Plugin "minidlna" woher und wie auf die Box?

    • Plugin "minidlna" woher und wie auf die Box?

      Hallo,

      um den DLNA-Server der Box zu starten benötige ich das plugin "minidlna", so sagt es mir die Box beim Versuch den DLNA-Server zu starten.
      Wo bekomme ich das Plugin her und wie bekomme ich es auf die Box?

      Danke!
    • War mir eigentlich sicher, dass der DLNA Server anfangs funktioniert hatte, jetzt tut er es aber nicht (mehr?).
      Was ich zwischenzeitlich gemacht habe ist Skins installiert, kann es daran liegen?
      Habe schon das Plugin minidlna de- und wieder installiert und natürlich neu gestartet, ohne Erfolg.
      Hat jemand eine Idee?

      Danke!

      Gesendet von meinem LG 4X HD mit Tapatalk 4.
    • Hier der Log mit gestartetem DLNA-Server, ich als Laie erkenne da nicht wirklich was:


      =~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~= PuTTY log 2013.08.07 23:13:35 =~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=~=


      spark7162 login: root
      Password:






      ___________ ___ _____________
      \________ \ | | / _____ ____/
      _____) | | |_/ / | | .---. ,--. _ .--..--.
      | ___/ | __'. | | / /__\\ `'_\ : [ `.-. .-. |
      | | | | \ \ | | | \__., // | |, | | | | | |
      |_| |_| |_| |_| '.__.' \'-;__/ [___||__||__]


      ----------============ Polish Koders Team ============-----------






      BusyBox v1.21.0 (2013-06-12 19:34:56 CEST) built-in shell (ash)
      Enter 'help' for a list of built-in commands.

      spark7162:~# ps
      PID USER VSZ STAT COMMAND
      1 root 1388 S {init} ini
      2 root 0 SW [kthreadd]
      3 root 0 SW [ksoftirqd/0]
      4 root 0 SW [events/0]
      5 root 0 SW [khelper]
      10 root 0 SW [async/mgr]
      191 root 0 SW [sync_supers]
      193 root 0 SW [bdi-default]
      195 root 0 SW [kblockd/0]
      201 root 0 SW [ata/0]
      202 root 0 SW [ata_aux]
      210 root 0 SW [khubd]
      213 root 0 SW [kseriod]
      232 root 0 SW [rpciod/0]
      237 root 0 SW [kswapd0]
      238 root 0 SW [aio/0]
      239 root 0 SW [nfsiod]
      241 root 0 SW [jfsIO]
      242 root 0 SW [jfsCommit]
      243 root 0 SW [jfsSync]
      274 root 0 SW [scsi_eh_0]
      280 root 0 SW [mtdblockd]
      337 root 0 SW [usbhid_resumer]
      450 root 0 SW [scsi_eh_1]
      451 root 0 SW [usb-storage]
      464 root 0 SWN [jffs2_gcd_mtd6]
      467 root 1388 S {init} ini
      468 root 2180 S {rcS} /bin/sh /etc/init.d/rcS
      473 root 0 SW [led thread]
      474 root 0 SW [led thread]
      514 bin 1372 S /sbin/portmap
      538 root 2620 S /usr/sbin/telnetd -l /bin/login
      547 root 0 SW [hdmid/0]
      572 root 0 SW [EMBXSHM-NewPort]
      573 root 0 SW [EMBXSHM-PortClo]
      624 root 0 DW< [pti_task]
      650 root 0 DW [Havana player E]
      701 root 1664 S /usr/bin/lircd
      706 root 9748 S /bin/evremote2 spark 100
      733 root 2132 S /usr/bin/vsftpd
      734 root 2180 S /usr/sbin/inetd
      786 root 0 SW< [kslowd000]
      787 root 0 SW< [kslowd001]
      812 root 0 DW [SMART/0]
      813 root 0 DW [SMART/1]
      1097 root 0 SW [kjournald]
      1417 root 4344 S oscam.ymod.v18t39 -b -c /var/keys/
      1418 root 48328 S < oscam.ymod.v18t39 -b -c /var/keys/
      1795 root 170m S /usr/local/bin/enigma2
      1809 root 0 DW [button/0]
      2708 root 0 SW [kdvb-ad-0-fe-1]
      3049 root 0 SW [HostRec4080001c]
      3050 root 0 SW [Player Aud Mixe]
      3051 root 0 DW [Player Aud 0]
      3052 root 0 DW [Player Aud 1]
      3053 root 0 DW [Player Aud 2]
      3054 root 0 DW [Player Aud 3]
      3055 root 0 SW [HostRec4080001d]
      3056 root 0 SW [Manifestor Buff]
      3057 root 0 DW [Manifestor Disp]
      3058 root 0 DW [Interocitor 0]
      3059 root 0 DW [Interocitor 1]
      3060 root 0 DW [Interocitor 2]
      3061 root 0 DW [Interocitor 3]
      3062 root 0 SW [HostRec4080001e]
      3469 root 2620 S -sh
      3472 root 2620 R ps
      spark7162:~#
    • Ja, die Datei ist vorhanden.
      Jetzt wurde auch mal für einen Tag der DLNA-Server der Box auf meinen anderen Geräten (Handys und AV-Receiver) angezeigt, seit dem aber nicht mehr und das ohne dass ich etwas verändert hätte, habe auch die Box nicht neu gebootet, noch nicht einmal ausgeschaltet.
      Alles sehr seltsam....
    • Da scheint bei Dir das das minidlna-plugin von PKT nicht sauber immer mitstartet. Sondern nur wenns Lust hat :D . Wär nichts neues, leider.

