Boot von USB nur möglich wenn 2ter vorne drin ist.

    • Boot von USB nur möglich wenn 2ter vorne drin ist.

      Hallo !!!

      Nach langem hin und her Läuft bei mir E2 auf dem ASR1200

      Bootloader 1.21 usb_hdd

      USB Hub hinten angeschlossen sonst funktikniert es garnicht.
      Dann muß ich vorne in den USB zusätzlich noch eine Fat Formatierten USB Stick angeschlossen werden. Erst dann Bootet E2 von hinteren Stick.

      Festplatte kann ich nachtraglich nicht an den Hub anschließwn. Diese Blinkt nur. Kein Zugriff möglich.

      Wenn ich dann, nachdem E2 geladenist den USB vorne abziehe kann ich die Festplatte vorne anschließen und finde diese dann auch. Nach der Initalisierung habe ich dort auch zugriff drauf.

      Warum braucht man eigentlich den 2. USB Stick zum Booten oder habe nur ich das problem ???

      Gruß
      Michele
    • Wenn du das IMZ Image auf einen Stick installierst dann brauchst du nichts weiter.
      Das IMZ beinhaltet eine Fat32 Partition (uImage) und eine ext2 Partition (ext2).
      Du hast sicher nur das rootfs auf einen Stick entpackt und fertig. Das funktioniert so nicht.
      Der Bootloader bootet zuerst von Fat und danach weiter von ext2. Nimm einfach das IMZ Image.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Hallo !!!

      Das habe ich ja gemacht.
      Das imz Image mit dem USB tool auf den Stick gespielt wie hier im Board beschrieben. Mit Recover das imz auf eine leeren USB-Stick.
      Dann bleiben 24 MB als FAT übrig mit dem Boot-Script und der rest ist mit Windows nicht lesbar. 2.Partition ist auch da ist eine ext2
      Den Stick den ich verwende ist ein Intenso 4GB diesen schwarzen mit der Metalleinlage in der mitte wo das Logo drauf steht.

      Wie gesagt. Nur den Stick dran oder mit HUB, dann passiert nichts.

      Beim einschalten steht nur Read da und der Zählt die % hoch. Dann blinkt der noch 2 Mal und im Display steht nur USB BOOT und das wars.

      Im Putti zeigt er an das er eine Dateigröße von ca. 1,7 MB gelesen hat. Die entspricht wohl dem Boot-Script. Dann bleibt der Coursor stehen und nichts geht mehr. Kein Starten von E2 ...........

      Dann mache ich die Box aus, Stecke den 2 Usb Stick vorne rein (Der ja völlig Leer ist). Der Read Vorgang beginnt. Dann Blinken alle 2 USB-Sticks kurz 2mal auf und dann fängt der an HUB steckende wo E2 drauf ist an zu Booten und das System fährt hoch.

      Danach kann man den vorderen abziehen und die Platte dran stecken.

      Keine Ahnung aber anders bekomme ich das nicht hin.

      Habe auch schon mehrmals (5-6mal) den Stick neu aufgesetzt. Zuvor das Boot Record img drüber. Dann mit Win in FAT32 formatiert, das der wie neu ist und dann das imz wieder drauf.

      Liegt das vielleicht daran, daß ich den Loader mit USB und HDD drauf habe ???

      Gruß
      Michele
    • Ja stimmt hab ich auch gehabt mit einem der Stick der sogar erst bei 10 wollte.
      Du könntest da höchsten mal den tdt Loader mit dem AAF Tool installieren und die Bootargs anpassen.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Hallo

      Nein eigentlich habe ich keine HDD dran. Hatte aber auch schon den Loader für nur USB drauf und da war das gleiche.

      Habe gestern auch nochmal das imz auf einer 4GB SD Karte installiert und den Card Reader am hinteren USB angeschlossen. Hat auch nicht funktioniert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von thomgogs ()

    • Also mit einer SD Karte hatte ich bei mir keinen Erfolg.
      Wenn du keine Platte eingebaut hast dann musst du den Loader ohne HDD nehmen.
      Auch für eine externe Festplatte nimmst du den Loader ohne HDD.
      Den Loader mit HDD brauchst du nur wenn du eine interne Festplatte eingebaut hast.
      Meine Bastelboxen: Mut@nt HD51 | GB Quad 4K | Mut@nt HD60 | OSMIO4K | HIS 4k Combo+

      ... Keinen Support per PN ... bitte stellt eure Fragen ins Forum!...

      ~ Benutzung OpenHDF Image ~ Benutzung der HDF-Toolbox ~ FAQ und Linksammlung ~ Build und Foren Server Spendenaktion ~
    • Hmm, ich dachte SATA ist immer vor USB egal ob intern oder extern.

      Wenn du den Loader ohne HDD installiert hast und es geht wieder nur mit 2 USB-Geräten, dann mach wenn E2 ist hochgelaufen ist doch mal "mount" und poste die Ausgabe.
      Auf dem Board ist soweit ich weis immer ein SATA vorhanden. Bei machen nach extern gelegt und bei anderen fehlt sogar der interne Steckplatz. Wie es beim Astro ist kann ich jetzt nicht sagen.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • man muß immer unterscheiden zwischen uboot und kernel:

      im uboot sind die sata (als ide) und usb devices immer getrennt. wenn also sata angeschlossen ist, dann ist trotzdem das erste usb device usb 0:1

      im kernel hingegen werden die devices neu gemischt und dort hat sata vorrang, das laufwerk wird also immer zu sda gemountet und der usbstick (oder auch usb platte) bekommt dann sdb.

      Für die bootconfig bedeutet daß, daß zwar das bootcmd beim booten von usb unverändert bleibt, die bootargs hingegen müssen aber angepaßt werden. Zusammengefaßt gibts 3 Situationen

      1. nur usb stick---> booten von usb 0:1, device ist immer sda, root ist sda1 beim normalen e2 oder bei kernel fatload von sda1 ist root sda2

      2.platte interne sata und image auf usbstick---> booten von usb 0:1, device ist immer sdb, root ist sdb1 beim normalen e2 oder bei kernel fatload von sdb1 ist root sdb2

      3.usb platte und image auf usb-stick---> völlig unvorhersagbar. meistens ist beim kaltstart der stick schneller und wird usb 0:1, nach nem reboot ist meistens die platte schneller und der stick wird deshalb zu usb 1:1--->schwer anzupassen, nur mit eingefügten wartezeiten von mehreren sekunden ist da ein system reinzukriegen
    • Danke für die ausführlich Antwort. :danke:
      Mir war schon klar, dass im U-Boot die Geräte anders angesprochen werden als bei Linux. Die obige Aussage bzgl. einer externen HDD hat mich bloß verwirrt. Hier muss man halt zwischen USB und E-SATA unterscheiden.
      +++ Octagon SF-1018 HD +++ Philips 32PFL9604 +++
      --- Bastel I: Icecrypt S4000 ---
    • Hallo !!

      Habe mir heute mal Zeit genommen und nochmal alles probiert, nachdem ich den aktuellen Booloader für USB auf die Box gespielt habe.Funktionieren nun folgende Varianten.

      - Starten der E2 Software ohne Hub dazwischen
      - Bootet vom vorderen oder Hinteren USB Slot
      - Bootet vom hintern USB Slot und vorne ist USB HDD eingesteckt.

      USB Stick Ist ein NoName 8 GB (vergleichbar mit einem Joy-It USB Stick) wie dieser.

    Flag Counter