Google will Whatsapp für eine Milliarde US-Dollar kaufen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Google will Whatsapp für eine Milliarde US-Dollar kaufen

      Google plant derzeit offenbar den Kauf von Whatsapp. Die Verhandlungen sollen bereits seit mehreren Wochen laufen. Eine Übernahme könnte das Ende von Whatsapp als eigenständigem Dienst bedeuten, da Google diesen vermutlich in die eigene Anwendung Google Babble integrieren würde.

      Der Internet-Riese Google arbeitet offenbar fieberhaft daran, einen eigenen Messaging-Dienst für Smartphones zu etablieren. Aus diesem Grund möchte das Unternehmen nun scheinbar mit Whatsapp auch den derzeitigen Marktführer auf diesem Gebiet übernehmen. Wie der Technik-Blog "Digital Trends" am Freitag berichtete, sollen die Verhandlungen für den Kauf bereits seit vier bis fünf Wochen andauern. Der Preis von Whatsapp soll bei rund einer Milliarde US-Dollar (knapp 770 Millionen Euro) liegen.

      Google selbst arbeitet derzeit unter dem Namen Google Babble an einem eigenen Nachrichtendienst, der unter anderem die bislang separaten Dienste Google Hangouts, Google Chat, Google Drive und Google+ Messenger verbinden soll. Mit der Übernahme von Whatsapp hätte Google bereits eine fertige Infrastruktur inklusive Millionen von Nutzern zur Verfügung, um den eigenen Dienst zu etablieren. Ob Whatsapp in einem solchen Fall auch als eigenständiger Dienst eine Zukunft hätte, ist fraglich. Viel wahrscheinlicher wäre es, dass Google die Funktionen von Whatsapp in Babble integriert.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"
    • Dementi: Whatsapp will nicht an Google verkaufen

      Der populäre Kurznachrichtendienst Whatsapp bleibt doch sein eigener Chef. Das Unternehmen dementierte nun das Gerücht, dass Whatsapp die Anwenung an den Internet-Gigant Google verkaufen wolle. Es gebe keine entsprechenden Gespräche.

      Nachdem in den letzten Tagen das Gerücht die Runde gemacht hatte, dass der Internet-Gigant Google den mobilen Messaging-App Whatsapp übernehmen wolle, hat der Betreiber der Anwendung nun für Klarheit gesorgt. Wie Neeraj Arora, verantwortlich für die Geschäftsentwicklung von Whatsapp gegenüber dem amerikanischen Online-Portal "All Things D" sagte, ist an diesen Übernahmegerüchten nichts dran. Man wolle nicht an Google verkaufen und es gebe auch keine entsprechenden Verhandlungen mit dem Internet-Konzern.

      Der Technik-Blog "Digital Trends" hatte am Freitag berichtet, dass sich beide Unternehmen bereits seit Wochen in Gesprächen befinden würden und Google rund eine Milliarde US-Dollar (knapp 770 Millionen Euro) für die weltweit meist genutzte Nachrichten-Applikation auf den Tisch legen wolle.

      Doch nicht nur für den Internet-Konzern, der derzeit an einem eigenen Messaging-Dienst arbeitet, dürfte die kostenpflicht App mit ihren Millionen von Nutzern äußerst Interessant sein. Auch Facebook soll bereits Interessse bekundet haben. Entsprechende Gerüchte über eine beabsichtigte Übernahme kamen Anfang Dezember auf, wurden jedoch von Whatsapp wenige Tage später dementiert. Das soziale Netzwerk selbst äußerte sich damals nicht zu etwaigen Absichten.

      Quelle: digitalfernsehen.de
      :D Humor ist wenn man trotzdem lacht! :D
      I Cui honorem, honorem
      Besser der Arsch leidet Frost, als der Hals Durst (Martin Luther)
      "E Ola Mau Ka 'Olelo Hawai'i"

    Flag Counter