      Ich schmeiss mir das mal drauf, um das selber zu testen. Brauchte/brauche sowas nicht, daher konnt/wollt ich das nie testen. Ausserdem hab ich nichts mit dlna hier :D .

      Nehme halt immer Samba und NFS zum sharen/verteilen/streamen, etc.. Des funzt immer :) . Zumindest mein Kram.

      Ich schau aber mal bis spätestens WE.

      Gruss
    • So, habs mir jetzt mal schnell nur per Hand draufgehauen. Nichts installiert.

      Hatte dabei nur ein Prob mit der "libbz2.so.1.0". Die wollt einfach nicht auf normalen Wege auf die Box. Musste sie erst umbenennen, dann draufschieben und dann wieder umbenennen.
      Ausserdem hab ich die im Paket enthaltene "libvorbis.so.0" bei mir weggelassen. Hab schon eine. Und die läuft gut :D .

      Werd ich erst morgen sehen, wie sich das bei der Installation des plugins verhält. Und wie sich das mit der "libvorbis.so.0" verhält, wenn ich die aus dem Paket mit raufnehme.

      Ich hab mal nen Screenshot mit rangehangen. Das Teil rennt bei mir jetzt auch nach dem vierten Neustart noch. Autostart läuft also sauber.
      Wie schon erwähnt, kann man per Telnet mit dem Befehl "ps" nachschauen, was da rennt. Sollte dann so aufgeführt werden. wie im Screenshot zu sehen.

      Gruss
      Dateien
      • telnet.png

        (30,92 kB, 57 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • So, habs wieder runtergehauen und installiert. Läuft, soweit ich das hier testen kann.

      Nach drei Neustarts, plus einen aus dem DeepStandby, plus einen nach dem Kippschalter umlegen, kommt jedesmal das minidlna mit hoch.
      Siehe Screenshot von grad eben.

      Allerdings hab ich kein anderes Endgerät wo ich das kontrollieren kann. Und ich hab keine richtige config dafür. Ich habs mit der folgenden "einfach speichern was da steht config" gemacht.

      Quellcode

      1. port=8200
      2. media_dir=/hdd
      3. friendly_name=DuckBox
      4. inotify=yes
      5. enable_tivo=no
      6. strict_dlna=no
      7. notify_interval=900
      8. serial=12345678
      9. model_number=1
      10. db_dir=/var/cache/minidlna
      11. album_art_names=Cover.jpg/cover.jpg/AlbumArtSmall.jpg/albumartsmall.jpg/AlbumArt.jpg/albumart.jpg/Album.jpg/album.jpg/Folder.jpg/folder.jpg/Thumb.jpg/thumb.jpg
      Alles anzeigen


      Die Frage ist jetzt, was da bei Dir nicht rund läuft. Da das Teil in der Lage ist richtig zu laufen.

      Installierte Skins können daran zu 99% nichts ändern. Da Skins diese files nicht mitbringen und das Plugin zu 99% nicht ausschalten können.

