhängige Unterschiede.
    • Mohousch das das nicht gleich ist, sieht man schon daran, das martii garkein 7162 unterstützt - gm one sat geht da garnicht
      es sind nehmlich nicht nur paar treiber - so stellst du das immer da, da ist schon das gesamte drum und dran

      bau du doch mal ein image - warum machst du keins ?
      komm ja nicht mit Ausrede, du hast die kiste nicht - nach deiner meinung ist das alles wumpe

      bau mal ein martii für 7162 - viel spass
      1x Triplex alter Sattuner + dvb-C/T --- 2x Triplex neuer Sattuner + Dvb-C/T2 --- LX 2 1 Sat+ Dvb-C/T2 --- 4x Dbox1 --- 2x Pace --- 1x GM990 reloaded 1x Pingulux (alte)
    • spaceit schrieb:

      mohousch schrieb:

      codec und abspielen tut die Hardware und die kann abspielen nur was der Chip dafür gebaut ist, mann muss froh sein dass sti Chips viele Codecs als andere Chips koennen, hingegen PC macht das alles in der SW.



      Nun ja, aber warum werden dann unter Enigma oder Spark teilweise andere/mehr/weniger Formate unterstützt als unter Neutrino ? Also gibt es da schon hardware-unabhängige Unterschiede.

      ob gst oder libeplayer3 es müssen unter neutrino die gleichen Formate wie unter Enigma2 unterstützt werden, libeplayer3 ist der gleiche und in gst (mag sein ist für manche schrott) schischu hat da die gleichen Codecs unterstützung wie im libeplayer3 portiert warum n deinem neutrino Image das nicht geht das kann Dir dein Image Bauer/sharer antworten.
      im vergleich zu spark (orig FW) darf man da nicht 1:1 vergleichen in orig spark FW wird ein ganz andere API (STAPI) verwendet und zwar die supportete API vom Chip Hersteller.
      @thomas66
      wenn Zeit da ist werde dem nächst meine tutorial aus ump2000 aktualisieren das sich jeder linux-dummy sein Image selber bauen kann, eventuell in BPanther forum gibt es ein HOWTO wie jeder sein Image bauen kann und im Chat werden da man auch geholfen.
      die Frage in Topic vom tomtheboss bezieht sich auf die UI wie/wo man das baut ist ja egal es bleibt dabei kann die dieser X GUI diesen Y Feature tun aber eins sollte man auch nicht vergessen dass du Dir die Zeit nimmt um ein Image(s) zu bauen und die anderen zu Verfügung zu stellen ist auch zu loben nicht jeder macht das.

      thomas66 schrieb:

      komm ja nicht mit Ausrede, du hast die kiste nicht - nach deiner meinung ist das alles wumpe

      hier ist meine HW equipment:
      - Cuberevo3000HD mit neutrino
      - Gigablue800HDSE mit neutrino
      - PC mit AMD Sempron(tm) 140 Processor mit neutrino als Media-Center (ab und an DVB-T Empfang)

      und zum Schluss: das wir beim Thema bleiben:

      mohousch schrieb:

      ie Ton asynchronitität koennte hochwahscheinlich an dem begrenzen der ffmpeg ts-analyse auf 1 oder 0 versuch mal den raus zu nehmen es wird zwar beim abspielen etwas dauern bis der TS-File abgespielt wird aber der Ton genauso so vor/zurück spulen wird fehlerfrei wie im PKT klappen ;)

      hast Du es getestet?

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von mohousch ()

    • Sorry, ich werde auch nochmal OT, aber zum Thema Image selbst bauen vielleicht noch abschliessend:
      Ich selbst habe auch einige MP Images estellt (max git). Die waren jedoch absolut nackt, weil es mir nur darum ging es einfach mal hinzubekommen. So schwer ist es nicht und es gibt hier auch einen Thread dazu, wo man alles Nötige findet. Also alles schön und gut mit eigenem Image.
      Aaaaaaaber: Alles was über dieses nackte Image hinaus geht, insbesondere Treibergeschichten, Emu, Player, Plugins usw. ist zum Teil nonpublic oder nur sehr mühsam zu finden. Da werden aus verschiedenen Gründen und Interessen Dinge einfach zurückgehalten. Insofern hat man eigentlich keine Chance, wenn man ein Image bauen möchte mit dem Funktionsumfang von z.B. Thomas' Images. Vom immensen Zeitaufwand mal ganz abgesehen.

    Flag Counter