Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit längerem damit, Filme im m2ts Container auf dem GM Triplex (und anderen Playern) wiederzugeben. Dabei tritt immer das Problem auf dass die Videos eine Framerate von 23.976 fps (Blueray-Standard) haben, aber mit 25 fps wiedergegeben werden. Das führt dazu dass ca. jede volle Sekunde ein Bild 2 mal wiedergegeben wird um den fps-Unterschied auszugleichen, was zu einem für mein Empfinden sehr störenden 1-Sekunden Ruckeln führt (Audio ist aber störungsfrei). Ich habe einen solchen Film versuchshalber mit dem PC gedemultiplexed (mit tsmuxer), die Framerate von 23.976 auf 25 geändert, das audio-file (dts oder ac3) um denselben Faktor resampled (heisst schneller gemacht, mit eac3to) und dann Video und Audio neu gemultiplexed (wieder mit tsmuxer). Mit Erfolg: Das Video bleibt so qualitativ unangetastet (Audio theoretisch nicht) und läuft dann absolut flüssig und bleibt bis zum Ende lippensynchron.
Meine Frage an die Spezialisten hier jetzt: Geht das auch einfacher?
Ich verwende übrigens HDMU v10847, läuft sehr stabil.
Viele Grüße Christian
ich beschäftige mich seit längerem damit, Filme im m2ts Container auf dem GM Triplex (und anderen Playern) wiederzugeben. Dabei tritt immer das Problem auf dass die Videos eine Framerate von 23.976 fps (Blueray-Standard) haben, aber mit 25 fps wiedergegeben werden. Das führt dazu dass ca. jede volle Sekunde ein Bild 2 mal wiedergegeben wird um den fps-Unterschied auszugleichen, was zu einem für mein Empfinden sehr störenden 1-Sekunden Ruckeln führt (Audio ist aber störungsfrei). Ich habe einen solchen Film versuchshalber mit dem PC gedemultiplexed (mit tsmuxer), die Framerate von 23.976 auf 25 geändert, das audio-file (dts oder ac3) um denselben Faktor resampled (heisst schneller gemacht, mit eac3to) und dann Video und Audio neu gemultiplexed (wieder mit tsmuxer). Mit Erfolg: Das Video bleibt so qualitativ unangetastet (Audio theoretisch nicht) und läuft dann absolut flüssig und bleibt bis zum Ende lippensynchron.
Meine Frage an die Spezialisten hier jetzt: Geht das auch einfacher?

Ich verwende übrigens HDMU v10847, läuft sehr stabil.
Viele Grüße Christian