      Wenn Du auf Deiner Box den minidlna-server gestartet hast und er danach nicht bei der Kontrolle mit dem Befehl "ps" auftaucht, wie auf dem Screenshot zu sehen, dann läuft bei Dir was "unnormales" ab. ;)

      Müsste ich wenn, mit Deiner config hier testen, ob er dann bei mir vielleicht dadurch auch nicht mehr starten will, wie's sich gehört.

      Siehst ja auf dem Screenshot wo die passende .conf liegt.

      Gruss
      Dateien
    • Muss den Thread noch einmal aufwärmen.
      Habe jetzt mit dem Sorglospaket V2 von PKT noch einmal neu geflasht und alle möglichen Updates durchgeführt.
      Der DLNA-Server wird mir nun auf meinen Endgeräten als "Duckbox" angezeigt, Server läuft also, allerdings wird mir auf keinem der Endgeräte irgendeine Datei angezeigt, weder .mp3 noch .jpg noch .mpg.....


      Ausgabe ps in putty:

      #spark7162:~# #[Jps
      PID USER VSZ STAT COMMAND
      1 root 1388 S {init} ini
      2 root 0 SW [kthreadd]
      3 root 0 SW [ksoftirqd/0]
      4 root 0 SW [events/0]
      5 root 0 SW [khelper]
      10 root 0 SW [async/mgr]
      191 root 0 SW [sync_supers]
      193 root 0 SW [bdi-default]
      195 root 0 SW [kblockd/0]
      201 root 0 SW [ata/0]
      202 root 0 SW [ata_aux]
      210 root 0 SW [khubd]
      213 root 0 SW [kseriod]
      232 root 0 SW [rpciod/0]
      237 root 0 SW [kswapd0]
      238 root 0 SW [aio/0]
      239 root 0 SW [nfsiod]
      241 root 0 SW [jfsIO]
      242 root 0 SW [jfsCommit]
      243 root 0 SW [jfsSync]
      274 root 0 SW [scsi_eh_0]
      280 root 0 SW [mtdblockd]
      337 root 0 SW [usbhid_resumer]
      450 root 0 SW [scsi_eh_1]
      451 root 0 SW [usb-storage]
      464 root 0 SWN [jffs2_gcd_mtd6]
      467 root 1388 S {init} ini
      468 root 2180 S {rcS} /bin/sh /etc/init.d/rcS
      473 root 0 SW [led thread]
      474 root 0 SW [led thread]
      514 bin 1372 S /sbin/portmap
      538 root 2620 S /usr/sbin/telnetd -l /bin/login
      547 root 0 SW [hdmid/0]
      572 root 0 SW [EMBXSHM-NewPort]
      573 root 0 SW [EMBXSHM-PortClo]
      624 root 0 DW< [pti_task]
      650 root 0 DW [Havana player E]
      701 root 1664 S /usr/bin/lircd
      706 root 9748 S /bin/evremote2 spark 100
      733 root 2132 S /usr/bin/vsftpd
      734 root 2180 S /usr/sbin/inetd
      779 root 0 SW< [kslowd000]
      780 root 0 SW< [kslowd001]
      800 root 0 DW [SMART/0]
      801 root 0 DW [SMART/1]
      849 root 0 DW [cec_repeater]
      1099 root 20736 S /usr/local/bin/minidlna -f /var/etc/minidlna.conf
      1105 root 142m D /usr/local/bin/enigma2
      1108 root 0 SW [kjournald]
      1147 root 0 DW [button/0]
      1237 root 0 Z [oscam.ymod.v18t]
      1246 root 4344 S oscam.ymod.v18t39 -b -c /var/keys/
      1247 root 46280 S < oscam.ymod.v18t39 -b -c /var/keys/
      1413 root 0 SW [kdvb-ad-0-fe-1]
      1414 root 0 SW [HostRec40800016]
      1415 root 0 SW [Player Aud Mixe]
      1416 root 0 DW [Player Aud 0]
      1417 root 0 DW [Player Aud 1]
      1418 root 0 DW [Player Aud 2]
      1419 root 0 DW [Player Aud 3]
      1420 root 0 SW [HostRec40800017]
      1421 root 0 DW [H264 Codec Int]
      1422 root 0 SW [Manifestor Buff]
      1423 root 0 DW [Manifestor Disp]
      1424 root 0 DW [Interocitor 0]
      1425 root 0 DW [Interocitor 1]
      1426 root 0 DW [Interocitor 2]
      1427 root 0 DW [Interocitor 3]
      1428 root 0 SW [HostRec40800018]
      1434 root 2620 S -sh
      1438 nobody 2428 S /usr/bin/vsftpd
      1440 root 2464 S /usr/bin/vsftpd
      1449 root 2620 S -sh
      1452 root 2620 R ps


