Netzwerk und andere Probleme mit der 61er Firmware

    • Netzwerk und andere Probleme mit der 61er Firmware

      Hi, nach dem letzten Online-Update der Firmware auf die 61er-Version habe ich seit kurzem ein seltsames Problem mit den Netzwerk-Einstellungen. Wenn ich DHCP auf "an" stelle, sucht er mir eine andere IP-Adresse heraus als vorher (vermutlich habe ich deswegen auch heute morgen mit der Netzwerk-Verbindung meines Laptops große Probleme gehabt, aber das ist erst einmal reine Spekulation). Die letzte Position in der IP-Adresse ist jetzt 100 (vorher: 119). Leider bekomme ich jetzt auch keine Verbindung mehr ("Netzwerkfehler"). Wenn ich manuell DHCP ausstelle und die IP-Adresse auf 119 ändere, habe ich dasselbe Problem. Wie kann ich das Problem lösen? Dadurch habe ich nämlich weder Zugriff auf YouTube noch auf das Online-Update.

      Nachtrag zu diesem Problem: Mein Receiver ist per Kabel mit einem Repeater verbunden. Wenn ich einen WLan-Stick verwende (dann hat er die IP-Adresse 109), klappt die Verbindung zum Internet.

      Nachtrag 1 zu diesem Problem: Mein zweiter Triplex im Schlafzimmer macht dieselben Faxen.

      Ein weiteres Problem habe ich übrigens neuerdings auch mit der OSCAM-Konfiguration. Ich kriege damit keine Sky-HD-Sender mehr. Es könnte mir zwar egal sein, weil MCAS noch funktioniert, ist aber trotzdem ärgerlich.

      Ein drittes und nicht unerhebliches Problem ist der kurze Tonausfall, der immer wieder auftritt (nur ganz kurz; klingt wie Stottern). Ich habe den Triplex an einem AV-Receiver hängen. Diese Probleme hatte ich mit der letzten Firmware nicht (außer bei Fox HD mit den kurzen Tonausfällen, aber das ist wohl ein bekanntes AC3-Problem des Senders).

      Ein viertes Problem ist, dass sich der Aufnahmepfad immer wieder auf c: zurückstellt, auch wenn man d: eingegeben und abgespeichert hat. Weiß jemand Rat?

      LG,
      jazzy

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • Googgi, ich weiß ja, dass das Dein Allheilmittel ist ;) Leider sitze ich näher am Fernseher als Du und sehe die Unterschiede in der Bildqualität eben doch. Die Oscam-Probleme würden das Ganze noch erschweren. Da würde ich doch lieber mit WLan-Sticks auf die 60er Version zurückgehen (wenn es denn helfen würde).

      Was ich zu dem Netzwerk-Problem noch gern nachtragen würde, ist, dass ich zwar mit dem Gerät keine Netzwerk-Verbindung mehr bekomme, das Gerät aber über das Webif noch erreichbar ist. Das finde ich reichlich seltsam!

      LG,
      jazzy
    • Mit Oscam-Problem meine ich, dass ich mit den Einstellungen, mit denen ich früher alle Sky-Sender empfangen konnte, jetzt die HD-Sender nicht mehr hell bekomme (mit Oscam_ymod).

      Ich wüsste schon gern, woher die Probleme mit dem Netzwerk kommen...

      LG,
      jazzy

      Nachtrag: Jetzt geht es auch nicht mehr mit dem WLan-Stick. Ich kriege die Krise! Er gibt mir auch jedes Mal andere Gateway-Daten und DNS preferred an.

      Nachtrag 1: Jetzt geht es wieder. Die DHCP-"Automatik" funktioniert offenbar bei dieser Firmware nicht. Ich habe jetzt die IP-Adresse, den Standard-Gateway und den DNS-Server per Hand eingetragen, und jetzt funktioniert es wieder.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • @Jazzcrab :
      Die DHCP-Adressen vergibt dein Router. Und normalerweise vergibt der nach einem Neustasrt auch wieder die gleiche Adresse, wie vorher. Der orientiert sich normalerweise an der Mac-Adresse des Receivers.

      Schalte mal deinen Router aus und teste es anschließend nochmals. Da werden dann normalerweise neue DHCP-Adressen vergeben.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Dieses Problem hatte ich jetzt zum ersten Mal. Die FW 60 war nicht lange genug auf dem Receiver, so dass ich möglicherweise einfach dieses Problem nicht bemerkt habe. Das Online-Update hat jedenfalls noch geklappt. Aber bis heute hatte ich dieses Problem auch mit der 61er nicht gehabt.

      Da ja jetzt alles funktioniert, mache ich mir erst einmal keine Gedanken mehr darüber. Der Fehler sollte jedoch in die Bug-Liste aufgenommen werden.

