Da von firmwaremäßiger Seite bis jetzt immer noch keine Veränderung zur Erweiterung und Ordnung in der Satelliten- Database erfolgte, bietet sich die xml für das Drehanlagensetting von Zamba1 für alle User an, die derartige Antennen betreiben. Fast alle wichtigen empfangbaren Sats sind vorhanden und auch die TP- und Programmdaten sind sehr aktuell
am Zamba1!
Folgende Sats, die z.B. hier im mitteldeutschen Raum auch mit 120cm Spiegeln noch gut zu empfangen sind, sollten möglichst noch eingearbeitet werden:
Telstar 37.5°W, IS 34.5°W, IS 31.5°W, Yamal 402/54.9°E, IS 60°E, IS 62°E, IS 66°E, IS 68.5°E, ES 70.5°E, IS 72.1°E und ABS 75°E.
Die Programm- und TP-Listen wären nicht so wichtig(das bekommt man mit dem BS schnell selbst hin), die Auflistung bzw. Ergänzung der noch fehlenden Sats in der Satelliten-Database hätte Vorrang.
Dann hätte man die Drehanlagentauglichkeit zumindest für das KU-Band in vollem Umfang hergestellt.
Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus, sonst hätte ich mich schon mal sebst ans Werk gemacht.
VG an alle Interessierten von M98

Folgende Sats, die z.B. hier im mitteldeutschen Raum auch mit 120cm Spiegeln noch gut zu empfangen sind, sollten möglichst noch eingearbeitet werden:
Telstar 37.5°W, IS 34.5°W, IS 31.5°W, Yamal 402/54.9°E, IS 60°E, IS 62°E, IS 66°E, IS 68.5°E, ES 70.5°E, IS 72.1°E und ABS 75°E.
Die Programm- und TP-Listen wären nicht so wichtig(das bekommt man mit dem BS schnell selbst hin), die Auflistung bzw. Ergänzung der noch fehlenden Sats in der Satelliten-Database hätte Vorrang.
Dann hätte man die Drehanlagentauglichkeit zumindest für das KU-Band in vollem Umfang hergestellt.
Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus, sonst hätte ich mich schon mal sebst ans Werk gemacht.
VG an alle Interessierten von M98
