Fritz Box NAS an HDMU Image

    • Mathew69er schrieb:

      Udo200 schrieb:

      Welche NAS wolltest Du Dir denn kaufen? Kannst ja mal berichten wie alles unter dem HDMU Image funktioniert. Wollte mir auch eine zulegen. Danke.
      Leider kenn ich mich mit NAS nicht aus, aber ich glaub hier werd ich fündig. chip.de/artikel/NAS-Schnaeppch…ten-im-Test_60122293.html

      gerade gekauft ..... mir sollte es reichen ... ZyXEL NSA310 NAS System (1x SATA, 1x eSATA, 2x USB2.0) Preis: EUR 66,90 + ( keine Versandkosten)
      on order bei ebay über cyberport

      Kannst ja mal berichten, wie sich der Zyxel NSA310 Speicher und die Software so bedienen lässt im Hinblick auf die Medienwiedergabe im Netzwerk. Danke.
    • DboxOldie schrieb:


      Dann tippt mal in der Konsole busybox und schaut ob die das Applet ether-wake drinne hat.
      Damit kann man per Script ein WakeOnLan an eine MAC Adresse schicken. Oder auch direkt im Telnet.
      Ich benutze ein Script, das ich aus dem Coolstream.to Forum habe.Das Skript wird in meinem Fall ausgeführt wenn ich eine Aufnahme starte. Aber das kann man ja auch mit dem Start koppeln.

      Quellcode

      1. if ! ping -c 1 192.168.0.1 >/dev/null 2>&1; then
      2. ether-wake 00:11:22:33:44:55; sleep 10; mount -t nfs -o rw,soft,udp,nolock,rsize=32768,wsize=32768 192.168.0.1:/media/sda1/movies /mnt/movies;
      3. fi


      Ich wecke damit einen PC und habe sleep 40 eingestellt.

      Das Script prüft, ob das Mountverzeichnis verfügbar ist. Wenn nicht weckt es das Gerät, wartet 10 oder wie viele Sekunden ihr auch einstellt und mounted dann das eingestellte Verzeichnis (geht freilich auch mit cifs).
    • Nun kommt halt drauf an was man will...
      Im obigen Script wird eine IP geprüft, dann der PC geweckt und dessen Freigabe gemountet.
      Da es von Coolstream stammt liegt der Verdacht nahe, dass es in Verbindung mit Neutrino benutzt wird.
      Da kann man es in die recording.start oder movieplayer.start einbauen, das gibt's aber glaube nicht bei E2.

      Die meisten NAS schicken ja auch nur die Platte in den StandBy und gehen nicht selber schlafen.

      Um das zu testen: den ether-wake MAC_vom Nas mal im Telnet testen ob das Gerät aufwacht, dann kann man diesen Befehl am Anfang in die rcS einbauen.
      Das mounten kann man ja dann den Auto-Mounter in E2 überlassen.
    • itz4mie schrieb:

      ... darf ich jetzt noch naiv fragen wo ich das Scribt abspeichern soll?

      Jep, erster Post und gleich ein fail.. Ich habe gar nicht gemerkt, dass es sich um ein Enigma 2 Thema gehandelt hat. Ich nutze das Script auf Neutrino. Da haben wir eben diese Möglichkeiten mit den Scripten. Es funktioniert auch bei euch. Also schaut mal, ob ihr auch die Ausführung an bestimmte Events koppeln könnt.

    Flag Counter