Einstieg in die Linux Receiver Welt

    • Einstieg in die Linux Receiver Welt

      Hallo zusammen,

      ich habe mich hier etwas eingelesen und bin total begeistert vom Forum.
      Zukünftig möchte ich in die Welt der Linux Receiver einsteigen.
      Als guter Einstieg hat sich in den Kaufberatungen der GM TripleX herausgestellt, da er ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu habe scheint.

      Bevor ich den Receiver nun bestelle, hätte ich noch ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen:

      1. Bei Boardsponsor ist das Gerät für 159€ zu haben. Das ist wohl der aktuell günstigste Preis in Deutschland?
      2. Den Anmerkungen zu Folge ist ein Webinterfacezugriff und eine gute EPG Funktion über das HDMU Image möglich, ist dies korrekt?
      3. Gibt es für mich als Einsteiger eine flashfertige Software (jeweils Spark und E2) die schon die Softcamentschlüsselung für Österreich und die Privaten HD Sender beinhaltet?

      Vielen Dank!
    • Hallo und :Welcome00170_1_:

      zu deinen fragen:

      ad 1) unter 159 EUR wirst du ihn kaum wo kaufen können mit Rechnung und 2 Jahren Garantie ;)

      ad 2) mit Enigma hast du ein voll funktionelles Webinterface, der EPG ist bekanntlich auch weitaus besser.
      Team-Images gibt es viele, das vom HDMU-Team ist sicherlich empfehlenswert.

      ad 3) für die Abzocke bei den privaten HD-Sendern musst du dir schon eine Karte zulegen oder bei Sky mit abonnieren. Ohne Abo geht nichts.
      Empfehlenswert ist das keinesfalls, die Karten laufen auch meist sehr schlecht.

      Für die Ösis gibts Futter auch ohne Karte, vorausgesetzt wird aber ein Wohnsitz in Österreich und Zahlung der Rundfunkgebühr. Alles andere wäre ja illegal. ;)
      Das Futter findest du in den entsprechenden Bereichen.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Also ich finde die Bootzeiten dürften kein besonders wichtiges Kriterium sein, wer die Zeit nicht mitbringt kann es gleich lassen. Die Receiver, die bei mir am schnellsten starteten, sind alle mittlerweile ausgemustert. Warum? Weil die sonst nichts konnten. Ein Receiver, der viel kann, braucht dazu auch ein leistungsfähiges OS, dieses zu starten braucht halt Zeit. GigaQuad, dass ich nicht lache, schon mal da die Erfahrungsberichte gelesen?
    • Klick schrieb:

      Nein, leider dauert das Booten bei fast allen Receivern so lange. Außer du kaufst dir eine GigaQuad. Das dauert bei Ihr zwar auch, aber nicht so lange.
      Wie lange ist denn "so lange"?

      Brinfried schrieb:


      Also ich finde die Bootzeiten dürften kein besonders wichtiges Kriterium sein, wer die Zeit nicht mitbringt kann es gleich lassen. Die Receiver, die bei mir am schnellsten starteten, sind alle mittlerweile ausgemustert. Warum? Weil die sonst nichts konnten. Ein Receiver, der viel kann, braucht dazu auch ein leistungsfähiges OS, dieses zu starten braucht halt Zeit.
      Wir nutzen aktuell einen Technisat Digicorder S2 inkl. Festplatte. Damit die Nutzung auch für alle Bewohner "convenient" ist sollte der neue Linux Receiver (nachdem er von mir mit der Hilfe aus den wirklich guten FAQs hier eingerichtet ist) vor allem für folgende Dinge nutzbar sein:

      - Sehr gute EPG Funktion
      - Aufnahme auf Festplatte durchführen
      - Aufnahmen per Fernzugriff programmieren (Android App oder Webinterface)
      - Timeshift
      - Schnelle Umschaltzeiten

      - Gutes/sehr gutes Upscaling von SD Sendern
      - Gute/sehr gute Bildqualität von HD Sendern
      - Streamen von US-Serien aus Internetportalen
      - Gelegentliche Nutzung einer Skykarte im Freundeskreis
      - Freischalten von ORF und anderem "Futter"

      Nach allem was ich gelesen hatte, dachte ich, dass ich mit dem GMT die für meine Zwecke beste Variante gefunden hatte.
      Natürlich muss ich mich erst mit der Materie auseinandersetzen, aber das E2 Image scheint diese Zwecke doch zu erfüllen?
    • das gewünschte geht alles.. und noch mehr :D

      Bootzeit aus Deepstandby bei meiner Triplex übrigens ca 1' 10'' mit HDMU-Image.
      Bootzeit aus Softstandby ca. 1 Sekunde ;) und das ist eigentlich der Normalfall, da ich ja bei Bedarf immer aufs Webif zugreifen möchte.
      Dazu muss die Box dann natürlich im Softstandby sein.
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Habe zwei TechniSat HD8-S und zwei Ferguson Ariva 202e für zwei Triplex ausgemustert.

      Die TechniSat (€ 299 pro Einheit) waren 18-24 Monate lang ein Muster an Zuverlässigkeit: schnell an, alles aufgenommen etc. Aber irgendwann fingen sie an bei BBC 1 HD und BBC HD zu fremdeln, BBC 3 und BBC 4 machten auch Malessen. Dazu: nur Fat32, nervende Senderlisten-Updates und eben keine Extras, also ab in die Wüste.

      Die Ariva habe ich für Sky gekauft, völlig im Off. Sehr schnell an, aber höchst selten funktionierte eine Aufnahme (und glaubt mir, ich habe ansonsten sehr zuverlässige WD, Seagate und Verbatim HDDs verwandt). Zudem konnten die Ariva die Aufnahmen nicht entschlüsselt ablegen und, und, und ...

      Also da sind die Triplex doch eine feine Sache.
    • Natürlich kannst du auch im normalen Betrieb mittels WebIF auf die Box zugreifen.

      Es gibt keinen Receiver mittels dem du im DeepStandby auf den Receiver zugreifen kannst.

      Bzgl. Stromverbrauch siehe hier.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Freaklimber schrieb:

      Webinterfacezugriff ist also nur bei Softstandby möglich?
      Wenn ich einen Timer zur Aufnahme programmiert habe, muss der Receiver dann auch im Softstandby weiterlaufen?
      Wie hoch ist der Stromverbrauch im Deepstandby bzw. Softstandby?
      Zu 1: Ja, das ist für alle Receiver normal, im Deep Stdby geht nichts (Energieverbrauch <1W), auch kein Durchschleifen eines Loop Signals an einen nachfolgenden Receiver ;).
      Zu 2: Eigentlich sollte sich jeder Receiver auch aus dem Deep Stdby einschalten, gelegentlich kommt es bei einigen Boxen/Images vor das das nicht passiert. Ist aber meist ein Bug des Images. Vorlaufzeit beachten (wenn wie z.B. Googi schreibt die Bootzeit ca. 1min ist solltest Du mind. 3 Minuten Vorlaufzeit haben.
      Zu 3: Bei der Triplex weiss ich es nicht "isch abe ga gein Driblex...." ;), allg. kann man sagen Deep Stdby bei den neuen Boxen < 1W (oder sogar < 0.5W), normales Standby meist 20-40W (nicht von mir gemessen, nur hören-sagen), hängt auch davon ab was alles drin ist (HDD?)

      Gruss
      Atevio AV 7000HD PVR
      FAC 1.08.75
      AAF Summer Image 2011 (Full-USB)

      UFS 910 R.I.P.

      Sony KDL-40HX725
      ---------------------------
      KEIN Support via PN!





    • Wake up und EPG

      Bekomm ich den Receiver dann nicht über Webif aufgeweckt bzw. eingeschläfert aus/in den Deepstandby?

      Technisat und Kathrein Receiver updaten den EPG über Nacht.
      Ist der EPG des Enigma2 Image ähnlich aufgestellt?

      Mich scheut etwas der Stromverbrauch der Receiver. 8,7W Dauerbelastung ist mehr als die ganze Zimmerbeleuchtung in LED.
      Die Bootzeit könnte man ja erträglich halten, wenn man per App das Gerät bereits "Fernstarten" kann, wenn man es mal eilig hat.
    • Freaklimber schrieb:

      8,7W Dauerbelastung ist mehr als die ganze Zimmerbeleuchtung in LED.


      das ist aber nicht dein Ernst oder?

      Kleine Rechnung:
      10 Watt x 24 Stunden = 240 Wattstunden = 0,24 KWh x 365 Tage = 87,6 KWh pro Jahr x 0,10 EUR/KWh = 8,76 EUR pro Jahr
      im Dauerbetrieb wohlgemerkt!

      Glaubst du ist das leistbar? :D
      Alle Fragen bitte im Forum stellen!
      Anfragen via PN oder Mail werden gelöscht.

      >>> Liste aller mit openhdf-Image supporteten Boxenmodelle <<<

    • Googgi schrieb:

      Kleine Rechnung:
      10 Watt x 24 Stunden = 240 Wattstunden = 0,24 KWh x 365 Tage = 87,6 KWh pro Jahr x 0,10 EUR/KWh = 8,76 EUR pro Jahr
      im Dauerbetrieb wohlgemerkt!
      Glaubst du ist das leistbar?


      Naja, jetzt musst du mir aber nur mehr den Vertrieb in Österreich verraten, der nur 10 Cent/KWh verlangt. Wohlgemerkt auch mit den Leitungskosten, Da bist du wohl eher bei 20 Cent. Ich denke die deutschen Preise liegen hier wohl ähnlich.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB

    Flag Counter