Probleme bei DNLA Wiedergabe mit HDMU Image

    • Probleme bei DNLA Wiedergabe mit HDMU Image

      Hab nun letze Woche meine GM Triplex bekommen und auch gleich das HDMU Image 11151 geflasht, hat dank der Anleitungen und Berichte hier im Forum auch bestens geklappt. Dafür erst mal herzlichen Dank an alle beteiligten :danke:
      Nach dem ich dann den DLNA-Server im HDMU aktiviert habe, wurde die Triplex auch gleich von meinem PC (Windows 8 - 64 bit) und meinem TV (Toshiba Regza 42VL863g) erkannt. Wenn ich jedoch die Aufnahmen von meiner HDD auf den TV ansehen will bekomme ich eine Fehlermeldung "Fehler bei Wiedergabe der Datei".

      Mein TV kann aber die Ordnerstruktur der Triplex darstellen und ich sehe auch die Datei am Bildschirm, jedoch mit dem Zeichen einer beschädigten Datei und ohne Angabe der Cliplänge (0:00:00), somit sollte kein Problem mit dem Linux System vorhanden sein.

      Zuerst dachte ich dass der TV mit dem Dateiformat nicht zurecht kommt, was über DLNA aber eigentlich wegen des einheitlichen Standarts funktionieren sollte.

      Wenn ich aber dann die Datei von PC aus auf mein PC-LW kopiere, kann der TV die Datei ohne Probleme wiedergeben.

      Somit kann es eigentlich nicht an dem Dateiformat liegen, da beider Geräte über DLNA miteinander verbunden sind. Ich habe hier mal die Liste der Dateien die der TV wiedergeben kann als PDF mit angehängt.

      Da ich vor lauter lesen und rumprobieren schon ganz kirre in der Birne bin und ich eigentlich den Direktzugriff auf die Triplex nutzen möchte, benötige ich hilfe.

      Nun meine Frage hier ans Forum, hat vllt. jemand eine Idee an was es liegen könnte?
      Dateien
    • Also, als Versuch:
      Wenn dieselben Dateien von Deinem TV via DNLA vom PC gelesen und erfolgreich abgespielt werden können...

      ABER via DNLA vom GMT nicht, dann scheint es so, als wenn die beiden DNLA- Implementationen sich nicht mit einander Vertragen...
      Auch scheint es so (verwende das Thema schlichtweg nicht) das es gerade mit Dateien >2GB noch nicht wirklich läuft...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Ok Danke für Deine Antwort. :danke:

      Ich dachte immer dass DLNA ein einheitlicher Standard ist, wenn ich das jetz richtig verstanden habe, dann können die DNLA Server vom TV und der GMT nicht miteinander kommunizieren, ergo ich habe Pech gehabt. Gefällt mir zwar nicht, kann ich aber nicht ändern, schade.

      Dann muss ich doch eine andere Lösung in Erwägung ziehen und mir ein NAS besorgen.
      Muss ich da auch noch irgendwas beachten oder ist das wiederum egal?

      Denn doch auch hier kommt dann DLNA zum tragen oder schreibt die GMT die Daten anders auf das NAS. Sorry ich bin in dem Bereich einfach ein Newbie, da ich mich mit NFS und CIFS ect. nicht wirklich auskenne.

      LG
      Xaxl
    • wie gesagt, meine obere Aussage ist in sofern unter Vorbehalt, da ich eben gerade keine praktischen Erfahrungen sondern nur die Erkenntnisse/geäußerten Problematiken wieder geben kann...

      Aber mein Eindruck ist der, dass das unter E2 nicht wirklich sauber umgesetzt ist....

      NAS:
      Lesen/schreiben würde ich dort via Netzwerkmount, das heißt die Freigabe des NAS wird via NFS (wenn Du kein Schutz durch Passwort brauchst gegenüber CIFS die bessere Lösung) in das E2 ein gehangen und muss dann an entsprechender Stelle ggf. durch Anpassung der Aufnahmepfade angesprochen werden...

      Zum Thema NAS findest Du hier im Forum auch ausreichend Infos/Diskussionen/Erfahrungen...

      Da Dein TV offensichtlich nur per DLNA (was sicherlich der Regelfall ist) auf die "Außenwelt" wie z.B. NAS zugreifen kann, suche doch mal im Netz, wer welchen NAS an Deiner TV-Hardware am laufen hat... evtl. findest Du ja was
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

    Flag Counter