      @Googgi: Ich werde E2 (HDMU) sicher noch einmal eine Chance geben, sobald ich etwas mehr Zeit habe.

      Nachtrag: Jetzt habe ich auch Oscam wieder zum Laufen bekommen - auch mit den HD-Sendern. Dann kann ich ja auch mal wieder bei Gelegenheit einen Anlauf mit E2 versuchen...

      LG,
      jazzy

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von jazzcrab ()

    • Jetzt brauche ich mal eure Hilfe

      Hallo @all,

      heute ist mein W-LAN Stick angekommen und natürlich habe ich ihn sofort angeschlossen.

      Habe alles eingegeben, den DHCP auf aus gelassen und die Daten manuell eingegeben. Leider komme ich trotzdem nicht auf YouTube oder sontwo in Internet.
      In meinem Router habe ich mittlerweile auch schon die Mac Adresse des Receivers GMT eingetragen doch leider sehe ich immer nur das der GMT mal da ist und dann wieder nicht.

      Firmware auf dem GMT ist die 61 Spark.
      Die einzige Meldung die mir GMT bringt, nachdem er versucht auf Youtube zu kommen lautet: Verbindung Fehlerhaft

      Kurz und Bündig, Ich brauche Hilfeeeeeeeeee :blackeye:

      Gruselige Grüsse
      Spookyman
      Gruselige Grüße

      Spookyman
    • Du musst auf deinem Router nicht die Mac-Adresse deiner Box eingeben, sondern die deines WLAN-Sticks.
      Falls es dann auch nicht klappt schaue das du in deinem Passwort und deiner SSID keine Sonderzeichen und Umlaute hast.
      Wenn es immer noch nicht klappt, schalte alle Sicherheitseinstellungen deines Routers ab und probiere es dann wieder. Dann kannst du ja wieder alle Sicherheitseinstellungen step by step wieder anschalten.
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • Hallo,

      Sorry, konnte nicht eher antworten da ich noch weg musste.
      Also, leider ist auf dem Stick keine Mac Adresse zu sehen. Alle meine anderen Sticks die ich hatte, stand die Mac da dran. Wenn ich in die einstellungen (der GMT) gehe unter IP - Einstellungen, sehe ich nur die eine Mac Adresse ist das die von der Box?
      Wie kann ich die Mac Adresse vom Stick erfahren?

      Ratlose Grüsse
      Spookyman
      Gruselige Grüße

      Spookyman
    • installiere mal den Treiber auf PC für den Stick und schließe den dort an
      dann unter (gehe davon aus, dass Du win hast) "cmd" über ausführen starten und dort "ipcobfig /all" eingeben

      Alternativ am Router mal das MAC-Gedöns ausschalten, wenn die BOX dann via WLAN ran kommt, kannst Du unter Verbindungen (auf dem Router!) in der Regel auch alles sehen...

      Wirklich wichtig ist das, was zeini schreibt:" Passwort und deiner SSID keine Sonderzeichen und Umlaute"
      Hintergrund, wird in einer Textdatei hinterlegt, so dass bei Leerzeichen aufgehört wird zu lesen und Sonderzeichen ein "deutsches" Phänomen sind...
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von no_spam_for_me ()

    • Wenn schon auf dem PC dann gib
      ipconfig /all
      ein. (no_spam_for_me hat sich da vertippt)

      Du kannst den Stick aber auch am Receiver lassen und dich mittels Telnet verbinden. Erfordert allerdings zuerst mal ne Ethernetverbindung.
      Da gibst du dann
      ifconfig -a
      ein
      Nach HWaddr
      findest du dann die MAC-Adresse
      ____
      Hans



      Achtung: Kein Support über private Nachrichten!


      TV - TCL 65T8B Ulra HD
      Eutelsat 13°E und Astra 19,2°E Unicable-Matrix mit Wide-LNB
    • tja n und b liegen halt zu dicht neben ein ander ;) (und habe schon schlanke Finger)...

      um mal zu testen ob Verbindnugen bestehen ist "ping" gefolgt von der IP-Adresse ein gern genommenes Mittel (z.B. ping 192.168.0.1) unter Linux, also auf der Kiste aber noch um den Parameter [-n Count] erweiter, damit nur eine bestimmte Anzahl an Versuchen durchgeführt wird (z.B. ping -n 5 192.168.0.1)

      und mit nslookup kannst Du testen, ob die Namensauflösung funktioniert (z.B. nslookup google.de)

      PS: was mir nun gar nicht klar ist, wie bist Du unter welcher konfiguration an die MAC gekommen... Funktioniert der Stick lokal und Du kommst nur nicht ins I-Net... etc.
      .
      Bedanken stellt entgegen weitläufiger Meinung keinen Tatbestand nach § 223 StGB dar
      W-LAN (WiFi)
      .

    Flag Counter