Kim Dotcom wirft Google, Facebook und Twitter Patentverletzung vor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Kim Dotcom wirft Google, Facebook und Twitter Patentverletzung vor

      Die Ankündigung von Twitter, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einzuführen, hat den Internet-Unternehmer Kim Dotcom auf den Plan gerufen. In einer Kurzmitteilung wirft Dotcom Twitter vor, damit eine Technik zu nutzen, die er erfunden und patentiert hat. Das gleiche wirft Dotcom in einem weiteren Tweet Google, Facebook und der Citibank vor. Dotkom bietet den Unternehmen an, sein Patent frei nutzen zu können. Im Gegenzug sollen sie ihn bei seinen Kosten im Verfahren um angebliche Urheberrechtsverletzungen mit den USA finanziell unterstützen. Dotcom schätzt diese auf mehr als 50 Millionen US-Dollar.

      Kim Dotcom wehrt sich derzeit gegen eine Auslieferung aus Neuseeland an die USA. Die USA werfen ihm vor, mit seinem inzwischen geschlossenen Onlinedienst Megaupload massive Copyrightverletzungen begünstigt und davon profitiert zu haben. Dotcom, der mit bürgerlichem Namen Schmitz heißt und als Kimble bekannt wurde, besitzt in der Tat ein US-Patent auf eine Authorisierungsmethode in Datenübermittlungssystemen, das im Juni 2000 veröffentlicht wurde. Es beschreibt eine Technik, bei der ein Autorisierungssystem dem Nutzer eine TAN oder ein anderes Passwort auf einen Pager oder ein anderes Gerät sendet.

      Quelle: heise.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter