WiFi USB Stick(Golden Media) und immer Verbindungsproblem

    • WiFi USB Stick(Golden Media) und immer Verbindungsproblem

      Hallo!

      Da ich gerne auf Kompatiblität achte habe ich mir den orginal Nano GM Adapter( z.B. der hier: compare.ebay.de/like/400317671…edPriceItemTypes&var=sbar) zugelegt.
      Das Problem im Betrieb an meiner GM Triplex ist , das immer die Meldung kommt ,fehlerhafte Verbindung!

      Aber von vorne an:

      1. im laufenden Receiverbetrieb angeschlossen-wurde erkannt!
      2. im Menue in IP Config gegangen(DHCP an)-aber keine IP Daten zu sehen(Bild1: s14.directupload.net/file/d/3159/akktckve_jpg.htm )
      3. Netzwerke gesucht(Heimnetzwerk erstmal nicht gefunden obwohl FB 7570 nebenan steht!)-neue Suche, NW gefunden (Bild2: s7.directupload.net/file/d/3159/xazyfzss_jpg.htm )
      4. Einstellungen so übernommen-nur Passwort eingegeben- (Bild3: s14.directupload.net/file/d/3159/nnb6di2w_jpg.htm ) verbinden, und es kommt dann halt die obige Fehlermeldung!

      Habe schon mit den Einstellungen wie Verschlüsselung etc. gespielt -einfach kein Erfolg.Probehalber einer anderen WLAN Stick (vom Fernseher) probiert, wird aber nicht erkannt.
      Bin total ratlos....

      Habe versuchsweise den Stick am Laptop mal installiert mittels aktueller Treiber von der Herstellerhompage-Ergebnis: Stick wird erkannt-aber das Heimnetzwerk nicht(laptopeignen WLan-Chip habe ich derweil deaktiviert gehabt!)

      Könnt Ihr mir helfen?

      EDIT: Habe gerade per LAN erfolgreich das Inet besuchen können-per WLAN geht nicht.Probiere gerade ein Rückflashen der älteren FW-vielleicht hat das erfolg!
      EDIT2: Rückflashen hat insoweit schon mal eine Änderung gebracht, das jetzt die Meldung kommt: Passwort falsch. Habe es gefühlte 100 mal richtig eingegeben kein Erfolg!

      Mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Mimmi01 ()

    • DHCP kann/wird erst nach erfolgreicher Verbindung mit dem Wireless Access Point (AP) "gefüllt" (damit hast Du ja anscheinend schon Probleme).

      Wie schaut es denn mit Deinem WLAN-Passwort aus? Evtl. Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten?

      PS: Das kann auch für den Netzwerknamen (ID) gelten, das mit den Leer- und/oder Sonderzeichen!
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von no_spam_for_me ()

    • no_spam_for_me schrieb:

      DHCP kann/wird erst nach erfolgreicher Verbindung mit dem Wireless Access Point (AP) "gefüllt" (damit hast Du ja anscheinend schon Probleme).

      Wie schaut es denn mit Deinem WLAN-Passwort aus? Evtl. Leerzeichen oder Sonderzeichen enthalten?

      PS: Das kann auch für den Netzwerknamen (ID) gelten, das mit den Leer- und/oder Sonderzeichen!

      Habe schon das Passwort mehrmals geändert im Router-kein Erfolg!
      Netzwerkname(unter W8 per rechtsklick auf das Netzwerkzeichen) und da steht unter aktives Netzwerk : Fritz!Box WLAN 7570 vDSL ... wird ja der Netzwerkname sein-wird ja aber beim Suchen des WLAN Sticks gefunden und auch so im Wortlaut.
      habe diesbezüglich noch nie Probleme gehabt(mehrere PC,NB,PS3 und Handy-alle fkt.!)
    • meine mich aber zu erinnern, dass unter E2 (Linux) und dann wohl auch unter Spark es Probleme gibt, wenn Leer- und/oder Sonderzeichen vorhanden sind, denn zumindest unter E2 wird der Nezwerkname (ID) in eine Textdatei geschrieben und das ohne den in "..." zu setzen, was beim Lesen dazu führt, dass bei Leerzeichen aufgehört wird zu lesen.

      Teste doch mal einen anderen Netzwerknamen (ID) in Deinem AP
      Dazu mit LAN-Kabel direkt an den AP (z.B. mit NB)
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .
    • Um Dir den Wechsel im ganzen System zu sparen, war die Idee zu Testzwecken doch einfach mal mit einem Netzwerkkabel direkt an Deine WLAN-Router Kiste zu gehen, dort eine kurze SSID ohne Leer-/Sonderzeichen (PW genauso) einzugeben und dann auf dem TrippleX es mal mit diesem Namen und PW zu versuchen...

      Wenn das dann klappt, musst Du natürlich Deine gesamte Landschaft darauf anpassen (inkl. vernünftige SSID und PW, also besser als das Kurze für den Test)

      Wenn das auch nicht hilft, schätze ich den ganz seltenen Fall, das der Stick gleich defekt war/ist (Schriebst irgend was davon, dass das auf dem NB auch nicht ging, kann aber keine Umgebung etc. erkennen).

      PS:
      was ich übrigens auch als problematisch erachte ist, das Du 2x die gleiche SSID "FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL" verwendest (oder verwendest Du den 2ten AP als WLAN Repeater; kenne mich dort nicht aus, bin aber der Meinung, dass sogar dann 2 unterschiedliche SSID notwendig sind)
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von no_spam_for_me ()

    • Hi no_spam_for_me!

      Vielen Dank für deine Hilfe.
      Kann erst heute antworten, da ich einen 24h Dienst hatte. Dein Tip mit den Sonderzeichen(Fritz!Box WLAN...) war tatsächlich das Problem.Ist das erste mal, das ein WLAN Endgerät mit sowas Schwierigkeiten hat.

      Habe daraufhin mal den Netzwerknamen geändert und daraufhin konnte ich dann auch den Stick am Receiver nutzen.

      no_spam_for_me schrieb:

      PS:
      was ich übrigens auch als problematisch erachte ist, das Du 2x die gleiche SSID "FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL" verwendest (oder verwendest Du den 2ten AP als WLAN Repeater; kenne mich dort nicht aus, bin aber der Meinung, dass sogar dann 2 unterschiedliche SSID notwendig sind)
      Ja so ist es, habe eine 2 FB(7250) als Repeater im NW und muß deshalb auch den neuen gleichen NW Namen vergeben.

      Habe aber mir jetzt momentan ein neues Problem geschaffen mit der Umbenennung des NW.
      Mein Repeater überträgt nur noch geringe bis gar keine Daten bzw. mein NW WLAN Drucker der in der Nähe des Repeater steht, braucht Stunden um ein Seite zu drucken, die ich z.B.vom LT an den Drucker leite.

      Muß mal schauen was da schief gelaufen ist...

    Flag Counter