Guten morgen.
Folgendes Problem habe ich im Moment.Ich und ein Kumpel Tauschen unser stätig wachsende
Wissen aus.Sonst konnte ich ihm meine Image schicken und er konnte neue Plugins und
Grafische aufbauten einfach an der Image Testen.Nun nutze ich den Flashexpander seit
einigen Tagen was natürlich die Image um einiges erweitert.Nun aber zu meiner Frage.
Ist es möglich in irgend einer art ein backup des Auslagerungs stick zu machen?der ist ja
in ext4 formatiert.Am PC wird der stick ja als nicht formatiert angezeigt.
Also was tun um ein backup von der image und der Flashexpander image zu machen?
Umständliche Lösung:
Fullbackup der Image machen.per FTP backup des usr Verzeichnis anlegen.
Image Aufspielen.Per Flashexpander usr auslagern.Backup des usr Verzeichnis einspielen.
(Klappt nicht.Absturzt und blackscreen am Reciver bei ca 50%,probiert mit
DCC + File Zilla)
Das ist das einzigste was mir eingefallen ist.
Folgendes Problem habe ich im Moment.Ich und ein Kumpel Tauschen unser stätig wachsende
Wissen aus.Sonst konnte ich ihm meine Image schicken und er konnte neue Plugins und
Grafische aufbauten einfach an der Image Testen.Nun nutze ich den Flashexpander seit
einigen Tagen was natürlich die Image um einiges erweitert.Nun aber zu meiner Frage.
Ist es möglich in irgend einer art ein backup des Auslagerungs stick zu machen?der ist ja
in ext4 formatiert.Am PC wird der stick ja als nicht formatiert angezeigt.
Also was tun um ein backup von der image und der Flashexpander image zu machen?

Umständliche Lösung:
Fullbackup der Image machen.per FTP backup des usr Verzeichnis anlegen.
Image Aufspielen.Per Flashexpander usr auslagern.Backup des usr Verzeichnis einspielen.
(Klappt nicht.Absturzt und blackscreen am Reciver bei ca 50%,probiert mit
DCC + File Zilla)
Das ist das einzigste was mir eingefallen ist.

Zitat popolli:
Aber mit HDF würde selbst Dieter Bohlen sagen:Mensch süße,bei dir stimmt einfach das Package.
Allgemeines zum openHDF-Image
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von assimaschine ()