Die private Hörfunkwelle RTL Radio wechselt ihre Satlliten-Frequenz auf Astra19,2 Grad Ost. Der Umzug soll bis zum 27. August abgeschlossen sein, wenn der Sender seinen Betrieb über die bisherige Freqenz endgültig einstellt.
Das RTL Radio ist künftig via Satellit über eine neue Frequenz zu empfangen, denn die private Hörfunkwelle der RTL Group wechselt in diesem Monat ihre Position auf Astra 19,2 Grad Ost. Bereits seit Anfang August wird RTL Radio über die Frequenz 12604 MHz horizontal (DVB-S, Symbolrate 22000, Fehlerkorrektur FEC 5/6) auf Transponder 111 verbreitet.
Aktuell sendet die Hörfunkwelle noch über zwei Frequenzen. Dieser Umstand wird sich allerdings am morgigen Dienstag (27. August) ändern, wenn die bisherige Frequenz 12344 MHz horizontal (DVB-S, Symbolrate 27500, FEC 3/4) auf Transponder 97 abgeschaltet wird. Fortan ist der zur RTL Group gehördende Radiosender nur noch über die neue Frequenz zu empfangen.
Quelle: digitalfernsehen.de
Das RTL Radio ist künftig via Satellit über eine neue Frequenz zu empfangen, denn die private Hörfunkwelle der RTL Group wechselt in diesem Monat ihre Position auf Astra 19,2 Grad Ost. Bereits seit Anfang August wird RTL Radio über die Frequenz 12604 MHz horizontal (DVB-S, Symbolrate 22000, Fehlerkorrektur FEC 5/6) auf Transponder 111 verbreitet.
Aktuell sendet die Hörfunkwelle noch über zwei Frequenzen. Dieser Umstand wird sich allerdings am morgigen Dienstag (27. August) ändern, wenn die bisherige Frequenz 12344 MHz horizontal (DVB-S, Symbolrate 27500, FEC 3/4) auf Transponder 97 abgeschaltet wird. Fortan ist der zur RTL Group gehördende Radiosender nur noch über die neue Frequenz zu empfangen.
Quelle: digitalfernsehen.de
:D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
I Cui honorem, honorem
Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
"E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"