      minidlna.conf:

      port=8200
      media_dir=/hdd
      friendly_name=DuckBox
      inotify=yes
      enable_tivo=no
      strict_dlna=no
      notify_interval=900
      serial=12345678
      model_number=1
      db_dir=/var/cache/minidlna
      album_art_names=Cover.jpg/cover.jpg/AlbumArtSmall.jpg/albumartsmall.jpg/AlbumArt.jpg/albumart.jpg/Album.jpg/album.jpg/Folder.jpg/folder.jpg/Thumb.jpg/thumb.jpg
    • Da ich hier jetzt ein Endgerät mit Dlna hab(Pana Led Viera V6) konnt ich das grad mal testen.

      Also, das einzige was ich diesmal geändert hab, ist die /var/etc/minidlna.conf. Und zwar händisch(gewohnheit), dabei hab ich auch bemerkt, das das plugin die Änderungen in der .conf nicht richtig ausliest. Steht immer /hdd für "gescanntes Verzeichnis" da. Aber stört mich im Moment nicht weiter. Schau ich mir irgendwann mal an.
      Änderung in der .conf: media_dir=/media/net/Warehouse13-S01

      Hab hier keine Probleme. Die Box wird mir sofort auf dem Pana angezeigt und ich kann auf alles zugreifen. Videos, Musik, Bilder, etc., etc.. Halt alles was sich darin/darauf befindet.

      Selbst die Änderungen in der .conf verhindern nicht, das ich nicht auf die hdd zugreifen kann.

      Die .conf ist wie bei Dir, bis halt jetzt auf den geänderten Eintrag. Der aber scheinbar nicht wirkt, im ersten Moment. Werd dem aber erst am WE nachgehen können. Komme vorher nicht an den anderen Pana mehr ran, zum ausführlichen testen(gibt sonst Ärger).

      Gruss

      PS: Hab ich ja vergessen beizuschreiben:
      Benutz natürlich nur das originale Hyperion. Natürlich mit diversen Änderungen. Jedoch sollte sich das zu 99% nicht auf die Funktion von Dlna auswirken.
    • Es werden bei mir einfach auf verschiedenen Endgeräten keine Dateien angezeigt.

      Jetzt ist meine Überlegung:
      Liegt es vielleicht an der HDD, nicht richtig gemountet oder initialisiert, oder an irgendwelchen Berechtigungen?
      Dateiformat ist ext3.


      Gesendet von meinem LG 4X HD mit Tapatalk 4.
    • Hab meine hdd's(bei der grossen Box mit fat32) und sticks(bei der kleinen Box mit ext3) immer mit fstab eingehangen.

      Habs aber grad am kleinen mit dem HDD Manager getestet. Dort den Stick als /hdd engehangen. Funzt. Kann die Videos/Aufnahmen/Fotos anschauen. Alles wie's soll.

      Hab aber auch nur den neuen Pana Led mit Dlna zum testen hier. Der alte Pana Plasma hat kein Dlna.

      Berechtigungen bei der Hdd? Mit alles auf Standard sollte es immer laufen. Den Stick hab ich unter Ubuntu gemacht gehabt, mit passender swap halt gleich.

      Oder hast Du Deine Hdd woanders als unter /media/hdd eingehangen. Du siehst auch keine Ordner? Bei dem Pana kann ich mir aussuchen ob ich alle Ordner durchsuchen will, oder gleich von ihm erstellte Ordner mit dem was er gefunden und sortiert hat(Musik, Videos, Fotos).

      Gruss
    • Hab jetzt im Hyperion V3 den Minidlna installiert.
      Startet aber nicht. Wenn ich es händisch starten will kommt:

      minidlna
      minidlna: error while loading shared libraries: libavformat.so.54: cannot open shared object file: No such file or directory

      Ausserdem gibt es auch keine Datei
      /usr/var/minidlna.conf.

      Was muss ich denn alles tun, damit ich vom Handy mit einem upnp player auf den Receiver, der als Server fungiert zugreifen kann.
      Dort liegen auf einer HDD eine Menge mp3.
      Mutant HD1500 - leider hier keine akt. Images mehr

    Flag Counter