Proton-M-Rakete mit drei Satelliten an Bord abgestürzt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Proton-M-Rakete mit drei Satelliten an Bord abgestürzt

      Die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos muss den nächsten großen Rückschlag in diesem Jahr hinnehmen. Bereits kurz nach dem Start stürzte eine Trägerrakete mit drei Satelliten ab und zerschellte im Weltraumbahnhof Baikonur.

      Bei einer neuen schweren Raumfahrtpanne hat Russland eine Proton-Rakete mit drei Satelliten für sein Navigationssystem Glonass verloren. Die Trägerrakete mit 600 Tonnen des hochgiftigen Treibstoffs Heptil an Bord stürzte am Dienstag nur 17 Sekunden nach dem Start auf dem Weltraumbahnhof Baikonur (Kasachstan) ab. Nach ersten Erkenntnissen gab es Fehler im Antriebssystem der Rakete, wie die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos mitteilte. Nach Schätzungen belief sich der Schaden auf 200 Millionen US-Dollar (rund 153 Millionen Euro).

      Das Gespann explodierte direkt über dem Gelände des Startkomplexes in der kasachischen Steppe, wie eine Übertragung auf der Internetseite von Roskosmos zeigte. Opfer oder Verletzte habe es nicht gegeben, hieß es zunächst. Auch die Anlage sei intakt.

      Wegen des giftigen Flüssigtreibstoffs seien allerdings in Baikonur zahlreiche Gebäude evakuiert worden. Das Heptil sei bei der Explosion zum größten Teil verbrannt, teilten kasachische Behörden in der Hauptstadt Astana mit. Gleichwohl habe Gefahr bestanden, dass sich die toxische Heptil-Wolke ausbreite, sagte der kasachische Zivilschutzminister Wladimir Boschko der Agentur Interfax zufolge.

      Es war bereits die dritte Panne für die russische Raumfahrt in diesem Jahr. Schon 2010 hatte Russland bei einem Fehlstart gleich drei Satelliten für Glonass auf einmal verloren.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Absturz der russischen Proton-M-Rakete im Video

      Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos hat erneut drei Satelliten verloren. Videos zeigen, dass die Proton-Trägerrakete, welche die Orbiter ins All bringen sollte, bereits kurz nach dem Start ihren Kurs verliert und abstürzt.

      Laut der russischen Weltraumorganisation Roskosmos soll nach ersten Einschätzungen ein Fehler im Antriebssystem für den Absturz der Rakete verantwortlich sein, durch den Russland erneut mehrere Satelliten verliert. Bereits 2010 mussten nach einem Fehlstart drei Satelliten abgeschrieben werden. Der neue Absturz dürfte die russische Raumfahrt durchaus hart treffen, immerhin war dieser schon die dritte Panne in diesem Jahr.

      Das zweite Video wurde von Hobbyfilmern aufgenommen, die den Start der Proton-M-Rakete live beobachten wollten und dann feststellen mussten, das die Trägerrakete in ihre Richtung fliegt.
      Video 1
      Video 2

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter